{"id":149591,"date":"2023-08-24T17:12:59","date_gmt":"2023-08-24T15:12:59","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=149591"},"modified":"2023-08-24T18:11:00","modified_gmt":"2023-08-24T16:11:00","slug":"gefaehrlicher-vorstoss-britische-regierung-will-sicherheitsluecken-per-gesetz-ungepatcht-lassen-koennen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/gefaehrlicher-vorstoss-britische-regierung-will-sicherheitsluecken-per-gesetz-ungepatcht-lassen-koennen\/","title":{"rendered":"Gef\u00e4hrlicher Vorsto\u00df: Britische Regierung will Sicherheitsl\u00fccken per Gesetz offen lassen"},"content":{"rendered":"
Die Bem\u00fchungen von Regierungen, sichere Software zu untergraben, treiben einem neuen H\u00f6hepunkt zu: In Gro\u00dfbritannien versucht die Politik derzeit nicht nur, die Grundlage f\u00fcr Ende-zu-Ende-Verschl\u00fcsselung zu untergraben, in Zukunft m\u00fcssen Unternehmen wom\u00f6glich auch Sicherheitsupdates f\u00fcr ihre Systeme und Software von der Regierung genehmigen lassen. Der Grund hierf\u00fcr klingt unglaublich.<\/strong><\/p>\n In Gro\u00dfbritannien vollzieht sich aktuell ein h\u00f6chst verst\u00f6render politischer Prozess: Die Regierung in London hatte eine Gesetzesinitiative eingebracht, die unter anderem die Nutzung einer Ende-zu-Ende-Verschl\u00fcsselung unterbinden w\u00fcrde. Unternehmen wie Meta und Apple hatten daraufhin erkl\u00e4rt, sich lieber aus Gro\u00dfbritannien zur\u00fcckziehen zu wollen, als die Sicherheitsarchitektur ihrer Systeme aufzuweichen, Apfelpage.de berichtete<\/a>.<\/p>\n Nun wird das Schauspiel noch absurder, wie ein IT-Sicherheitsdienstleister hervorhebt<\/a>.<\/p>\n Die Vorhaben der Regierung gehen offenbar auch so weit, dass ein Unternehmen ein Software-Patch zur Behebung einer Sicherheitsl\u00fccke zur Genehmigung vorlegen muss. Diese Genehmigung k\u00f6nnte auch verweigert werden. Der Grund: Die Regierung will die Schwachstelle f\u00fcr sich.<\/p>\n Dies w\u00fcrde demnach dann passieren, wenn die Geheimdienste eine Sicherheitsl\u00fccke aufrechthalten m\u00f6chte, um sie selbst auszunutzen. Abgesehen von der ehtisch h\u00f6chst fragw\u00fcrdigen Komponente dieser Idee, liegen die grundlegenden Defizite auf der Hand.<\/p>\n H\u00e4ufig melden Sicherheitsforscher Schwachstellen an Unternehmen, oft um eine Pr\u00e4mie daf\u00fcr zu erhalten. Allerdings d\u00fcrften wenigstens ebenso oft kriminelle Hacker solche Bugs entdecken, ohne sie zu melden. W\u00fcrde eine solche Praxis Realit\u00e4t, w\u00e4re das Ergebnis perspektivisch zwangsl\u00e4ufig eine unsicherere und unzuverl\u00e4ssigere Software. Sicherheitsspezialisten und die gesamte Software-Branche d\u00fcrfte Vorst\u00f6\u00dfe wie diesen mit aller gr\u00f6\u00dfter Sorge verfolgen. Sichere Mechanismen wie eine Ende-zu-Ende-Verschl\u00fcsselung k\u00f6nnen sich nicht per Knopfdruck ein- und ausschalten lassen, sie m\u00fcssen von Grund auf in die Architektur eines Systems integriert werden, was in stetem Konflikt mit der Erwartung vor allem von Sicherheitsbeh\u00f6rden steht, in Verdachtsf\u00e4llen etwa Kommunikation von Zielpersonen ausleiten zu k\u00f6nnen.<\/p>\n Nachtrag<\/strong> Die Bem\u00fchungen von Regierungen, sichere Software zu untergraben, treiben einem neuen H\u00f6hepunkt zu: In Gro\u00dfbritannien versucht die Politik derzeit nicht nur, die Grundlage f\u00fcr Ende-zu-Ende-Verschl\u00fcsselung zu untergraben, in Zukunft m\u00fcssen Unternehmen wom\u00f6glich auch Sicherheitsupdates f\u00fcr ihre Systeme und Software von der Regierung genehmigen lassen. Der Grund hierf\u00fcr klingt unglaublich. In Gro\u00dfbritannien vollzieht sich aktuell ein … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":83077,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[7476,1655],"appful":[],"class_list":["post-149591","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sonstiges","tag-politik","tag-sicherheit"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nM\u00fcssen Firmen Sicherheitsupdates genehmigen lassen?<\/h2>\n
\nDer Text lag zwischenzeitlich in Form einer automatischen Zwischenversion vor.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"