{"id":146492,"date":"2023-05-22T12:02:50","date_gmt":"2023-05-22T10:02:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=146492"},"modified":"2023-05-22T11:51:12","modified_gmt":"2023-05-22T09:51:12","slug":"rekordstrafe-meta-kassiert-12-milliarden-euro-geldbusse-wegen-dsgvo-verstoss","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/rekordstrafe-meta-kassiert-12-milliarden-euro-geldbusse-wegen-dsgvo-verstoss\/","title":{"rendered":"Rekordstrafe: Meta kassiert 1,2 Milliarden Euro Geldbu\u00dfe wegen DSGVO-Versto\u00df"},"content":{"rendered":"
Meta muss eine Milliardenstrafe in Europa zahlen – theoretisch. Praktisch ist es wie so oft in Prozessen dieser Art. Die Anzahl der Rechtsmittel ist schier endlos, die Verfahren dauern Jahre, vollstreckt werden die Strafen nur selten, aber der Reihe nach.<\/strong><\/p>\n Meta \u00fcbermittelt weiter personenbezogene Daten seiner Plattformnutzer in der EU in die USA, wo ein niedrigeres Datenschutzniveau gilt als hier. Vor allem k\u00f6nnen amerikanische Strafverfolgungsbeh\u00f6rden auf Nutzerdaten zugreifen, ohne dass dies den betroffenen Nutzern je mitgeteilt wird. Das europ\u00e4ische Recht ist hier eigentlich eindeutig: Eine \u00dcbermittlung und Speicherung personenbezogener Daten in den USA ist nicht zul\u00e4ssig. Meta hatte gedroht, dies nicht zu akzeptieren und sich notfalls aus Europa zur\u00fcckzuziehen, sollte man dem Unternehmen nicht weiter erlauben, Daten \u00fcbers Meer zu schicken.<\/p>\n Zust\u00e4ndig f\u00fcr F\u00e4lle wie diesen ist die irische Datenschutzaufsicht DPC, zu ihrem Verdruss, denn dort will man das EU-Recht im Grunde nicht vollstrecken. Man hat durch unternehmensfreundliche Steuers\u00e4tze viele internationale Konzerne auf die gr\u00fcne Insel locken k\u00f6nnen, die m\u00f6chte man nicht vertreiben.<\/p>\n Im Fall Meta war der Druck auf die Beh\u00f6rden aber immer gr\u00f6\u00dfer geworden, nun hat die DPC eine Strafe in H\u00f6he von 1,2 Milliarden Euro festgesetzt, die Meta zahlen soll. Die Strafe h\u00e4tte mit deutlich \u00fcber vier Milliarden Euro auch noch erheblich h\u00f6her ausfallen<\/a> k\u00f6nnen.<\/p>\n Dieser Beschluss bezieht sich nur auf Facebook, Instagram, WhatsApp und alle anderen Aktivit\u00e4ten von Meta in der EU m\u00fcssten gesondert behandelt werden. Die gegen den Konzern in der EU verh\u00e4ngten Strafen summieren sich inzwischen auf einen Gesamtbetrag von 1,2 Milliarden Euro, allerdings ist noch kein Geld geflossen. Auch gegen diese nun h\u00f6chste Strafe, die eine EU-Beh\u00f6rde je gegen ein Unternehmen verh\u00e4ngt hat, wird Meta Rechtsmittel einlegen. Ob es jemals zu einer Vollstreckung kommt, ist ungewiss. F\u00fcr Meta ergibt sich als praktische Konsequenz neben den nun noch anfallenden Prozesskosten, dass der Betrag der Geldbu\u00dfe aus den Bilanzen ausgebucht werden muss.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Meta muss eine Milliardenstrafe in Europa zahlen – theoretisch. Praktisch ist es wie so oft in Prozessen dieser Art. Die Anzahl der Rechtsmittel ist schier endlos, die Verfahren dauern Jahre, vollstreckt werden die Strafen nur selten, aber der Reihe nach. Meta \u00fcbermittelt weiter personenbezogene Daten seiner Plattformnutzer in der EU in die USA, wo ein … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":127730,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[9440,7662,8986,7476],"appful":[],"class_list":["post-146492","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sonstiges","tag-eu-europaeische-union","tag-markt","tag-meta","tag-politik"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nMilliardenstrafe in Irland verh\u00e4ngt<\/h2>\n