{"id":123306,"date":"2021-09-01T15:03:31","date_gmt":"2021-09-01T13:03:31","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=123306"},"modified":"2021-09-01T19:13:46","modified_gmt":"2021-09-01T17:13:46","slug":"der-bose-qc-45-ist-nun-offiziell","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/der-bose-qc-45-ist-nun-offiziell\/","title":{"rendered":"Der Bose QC 45 ist nun offiziell"},"content":{"rendered":"

Wer sich mit dem Thema ANC auseinandersetzt, wird ziemlich schnell auf den Namen Bose sto\u00dfen. Die Soundspezialisten aus Framingham waren und sind auf dem Gebiet f\u00fchrend und haben das ANC als erster Hersteller f\u00fcr die breite Masse zug\u00e4nglich gemacht. Zuletzt geriet man etwas ins Hintertreffen, doch mit dem neuen Bose QC 45 m\u00f6chte man sich wieder vorne etablieren.<\/strong><\/p>\n

Der Bose QC 45<\/h2>\n

Rein optisch l\u00e4sst sich der QC 45 nur schwerlich von seinem Vorg\u00e4nger unterscheiden. Wer aber genau hinschaut, wird den USB-C-Port entdecken, mit dem der neue Kopfh\u00f6rer geladen wird. Laut Hersteller soll dies erst nach 24 Stunden n\u00f6tig sein, wobei 15 Minuten Laden bis zu weitere drei Stunden Laufzeit erm\u00f6glichen sollen. F\u00fcr eine komplette Ladung muss man gut zweieinhalb Stunden einplanen.<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

Doch auf die inneren Werte soll es ja ankommen und hier hat Bose laut eigenen Angaben das ANC deutlich verbessert, was in einer besseren Sprachisolierung resultieren soll. Die Sprachisolierung kommt zum Zug wenn der QuietComfort 45 f\u00fcr Telefonate oder Zoom-Meetings eingesetzt wird und isoliert die Stimme vor lauten Hintergrundger\u00e4uschen wie bellenden Hunden, laufenden Kaffeemaschinen oder dem vorbeifahrenden Stra\u00dfenverkehr.<\/p>\n

Neuer „AWARE“-Modus<\/h2>\n

Wenn wir die Informationen richtig verstehen, soll der neue Bose QC 45<\/a> zwei Betriebsmodi aufweisen: „Quiet“ und „Aware“. Ersteres ist der klassische Modi mit ANC, w\u00e4hrend Letzteres eine Art Transparenzmodus darstellen soll.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t