{"id":138330,"date":"2022-09-22T17:03:12","date_gmt":"2022-09-22T15:03:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=138330"},"modified":"2022-09-21T16:48:45","modified_gmt":"2022-09-21T14:48:45","slug":"update-fuer-procamera-app-auf-iphone-ipad-so-holt-ihr-alles-aus-euren-linsen-heraus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/update-fuer-procamera-app-auf-iphone-ipad-so-holt-ihr-alles-aus-euren-linsen-heraus\/","title":{"rendered":"Update f\u00fcr \u201cProCamera\u201c-App auf iPhone\/iPad – so holt ihr alles aus euren Linsen heraus!"},"content":{"rendered":"

ANZEIGE<\/p>\n

Die App \u201eProCamera<\/a> (Affiliate-Link)\u201c ist eine der beliebtesten Kamera-Apps f\u00fcr iOS und auch iPadOS. Was viele nicht wissen: Das Entwicklerteam dahinter kommt sogar aus Mannheim. Als Teil unserer \u201cGerman Brands\u201c-Kampagne auf Apfelpage stellen wir das neueste Update vor und zeigen, wie die App jedem iPhone-Nutzer hilft, noch bessere Fotos zu machen.<\/b><\/p>\n

Wieso eigentlich eine andere Kamera-App verwenden?<\/h2>\n

Die Kameras im iPad und iPhone werden j\u00e4hrlich besser. Manuell einstellen kann der Nutzer indessen gef\u00fchlt immer gleich viel und vor allem nur in der Nachbearbeitung. RAW-Fotos, immer lichtst\u00e4rkere Blenden, Fokus-Pixel, gr\u00f6\u00dfere Sensoren, eine h\u00f6here Aufl\u00f6sung und verbesserte Videofunktionen sind pr\u00e4destiniert f\u00fcr anspruchsvollere Nutzer oder echte Fotografen. Doch Apple stellt mit jedem iPhone- und iOS-Update mehr auf \u201eAutomatik\u201c. Die Rede ist vom Image Signal Processor, smartem HDR, Deep Fusion und anderen Automatiken, die zwar gute Dienste leisten, aber eben kein Fotografie-Erlebnis und schon gar keine individuellen Werke erzeugen lassen.<\/p>\n

Mit ProCamera bekommt ihr die reinen Sensordaten<\/h2>\n

ProCamera\u00a0ist die iOS-Kamera-App f\u00fcr ambitionierte Einsteiger, Enthusiasten und Profis.\u00a0Wusstet ihr \u00fcbrigens, dass die App schon seit dem ersten iPhone existiert? ProCamera erm\u00f6glicht es seit rund 15 Jahren, alles an Bilddaten aus der iPhone-Kamera rauszuholen, die \u201eeigentlich\u201c da w\u00e4ren. Mit Zugriff auf die reinen Sensordaten, die die Linsen im iPhone oder iPad liefern, bieten die Entwickler ein m\u00e4chtiges Werkzeug. Es gibt keine k\u00fcnstlich blockierten Funktionen f\u00fcr alte iPhones mehr – mit ProCamera liefern auch alte iPhones RAW-Bilder – und die neusten Modelle k\u00f6nnen in echte Fotoapparate verwandelt werden.<\/p>\n

\"Manuelle

Manuelle Kameraeinstellungen erlauben kreative Aufnahmen, die so mit der iOS-eigenen Kamera-App nicht m\u00f6glich sind \u2013 z.B. Mitzieher mit gezielter Bewegungsunsch\u00e4rfe (Bild: Cocologics)<\/p><\/div>\n

Neues Update: Das kann ProCamera 16.0<\/h2>\n

Mit der aktuellen Version 16.0 startet ihr ProCamera so schnell wie nie: Dank direktem Shortcut als Widget auf dem Sperrbildschirm ist es nun beinahe schneller, ProCamera zu starten als Apples eigene App. Zudem werden nat\u00fcrlich alle neuen Linsen der 14- und 14-Pro-Modelle unterst\u00fctzt. So nutzt ihr das 48-Megapixel-Format und die gr\u00f6\u00dferen Pixel endlich voll aus.<\/p>\n

Zu den weiteren und bereits bekannten Funktionen von ProCamera z\u00e4hlen:<\/p>\n