{"id":140922,"date":"2022-12-01T15:41:55","date_gmt":"2022-12-01T14:41:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=140922"},"modified":"2022-12-01T15:41:56","modified_gmt":"2022-12-01T14:41:56","slug":"endlich-avm-liefert-fritzos-7-50-aus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/endlich-avm-liefert-fritzos-7-50-aus\/","title":{"rendered":"Endlich: AVM liefert FRITZ!OS 7.50 aus"},"content":{"rendered":"
Was lange w\u00e4hrt, wird endlich gut. In diesem Fall trifft das besonders auf AVM zu. Der Hersteller der FRITZ-Hardware aus Berlin stellt nun das lange erwartete Update auf FRITZ!OS 7.50 bereit. Wir geben einen kurzen \u00dcberblick<\/strong><\/p>\n Wie bereits erw\u00e4hnt, wurde das Update lange erwartet bzw. angek\u00fcndigt. Seit rund einem halben Jahr arbeitet AVM bereits daran, da unter der Haube nahezu alles einmal angefasst wurde.<\/p>\n FRITZ!OS 7.50 bringt mit dem dynamischen Smart Repeating mehr Leistung ins WLAN Mesh des FRITZ!-Heimnetzes. Anwender, die einen FRITZ!Repeater oder eine FRITZ!Box als Mesh Repeater einsetzen, profitieren damit von h\u00f6heren Datendurchs\u00e4tzen und mehr Stabilit\u00e4t bei ihren WLAN-Verbindungen. Mit der neuen FRITZ!OS-Version werden die beiden Frequenzb\u00e4nder (2,4 und 5 GHz) noch dynamischer f\u00fcr die optimale Verbindung zwischen FRITZ!Box am Anschluss und Mesh Repeater eingesetzt. Damit sollen vor allem Verbindungsabbr\u00fcche beim Wechsel zwischen den Frequenzb\u00e4ndern minimiert werden.<\/p>\n Neu ist die Unterst\u00fctzung des VPN-Verfahrens WireGuard, wodurch sich sichere Verbindungen aus dem Internet ins FRITZ!Box-Heimnetz noch einfacher einrichten lassen \u2013 etwa f\u00fcrs Arbeiten im Home-Office oder f\u00fcr den Zugang von unterwegs ins heimische Netz. Mit dem neuen WireGuard-Assistent auf der FRITZ!Box lassen sich auf Smartphones, Notebooks oder PCs im Handumdrehen verschl\u00fcsselte Verbindungen mit der WireGuard-App per QR-Code oder Software aufbauen. Auch das bisherige VPN-Verfahren der FRITZ!Box, IPSec, wurde von der AVM-Entwicklung aktualisiert und unterst\u00fctzt jetzt sowohl IPv4- und IPv6-Verbindungen.<\/p>\n Serien streamen, im Internet surfen, online spielen, Videokonferenzen im Home-Office etc. \u2013 viele Anwendungen nutzen zur gleichen Zeit die Internetbandbreite. Mit FRITZ!OS 7.50 kann die FRITZ!Box an DSL-Anschl\u00fcssen die Datenpakete zu Hause noch besser und gerechter auf alle Ger\u00e4te im Heim- und Gastnetz verteilen. Jeder Anwender hat so automatisch das optimale Online-Vergn\u00fcgen. Das Update optimiert au\u00dferdem die Nutzung von USB-Speichermedien und bringt viele Verbesserungen im Bereich Sicherheit wie eine zus\u00e4tzliche Sicherung gegen potenzielle Ausf\u00e4lle von DNS-Servern im Internet.<\/p>\n FRITZ!OS 7.50 verfeinert auch das Design der Benutzeroberfl\u00e4che fritz.box und sorgt f\u00fcr eine bessere Lesbarkeit. \u00dcber die neu strukturierte \u00dcbersichtsseite k\u00f6nnen Anwender sich noch besser orientieren. Wer sich innerhalb des Men\u00fcs schnell \u00fcber die Bedienung der FRITZ!-Produkte informieren m\u00f6chte, erh\u00e4lt mit der neuen Online-Hilfe inklusive Schlagwortsuche direkt Tipps und Anleitungen.<\/p>\n Mit FRITZ!OS 7.50 wird das Smart Home von FRITZ! noch vielseitiger. \u00dcber die sogenannten Szenarien sind nun verschiedene Aktionen im Smart Home gleichzeitig ausf\u00fchrbar. So lassen sich zum Beispiel mit dem Szenario „Nach Hause kommen“ mit einem Knopfdruck alle Heizk\u00f6rperregler auf die Komforttemperatur einstellen und gleichzeitig alle LED-Lampen und Steckdosen, das WLAN bzw. das Gast-WLAN sowie der Anrufbeantworter anschalten. Die neuen Routinen sorgen daf\u00fcr, dass Ger\u00e4te, Szenarien und Vorlagen durch eine Wenn-Dann-Verkn\u00fcpfung automatisiert gestartet werden. Erreicht zum Beispiel die gemessene Luftfeuchtigkeit des FRITZ!DECT 440 einen bestimmten Wert, wird das vorher eingerichtete Szenario „L\u00fcftung“ mit einer Steckdose FRITZ!DECT 200 und einem angeschlossenen Luftbefeuchter angewendet.<\/p>\n Das FRITZ!Fon erh\u00e4lt einen neuen Terminkalender und lernt das Sprechen. Mit dem neuen Klingelton \u201eSprache\u201c kann FRITZ!Fon jetzt mit Ansagen wie \u201eAnruf von Claudia\u201c oder \u201eAbfahrt zum Bahnhof\u201c \u00fcber im Telefonbuch hinterlegte Anrufer oder Kalendereintr\u00e4ge informieren. Komfortabler wird es auch beim Umgang mit unerw\u00fcnschten Anrufern, da das Telefonbuch als Positivliste genutzt werden kann. Nicht im Telefonbuch enthaltene Anrufer lassen sich dar\u00fcber pauschal sperren oder auf einen Anrufbeantworter umleiten.<\/p>\n Grunds\u00e4tzlich ist das Update ab sofort verf\u00fcgbar, doch der Teufel steckt im Detail. Bedeutet nur, dass der Rollout stufenweise erfolgt. Zum Start d\u00fcrfen sich Nutzer der aktuellen FRITZ!Box 7590 \u00fcber das neue Update freuen. Die anderen Modelle werden im Laufe der kommenden Tage und Wochen aktualisiert.<\/p>\n <\/span> Das Update wird \u00fcber die Oberfl\u00e4che der FRITZ!Box installiert. Dazu gebt Ihr einfach fritz.box in die Adresszeile des Browsers ein und meldet euch dann mit dem Ger\u00e4tepasswort an. Anschlie\u00dfend navigiert Ihr zum Reiter \u201eSystem\u201c<\/em><\/strong>und dort zum Men\u00fcpunkt \u201eUpdate\u201c<\/em><\/strong>. Hier tippt Ihr dann einfach auf den Button \u201eNeues FRITZ!OS suchen\u201c. Da die FRITZ!Box anschlie\u00dfend neu gestartet wird, solltet Ihr die Installation des Updates in den Abend verschieben. <\/span><\/p>\n * Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!<\/em><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Was lange w\u00e4hrt, wird endlich gut. In diesem Fall trifft das besonders auf AVM zu. Der Hersteller der FRITZ-Hardware aus Berlin stellt nun das lange erwartete Update auf FRITZ!OS 7.50 bereit. Wir geben einen kurzen \u00dcberblick FRITZ!OS 7.50: Das ist neu Wie bereits erw\u00e4hnt, wurde das Update lange erwartet bzw. angek\u00fcndigt. Seit rund einem halben … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":78,"featured_media":140923,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[387],"tags":[9021,9109],"appful":[],"class_list":["post-140922","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-hardware","tag-avm","tag-fritzbox"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nFRITZ!OS 7.50: Das ist neu<\/h2>\n
Mehr Leistung im WLAN Mesh<\/h2>\n
QR-Code gescannt und die Verbindung steht: Einfaches VPN mit WireGuard<\/h2>\n
Faire Bandbreitenverteilung im Heimnetz und mehr Sicherheit<\/h2>\n
Mehr Bedienkomfort und \u00fcbersichtliches FRITZ!Box-Men\u00fc<\/h2>\n
Wenn FRITZ!, dann smart \u2013 neue Optionen mit Szenarien und Routinen<\/h2>\n
Mehr Telefonkomfort und das FRITZ!Fon lernt sprechen<\/h2>\n
Rollout erfolgt schrittweise<\/h2>\n
<\/a> FRITZ!Box 7590 WLAN AC+N Router (DSL\/VDSL,1.733 MBit\/s (5GHz) & 800 MBit\/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit\/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet f\u00fcr Deutschland)<\/a>
Hersteller:<\/span> AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
Preis bei amazon* :<\/span> 127,80 EUR<\/a><\/div>
<\/span><\/p>\nWie installiert ihr das Update?<\/h2>\n