{"id":130000,"date":"2022-02-10T15:43:43","date_gmt":"2022-02-10T14:43:43","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=130000"},"modified":"2022-02-10T15:43:43","modified_gmt":"2022-02-10T14:43:43","slug":"realityos-das-system-fuer-die-apple-brille-wie-findet-ihr-den-namen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/realityos-das-system-fuer-die-apple-brille-wie-findet-ihr-den-namen\/","title":{"rendered":"„realityOS“, das System f\u00fcr die Apple-Brille: Wie findet ihr den Namen?"},"content":{"rendered":"
Apple ist dem Vernehmen nach auf dem Weg, eine eigene VR-Brille auf den Markt zu bringen. Diese braucht nat\u00fcrlich einen entsprechenden Softwareunterbau, der wohl in Form einer weiteren Betriebssystemlinie ausgef\u00fchrt werden d\u00fcrfte. Hier scheint sich Apple f\u00fcr die Bezeichnung \u201erealityOS\u201c entschieden zu haben.<\/strong><\/p>\n Apple l\u00e4sst auf seinen diversen Ger\u00e4ten vom iPhone bis zur Apple Watch verschiedene Linien seines macOS-Systems laufen, das wiederum auf Unix basiert. Die einzelnen Systemlinien teilen sich zwar einen Kern, sind aber im weiteren auf ihre jeweilige Hardwareumgebung hin optimiert – auch die neue Apple-Brille wird ein Betriebssystem brauchen und diese neue Linie wird wohl auf den Namen \u201erealityOS\u201c h\u00f6ren.<\/p>\n