{"id":126740,"date":"2021-11-28T15:00:16","date_gmt":"2021-11-28T14:00:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=126740"},"modified":"2021-11-28T17:09:34","modified_gmt":"2021-11-28T16:09:34","slug":"pclouds-black-friday-heute-2tb-lebenslanger-cloud-speicher-fuer-245-euro","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/pclouds-black-friday-heute-2tb-lebenslanger-cloud-speicher-fuer-245-euro\/","title":{"rendered":"Bis morgen: 2 TB „Lifetime“ Cloudspeicher f\u00fcr 245 Euro bei pCloud"},"content":{"rendered":"
Anzeige (was ist das?<\/a>)<\/p>\n Der Black Friday-Deal l\u00e4uft in B\u00e4lde ab. Noch bis morgen garantiert pCloud den riesigen Rabatt auf die Einmal-Lizenz!<\/strong><\/p>\n Cloud-Speicher ist ein typisches Abo-Gesch\u00e4ft, an dem sich Anbieter monatlich bereichern. Der Cloud-Service pCloud setzt deshalb optional auf Einmalzahlungen, wodurch ihr einen lebenslangen Speicher von 500 GB oder 2 TB erhaltet. Zum Black Friday h\u00e4lt das Schweizer Unternehmen einen satten Rabatt des 2-TB-Lifetime-Plans<\/a>\u00a0parat, der das ganze Angebot f\u00fcr Apple-Nutzer extrem attraktiv macht.<\/p>\n 10 Euro im Monat f\u00fcr 2\u00a0TB iCloud bezahlen? Klingt nach wenig Geld. \u00dcber 20 Jahre gerechnet sind das aber fast 2.500 Euro. Bei pCloud bezahlt ihr f\u00fcr den gleichen Speicher, der noch dazu auf sicheren Servern in Luxemburg liegt, gerade einmal 245 Euro. Das klingt fast zu gut, wobei die Aktion nur kurz verf\u00fcgbar ist. Es lohnt sich also, den Deal anzusehen.<\/p>\n Momentan bekommt ihr den Plan Lifetime 2 TB Single<\/strong> f\u00fcr lediglich\u00a0245 Euro<\/strong>. Das sind -75\u00a0% <\/strong>gegen\u00fcber der UVP. Und auch die 500\u00a0GB sind reduziert. Daf\u00fcr bezahlt ihr nur 122,50 Euro.\u00a0Die Aktion l\u00e4uft noch ein paar Tage, pCloud gibt hier jedoch keine Details an. Es lohnt sich wohl, schnell zu sein.<\/p>\n Genug der Umschweife, was macht pCloud im Detail aus? Zum Beispiel das:<\/p>\n Zu pClouds Anf\u00e4ngen wurden alle Dateien in einem ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Texas, USA gespeichert. Seit 2020 k\u00f6nnt ihr aber auch Luxemburg als EU-Speicherort w\u00e4hlen. Daf\u00fcr m\u00fcsst ihr w\u00e4hrend der Registrierung lediglich die Europ\u00e4ische Union als Datenregion w\u00e4hlen. Im Normalfall sollte das sogar vorausgew\u00e4hlt sein. Als bereits registrierter Kunde kann man eine Datenmigration f\u00fcr knapp 20 Euro vornehmen – je nach Datenmenge dauert dieser Prozess nur wenige Minuten.<\/p>\n Beide Rechenzentren wurden vor ihrer Inbetriebnahme einer konsequenten Risikobewertung unterzogen. Sie sind nach den Kontrollstandards SSAE 18 SOC 2 Typ II & SSAE 16 SOC 2 Typ II zertifiziert; mehr zu SSAE 18 HIER<\/a> und zu SOC-Reports\u00a0HIER<\/a>. Ebenfalls entsprechen die Server den ISO-Normen 9001: 2015<\/a> (Norm f\u00fcr Qualit\u00e4tsmanagementsysteme) und ISO 27001: 2013<\/a> (Norm f\u00fcr Informationssicherheitsmanagementsysteme). Mit Fr\u00fchwarnsystemen gegen Wasser, Rauch oder gar Feuer beugt pCloud Unf\u00e4llen mit m\u00f6glichen Datenverlusten effektiv vor. Auch gegen ungewolltes Eindringen hat pCloud zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Eine ausreichende Redundanz f\u00fcr eine hohe Ausfallsicherheit ist bei Servern eine fast obligatorische Ma\u00dfnahme: Deshalb speichert pCloud mehrere Kopien eurer Daten an mindestens drei Standorten. Der sichere Transfer ist durch TLS\/SSL-Protokolle sowie einer 256-Bit-AES-Verschl\u00fcsselung gew\u00e4hrleistet.<\/p>\n Die Serverstandorte in Dallas und Luxemburg wurden strengen Auswahlkriterien unterzogen. (Bild: pCloud)<\/p><\/div>\n Den Sitz hat pCloud in der Schweiz, weshalb sich das Unternehmen an die Schweizer Gesetzgebung h\u00e4lt. Beim Datenschutz geh\u00f6rt diese zu den strengsten weltweit und \u00e4hnelt in vielen Punkten den eisern Richtlinien der EU. Mehr zu diesem Thema erfahrt ihr HIER<\/a>. Noch dazu unterliegt pCloud trotz des Rechenzentrums in Texas nicht dem USA PATRIOT ACT, selbst falls sich jemand f\u00fcr die US-Server des Unternehmens entscheiden sollte.\u00a0Dieser verpflichtet amerikanische Server-Dienstleister zur Herausgabe personenbezogener Daten an Strafverfolgungsbeh\u00f6rden.<\/p>\n Dass die eigenen Daten und Dokumente von anderen ausgelesen werden k\u00f6nnen, ist eine Furcht vieler Nutzer. Das zeigt sich nicht zuletzt an der hitzigen Diskussion rund um Apples iCloud-Foto-Scanner. Um dem Nutzer maximale Sicherheit zu gew\u00e4hrleisten und die Daten f\u00fcr andere unzug\u00e4nglich zu machen, setzt pCloud auf einen mehrschichtigen Schutz aus verschiedenen Verschl\u00fcsselungsalgorithmen. Als pCloud Encryption betitelt, wird ein separater Ordner erstellt, den nur der Eigent\u00fcmer per Passwort entsperren kann. Durch das Zero-Knowledge-Prinzip habe nicht einmal pCloud selbst Zugriff auf die Dateien. Dieser Crypto-Mechanismus muss allerdings zus\u00e4tzlich erworben werden.<\/p>\n Der Dienst pCloud Encryption sorgt f\u00fcr ein Extrama\u00df an Verschl\u00fcsselung. (Bild: pCloud)<\/p><\/div>\n Aufgrund der langfristigen Profitabilit\u00e4t f\u00fcr das Unternehmen entwickelten sich in den letzten zwei Jahrzehnten immer mehr Service-Anbieter mit Abonnements. Neben Streaming ist Cloud-Speicher wohl eines der besten Beispiele. Was nach zun\u00e4chst geringen Kosten f\u00fcr den Nutzer aussieht, l\u00e4ppert sich im Laufe der Monate und Jahre zu horrenden Summen.<\/p>\n Eine g\u00e4nzlich andere Herangehensweise findet sich bei pCloud: Als branchenweit erster Cloud-Provider bieten die Schweizer Lifetime-Pl\u00e4ne an. Ihr bezahlt also einmalig einen Fixpreis und k\u00f6nnt zeitlich unbegrenzt auf euren Cloud-Speicher zugreifen. Dabei l\u00e4sst sich zwischen 500 GB und 2 TB w\u00e4hlen. Beim gr\u00f6\u00dferen Plan besteht auch die M\u00f6glichkeit, eine Familienoption f\u00fcr bis zu f\u00fcnf Nutzer zu w\u00e4hlen.\u00a0Wer sich mit einem klassischen\u00a0Abo-Modell\u00a0wohler f\u00fchlt, wird bei pCloud trotzdem f\u00fcndig. Der 500-GB-Plan kostet euch 5 Euro\/Monat bzw. 50 Euro\/Jahr und der 2-TB-Plan 10 Euro\/Monat bzw. 100 Euro\/Jahr.<\/p>\n Die normalen Speicherpl\u00e4ne (egal ob Lifetime oder Abo) decken aber noch nicht alle Kosten ab. F\u00fcr pCloud Encryption<\/a> werden zus\u00e4tzlich 50 Euro\/Jahr oder einmalig 125 Euro f\u00e4llig. Die erweiterte Datei-Wiederherstellung geht f\u00fcr 40 Euro\/Jahr \u00fcber die virtuelle Ladentheke.<\/p>\n Zum Black Friday senkt pCloud den Preis des Single-Lifetime-Plans mit 2 TB nochmals drastisch:<\/p>\n Die aktuellen Preise lauten wie folgt:<\/strong><\/p>\n Das klingt nat\u00fcrlich erstmal nach viel Geld klingt. Tats\u00e4chlich spart man auf Dauer erhebliche Kosten ein. Nach etwas \u00fcber zwei Jahren habt ihr den einmalig gezahlten Preis des 2-TB-Plans im Vergleich zum monatlichen pCloud- oder etwa iCloud-Abo wieder drinnen.<\/p>\n Wer die Funktionen von pCloud vorab testen m\u00f6chte, kann mit\u00a02 GB kostenfreiem Speicher starten. Durch verschiedene Call-to-Actions k\u00f6nnt ihr den Speicher auf 10 GB anheben. Registriert ihr euch \u00fcber unser\u00a0Apfelpage-Angebot<\/a>, erhaltet ihr pCoud Premium mit 500 GB<\/strong> f\u00fcr einen einmonatigen kostenfreien Test.<\/p>\n Anzeige (was ist das?) Der Black Friday-Deal l\u00e4uft in B\u00e4lde ab. Noch bis morgen garantiert pCloud den riesigen Rabatt auf die Einmal-Lizenz! Cloud-Speicher ist ein typisches Abo-Gesch\u00e4ft, an dem sich Anbieter monatlich bereichern. Der Cloud-Service pCloud setzt deshalb optional auf Einmalzahlungen, wodurch ihr einen lebenslangen Speicher von 500 GB oder 2 TB erhaltet. Zum Black … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":81,"featured_media":126847,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3],"tags":[273,8970,23],"appful":[],"class_list":["post-126740","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-apps","tag-cloud","tag-icloud"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nBlack-Friday-Deal f\u00fcr Apfelpage-Leser<\/h2>\n
\n
Das macht pCloud aus: Datenschutz aus der Schweiz<\/h2>\n
\n
Umsetzung des anspruchsvollen EU-Datenschutzes<\/h2>\n
Clientseitige Verschl\u00fcsselung f\u00fcr besonderen Schutz der Dateien<\/h2>\n
Lifetime-Pl\u00e4ne: Kein Abo, keine versteckten Kosten<\/h2>\n
2 TB: Einmal zahlen, f\u00fcr immer nutzen<\/h2>\n
\n
<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"