{"id":130219,"date":"2022-02-16T20:28:32","date_gmt":"2022-02-16T19:28:32","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=130219"},"modified":"2022-02-16T19:40:00","modified_gmt":"2022-02-16T18:40:00","slug":"icloud-schluesselbund-speichert-zukuenftig-keine-losen-passwoerter-ohne-nutzernamen-mehr","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/icloud-schluesselbund-speichert-zukuenftig-keine-losen-passwoerter-ohne-nutzernamen-mehr\/","title":{"rendered":"iCloud-Schl\u00fcsselbund speichert zuk\u00fcnftig keine losen Passw\u00f6rter ohne Nutzernamen mehr"},"content":{"rendered":"
Mit iOS 15.4 und iPadOS 15.4 wird der Schl\u00fcsselbund, Apples Passwortmanager, in einer kleinen, aber angenehmen Eigenschaft besser: Er wird in Zukunft nicht mehr Passw\u00f6rter ohne zugeh\u00f6rigen Nutzernamen speichern. Das kann aktuell vorkommen und dann zu einem sp\u00e4teren Zeitpunkt f\u00fcr Verwirrung sorgen, in Zukunft wird daf\u00fcr das Hinzuf\u00fcgen von Logins m\u00f6glicherweise einen Moment l\u00e4nger dauern.<\/strong><\/p>\n In der Regel funktioniert das Eintragen neuer Logininformationen in Apples Schl\u00fcsselbund problemlos: Er erkennt, wenn sich Nutzer mit einem Paar aus Nutzernamen und Passwort an einem neuen Konto anmelden und fragt den Nutzer, ob das Login im Schl\u00fcsselbund gespeichert werden soll. Es ist allerdings auch m\u00f6glich, dass Passw\u00f6rter ohne zugeh\u00f6rigen Benutzernamen gespeichert werden. Das kann dann irgendwann sp\u00e4ter zu Verwirrung f\u00fchren, wenn der Nutzer seine beiden Logininformationen nicht mehr zusammen bringt. Um das zu verhindern, wird es ab iOS 15.4 und iPadOS 15.4 eine \u00c4nderung geben. Diese wird auch am Mac unter macOS Monterey 12.3 eingef\u00fchrt werden.<\/p>\n