{"id":140887,"date":"2022-11-30T18:32:46","date_gmt":"2022-11-30T17:32:46","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=140887"},"modified":"2022-11-30T17:25:14","modified_gmt":"2022-11-30T16:25:14","slug":"was-leistet-der-m2-max-neuer-mac-benchmark-gesichtet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/was-leistet-der-m2-max-neuer-mac-benchmark-gesichtet\/","title":{"rendered":"Was leistet der M2 Max? Neuer Mac-Benchmark gesichtet"},"content":{"rendered":"
Dieses Jahr werden wir wohl keine neuen Macs mehr sehen, doch im kommenden Jahr d\u00fcrften eine ganze Reihe neuer Modelle auf den Markt kommen. Erwartet werden etwa neue MacBook Pro-Modelle, die durch den M2 Pro angetrieben werden sollen. Nun sind angebliche Benchmarks dieses Chips aufgetaucht.<\/strong><\/p>\n Apple hat in diesem Jahr keine neuen Mac-Modelle mehr vorgestellt, auch wenn lange davon die Rede war, dass noch neue Modelle des MacBook Pro pr\u00e4sentiert werden sollen. Diese werden nun im kommenden Jahr erwartet, m\u00f6glicherweise im Fr\u00fchling.<\/p>\n Sie werden aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem M2 Pro ausgestattet sein, der Nachfolgegeneration des M1 Pro. Wie auch im aktuellen MacBook Pro-Lineup, d\u00fcrfte es wieder eine Basisversion des M2 Pro und eine noch leistungsf\u00e4higere M2 Max-Variante geben. Nun sind Benchmarks von einem als recht treffsicher geltenden Leaker verbreitet worden, die dieser auf der Plattform Geekbench aufgest\u00f6bert hatte.<\/p>\n Geekbench ist ein beliebtes Tool f\u00fcr Benchmarks aller Arten von Desktopcomputern, millionenfach im Einsatz und schon h\u00e4ufig als Quasi-Tippgeber f\u00fcr neue Modelle von Apple-Rechnern aufgetreten.<\/p>\n Diese Maschine taucht in dem Benchmark als Mac14.6 auf, eine Modellbezeichnung, die es aktuell noch nicht gibt. Der darin verbaute Chip soll der M2 Max sein, er verf\u00fcgt laut Benchmark \u00fcber 12 Kerne, die mit 3,54 GHz takten und auf extrem sportliche 96 GB RAM zugreifen k\u00f6nnen.<\/p>\n Er kommt im Single-Core-Benchmark auf 1853 Z\u00e4hler und im Multi-Core-Lauf auf 13855 Punkte.<\/p>\n Zum Vergleich: Der mit zehn Kernen bei 3,2\u00a0 <\/span>GHz laufende M1 Max kommt im Single-Core-Lauf auf 1746 Z\u00e4hler und im Multi-Core-Durchgang auf 12154.<\/p>\nDas leistet der angebliche M2 Max<\/h2>\n