{"id":136648,"date":"2022-08-04T10:16:23","date_gmt":"2022-08-04T08:16:23","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=136648"},"modified":"2022-08-04T09:19:51","modified_gmt":"2022-08-04T07:19:51","slug":"nach-lockdowns-in-china-macbook-produktion-soll-robuster-werden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/nach-lockdowns-in-china-macbook-produktion-soll-robuster-werden\/","title":{"rendered":"Nach Lockdowns in China: MacBook-Produktion soll robuster werden"},"content":{"rendered":"
Die harten Lockdowns gegen Corona haben Apples Produktion in China in den letzten Monaten \u00fcbel mitgespielt. Lange Lieferzeiten f\u00fcr viele Produkte waren die Folge, aber besonders unter den Einschr\u00e4nkungen gelitten hat die MacBook-Produktion. Apple m\u00f6chte in Zukunft besser auf Probleme dieser Art vorbereitet sein.<\/strong><\/p>\n Apple musste in den letzten Monaten erfahren, was es bedeutet, in der Produktion signifikant von einem Fertiger und wenigen Standorten abh\u00e4ngig zu sein: Nachdem chinesische Beh\u00f6rden in Shanghai eine gro\u00dfe Fabrik von Quanta Computer aufgrund von Corona-Einschr\u00e4nkungen faktisch still gelegt hatte, geriet die ganze MacBook-Produktion in Verzug. Teils monatelange Lieferzeiten waren die Folge und die Auswirkungen sind noch immer nicht ganz \u00fcberwunden.<\/p>\n Apple plant schon l\u00e4nger, eine gr\u00f6\u00dfere Unabh\u00e4ngigkeit von China zu erreichen, doch das ist ein langwieriger Prozess, eine Verlagerung der Lieferketten wird noch viele Jahre in Anspruch nehmen.<\/p>\n 2020 hat Apple Foxconn ermutigt, neue Fertigungsm\u00f6glichkeiten in Vietnam auch f\u00fcr MacBooks zu pr\u00fcfen, damals noch mit dem Ziel, dem Zollkonflikt zwischen den USA und China zu entgehen. Ende 2021 erhielt Foxconn gr\u00fcnes Licht von den vietnamesischen Beh\u00f6rden, doch dennoch wird es noch lange dauern, bis eine Produktion in dem Umfang, wie sie aktuell in China erfolgt, in anderen, weniger entwickelten M\u00e4rkten aufgebaut werden kann.<\/p>\n Ein Zwischenschritt soll bis dahin helfen, besser mit Krisen wie den Corona-Lockdowns fertig zu werden. Apple habe Quanta veranlasst, innerhalb Chinas mehr zu diversifizieren, schreibt<\/a> die Fachzeitschrift Digitimes in einer aktuellen Einsch\u00e4tzung. Der wichtige Produktionsstandort in Shanghai soll durch Anlagen in Chongqing, Westchina, erg\u00e4nzt werden, die sie im Bedarfsfall zum Teil ersetzen k\u00f6nnte.<\/p>\n Zudem werde der chinesische Fertiger Wingtech die Produktion des neuen MacBook Air \u00fcbernehmen, hei\u00dft es. Auf den Fertiger sollen in Zukunft rund 10% der Produktion entfallen, 35% werden bei Foxconn gefertigt und Quanta soll rund 55% aller MacBooks zusammenbauen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die harten Lockdowns gegen Corona haben Apples Produktion in China in den letzten Monaten \u00fcbel mitgespielt. Lange Lieferzeiten f\u00fcr viele Produkte waren die Folge, aber besonders unter den Einschr\u00e4nkungen gelitten hat die MacBook-Produktion. Apple m\u00f6chte in Zukunft besser auf Probleme dieser Art vorbereitet sein. Apple musste in den letzten Monaten erfahren, was es bedeutet, in … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":79961,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Nach Lockdowns in #China: MacBook-Produktion soll robuster werden","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[49],"tags":[390,34],"appful":[],"class_list":["post-136648","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-mac","tag-china","tag-macbook-pro"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nWas kurzfristig helfen soll<\/h2>\n