{"id":136324,"date":"2022-07-26T14:53:01","date_gmt":"2022-07-26T12:53:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=136324"},"modified":"2022-07-26T12:55:50","modified_gmt":"2022-07-26T10:55:50","slug":"macbook-air-2022-verliert-letzte-intel-komponente","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/macbook-air-2022-verliert-letzte-intel-komponente\/","title":{"rendered":"MacBook Air 2022 verliert letzte Intel-Komponente"},"content":{"rendered":"
Apple hat wohl die letzte Intel-Komponente im MacBook Air gegen einen anderen Chip ersetzt. Das Modul dient dazu, die USB- und Thunderbolt-Schnittstellen des Rechners zu steuern. Bis jetzt nutzte Apple noch einen Intel-Chip hierf\u00fcr.<\/strong><\/p>\n Apples neues MacBook Air hat die wohl letzte Intel-Komponente verloren, die im Vorg\u00e4nger noch vorhanden war, auf dieses kleine Detail machte zuletzt iFixit aufmerksam. Der Reparaturdienstleister hatte das neue MacBook Air bereits vor Wochen einem Teardown unterzogen, wie wir in dieser Meldung<\/a> berichtet hatten. Dieser Einblick brachte eine kleine \u00dcberraschung ans Licht.<\/p>\n Das MacBook Air 2022 wird vom M2-Chip angetrieben, der direkte Nachfolger des M1 punktet mit einer h\u00f6heren Performance bei niedrigem Verbrauch.<\/p>\n Im MacBook Air 2020 mit M1 kam ein Chip zum Einsatz, der als USB Retimer bekannt ist. Apple hat diese Komponente noch von Intel bezogen. Der Blick ins neue MacBook Air 2022 zeigt, hier setzt Apple auf einen neuen Chip, um die Thunderbolt\/USB-C-Schnittstellen im neuen Rechner zu steuern. Dabei ist noch nicht ganz klar, ob es sich hierbei um einen von Apple entwickelten Chip oder eine Drittl\u00f6sung handelt.<\/p>\nEigener USB-Controller im neuen MacBook Air 2022 verbaut<\/h2>\n