{"id":122807,"date":"2021-08-18T18:55:52","date_gmt":"2021-08-18T16:55:52","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=122807"},"modified":"2021-08-18T18:55:52","modified_gmt":"2021-08-18T16:55:52","slug":"gaming-auf-einem-m1-mac","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/gaming-auf-einem-m1-mac\/","title":{"rendered":"Gaming auf einem M1 Mac"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -

Mit der Auslieferung der neuen Prozessoren-Generation M1 von Apple (auf Basis der ARM-Architektur) kommen auch einige Neuerungen auf Mac-Besitzer zu. So ver\u00e4ndert sich die Systemarchitektur soweit, dass Boot Camp nicht mehr funktioniert. Und hier liegt dann auch das entscheidende Problem f\u00fcr Gamer: Viele Computerspiele sind nicht f\u00fcr MacOS verf\u00fcgbar (auf Steam finden sich etwa 3 mal mehr Spiele f\u00fcr Windows) und so kommt man als Gamer mit einem Mac nicht um eine Windows-INstallation herum. Nur leider l\u00e4sst sich ohne Boot Camp eben kein Windows-System mehr auf einer separaten Partition installieren.<\/p>\n

Zugegeben, Computerspiele haben noch nie zu den Kernkompetenzen von Macs geh\u00f6rt. Mac-Benutzer entscheiden sich oft f\u00fcr einen Mac wegen der einfachen Bedienf\u00fchrung des Betriebssystems und den teils hochwertigen Apps, was zu einem guten Arbeits-Workflow f\u00fchrt. Doch Arbeit und Vergn\u00fcgen sind nicht disjunkt und nicht jeder m\u00f6chte sich einen zus\u00e4tzlichen PC f\u00fcr’s Zocken zulegen. welche M\u00f6glichkeiten gibt es also, wenn man einen Mac mit M1 Prozessor sein eigen nennen kann und dennoch nicht auf seine Spiele verzichten m\u00f6chte?<\/p>\n

Spiele f\u00fcr den M1<\/h2>\n

Zahlreich sind sie nicht, aber es sind einige Blockbuster-Titel dabei: Die Anzahl der Spiele, die nativ f\u00fcr den M1 Prozessor kompiliert wurden, ist sehr \u00fcberschaubar. Aber wer in der Bibliothek, die beispielsweise World Of Warcraft, Asphalt und Minecraft beinhaltet, bereits alles findet, was er braucht, der kann sich zur\u00fccklegen! Denn diese Titel laufen ohne Performance-Einbu\u00dfen und dank der Power des Prozessors meist sogar besonders fl\u00fcssig. Das Angebot an Titeln wird sich mit der Zeit sicherlich erweitern, aber wird vermutlich noch jahrelang nicht alles abdecken, was das Zockerherz begehrt.<\/p>\n

Spiele f\u00fcr den Mac<\/h2>\n

Weitaus mehr Auswahl gibt es bei den Spielen, die nicht f\u00fcr den M1 ausgelegt, aber dennoch auf Mac verf\u00fcgbar sind. Bei Steam gibt es hier aktuell gut 7.000 Titel. Die laufen allerdings nicht nativ auf dem M1 Prozessor, genau wie viele Mac Apps. Apple liefert mit Rosetta einen \u00dcbersetzer in MacOS aus, der das Spiel in entsprechenden Code transpiliert, der dann auf dem M1 ausgef\u00fchrt werden kann. Das funktioniert auch recht angenehm: Spiele, die noch auf der alten Architektur basieren, werden beim Starten automatisch \u00fcbersetzt (was ein wenig Zeit in Anspruch nimmt). Beim n\u00e4chsten Start muss dann nicht mehr transpiliert werden. Dabei hat Apple bereits bei einigen Apps gezeigt, dass die Performance von nicht-nativen Apps durchaus ansehnlich ist. Doch gilt das auch f\u00fcr Computerspiele, die naturgem\u00e4\u00df besonders auf Performance optimiert sind? Bei vielen Titeln lautet die Antwort ja. Allerdings gibt es auch einige Titel, die sich ein bisschen schwer tun. Und manche, wie beispielsweise Guild Wars 2, sind mit Rosetta kaum spielbar.<\/p>\n

Spiele f\u00fcr Windows<\/h2>\n

Das volle Spektrum an Games l\u00e4sst sich leider nur mit Windows aussch\u00f6pfen. Da sich Windows leider nicht nativ auf einem M1-System installieren l\u00e4sst, bleiben blo\u00df noch 2 M\u00f6glichkeiten:<\/p>\n