{"id":152076,"date":"2023-11-13T06:37:56","date_gmt":"2023-11-13T05:37:56","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=152076"},"modified":"2023-11-13T06:37:56","modified_gmt":"2023-11-13T05:37:56","slug":"festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/","title":{"rendered":"Festplattenvernichtung nach EU-DSVGO \u2013 Das ist zu beachten"},"content":{"rendered":"

Die neue Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ist in Deutschland im Jahr 2018 in Kraft getreten. Ihre Regelungen und Vorgaben beziehen sich jedoch nicht nur darauf, bestehende Daten zu sch\u00fctzen, sondern auch darauf, diese gesetzeskonform zu l\u00f6schen.<\/p>\n

Betroffen sind davon s\u00e4mtliche Arten von Datentr\u00e4gern, die genutzt werden, um personenbezogene Daten zu speichern. In Unternehmen bestehen diese h\u00e4ufig in Festplatten<\/a>. Das bedeutet, dass bei der Vernichtung dieser Festplatten genauso wie bei Papier-Datentr\u00e4ger die Vorgaben der DSGVO eingehalten werden m\u00fcssen.<\/p>\n

Warum ist die Vernichtung von Festplatten \u00fcberhaupt n\u00f6tig?<\/h2>\n

Werden sensible, personenbezogene Daten auf Festplatten gespeichert, m\u00fcssen bei der Vernichtung der Daten die gleichen Vorgaben eingehalten werden, wie f\u00fcr die Vernichtung anderweitiger Datentr\u00e4ger gelten. Die Festplattenvernichtung<\/a> muss aus diesem Grund DSGVO-konform gestaltet werden.Eine solche Vernichtung besteht allerdings keinesfalls in einem einfachen L\u00f6schen der Festplatte. W\u00e4hlen Unternehmen diese unzureichende L\u00f6sung f\u00fcr sich, k\u00f6nnen drastische Strafen drohen, falls es im Nachgang zu einem Missbrauch der Daten kommt.<\/p>\n

So gelingt die datenschutzkonforme Vernichtung der Festplatte<\/h2>\n

F\u00fcr eine datenschutzkonforme Vernichtung einer Festplatte, ist es also nicht m\u00f6glich, dass diese lediglich \u00fcberschrieben oder gel\u00f6scht wird.<\/p>\n

Eine DSGVO-konforme Vernichtung geht damit einher, dass ein Schreddern der Festplatte vorgenommen wird. Nur durch eine solche l\u00e4sst sich schlie\u00dflich gew\u00e4hrleisten, dass eine Wiederherstellung der sensiblen, personenbezogen Daten ausgeschlossen ist.<\/p>\n

Es ist demnach n\u00f6tig, einen speziellen Festplatten-Schredder in der passenden Sicherheitsstufe zu nutzen.<\/p>\n

Das sichere Schreddern von Festplatten<\/h2>\n

Die mechanische Vernichtung stellt die einzige L\u00f6sung dar, sich den Daten, die sich auf einer Festplatte befinden, korrekt zu entledigen.<\/p>\n

Daf\u00fcr ist ein Schredder zu nutzen, der die Daten auf der Festplatte datenschutzkonform, unwiederbringlich und dauerhaft unkenntlich macht. Zu achten ist dabei allerdings auch auf den jeweiligen Schutzbedarf der Daten. Dieser bestimmt die Sicherheitsstufe, welche der genutzte Schredder aufweisen muss.<\/p>\n

Zudem ist es sinnvoll, die Vernichtung der Festplatten direkt am Entstehungsort vorzunehmen. Dadurch gestaltet sich die Sicherheit bei der Datenvernichtung noch h\u00f6her. Viele Dienstleister bieten diesen Service an.<\/p>\n

Warum ist das L\u00f6schen der Daten nicht ausreichend?<\/h2>\n

Einige Unternehmen sind auch heute noch der Annahme, dass eine sichere Vernichtung der Festplatte bedeutet, diese einfach zu l\u00f6schen oder die vorhandenen Daten zu \u00fcberschreiben. Allerdings entstehen bei diesen Methoden eklatante Datenschutzl\u00fccken. In beiden F\u00e4llen ist es n\u00e4mlich grunds\u00e4tzlich m\u00f6glich, die Daten wiederherzustellen.<\/p>\n

Echte IT-Experten besitzen oft sogar die F\u00e4higkeit, Daten, die sich auf der Festplatte nach einer unsachgem\u00e4\u00dfen mechanischen Zerst\u00f6rung befinden, wiederzubeschaffen. Aus diesem Grund kommt es in hohem Ma\u00dfe darauf an, dass f\u00fcr die Festplattenvernichtung ein geeigneter Schredder gew\u00e4hlt wird. Je sensibler die Daten auf einer Festplatte sind beziehungsweise je h\u00f6her sich ihr Schutzbedarf gestaltet, desto h\u00f6her muss auch die Schutzklasse des verwendeten Schredders ausfallen. Die Sicherheitsstufe H-3 gew\u00e4hrleistet etwa, dass die Festplatten in kleinste Partikel aufgel\u00f6st werden. Die Daten wiederherzustellen, ist dann keinesfalls mehr m\u00f6glich.<\/p>\n

Nach den Vorgaben des ElektroG, des Elektro- und Elektronikger\u00e4tegesetzes, entsprechen Festplatten im \u00dcbrigen der Kategorie des Elektroschrotts. Daher ist eine Entsorgung dieser im normalen Rest- oder Hausm\u00fcll nicht der richtige Weg. Der korrekte Entsorgungsort stellt der kommunale Wertstoffhof dar. Die einzelnen Komponenten k\u00f6nnen dort umweltfreundlich verarbeitet und anschlie\u00dfend dem Recyclingkreislauf<\/a> zugef\u00fchrt werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die neue Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ist in Deutschland im Jahr 2018 in Kraft getreten. Ihre Regelungen und Vorgaben beziehen sich jedoch nicht nur darauf, bestehende Daten zu sch\u00fctzen, sondern auch darauf, diese gesetzeskonform zu l\u00f6schen. Betroffen sind davon s\u00e4mtliche Arten von Datentr\u00e4gern, die genutzt werden, um personenbezogene Daten zu speichern. In Unternehmen bestehen diese h\u00e4ufig … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":66,"featured_media":152077,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Festplattenvernichtung nach EU-DSVGO \u2013 Das ist zu beachten","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[7643],"tags":[],"appful":[],"class_list":["post-152076","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-tellerrand"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nFestplattenvernichtung nach EU-DSVGO \u2013 Das ist zu beachten - Apfelpage<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Festplattenvernichtung nach EU-DSVGO \u2013 Das ist zu beachten - Apfelpage\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Die neue Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ist in Deutschland im Jahr 2018 in Kraft getreten. Ihre Regelungen und Vorgaben beziehen sich jedoch nicht nur darauf, bestehende Daten zu sch\u00fctzen, sondern auch darauf, diese gesetzeskonform zu l\u00f6schen. Betroffen sind davon s\u00e4mtliche Arten von Datentr\u00e4gern, die genutzt werden, um personenbezogene Daten zu speichern. In Unternehmen bestehen diese h\u00e4ufig ... Weiterlesen ...\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Apfelpage\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2023-11-13T05:37:56+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2023\/11\/benjamin-lehman-GNyjCePVRs8-unsplash-scaled.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"2560\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"1707\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Toni Ebert\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Toni Ebert\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"3\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/\",\"name\":\"Festplattenvernichtung nach EU-DSVGO \u2013 Das ist zu beachten - Apfelpage\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2023\/11\/benjamin-lehman-GNyjCePVRs8-unsplash-scaled.jpg\",\"datePublished\":\"2023-11-13T05:37:56+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/42dfa5227315c345a69ec78f363d281a\"},\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2023\/11\/benjamin-lehman-GNyjCePVRs8-unsplash-scaled.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2023\/11\/benjamin-lehman-GNyjCePVRs8-unsplash-scaled.jpg\",\"width\":2560,\"height\":1707,\"caption\":\"Festplatte, Quelle: Benjamin Lehman, Unsplash\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Festplattenvernichtung nach EU-DSVGO \u2013 Das ist zu beachten\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/\",\"name\":\"Apfelpage\",\"description\":\"Apple News Blog\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/42dfa5227315c345a69ec78f363d281a\",\"name\":\"Toni Ebert\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/author\/toni\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Festplattenvernichtung nach EU-DSVGO \u2013 Das ist zu beachten - Apfelpage","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Festplattenvernichtung nach EU-DSVGO \u2013 Das ist zu beachten - Apfelpage","og_description":"Die neue Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ist in Deutschland im Jahr 2018 in Kraft getreten. Ihre Regelungen und Vorgaben beziehen sich jedoch nicht nur darauf, bestehende Daten zu sch\u00fctzen, sondern auch darauf, diese gesetzeskonform zu l\u00f6schen. Betroffen sind davon s\u00e4mtliche Arten von Datentr\u00e4gern, die genutzt werden, um personenbezogene Daten zu speichern. In Unternehmen bestehen diese h\u00e4ufig ... Weiterlesen ...","og_url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/","og_site_name":"Apfelpage","article_published_time":"2023-11-13T05:37:56+00:00","og_image":[{"width":2560,"height":1707,"url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2023\/11\/benjamin-lehman-GNyjCePVRs8-unsplash-scaled.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Toni Ebert","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Toni Ebert","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"3\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/","name":"Festplattenvernichtung nach EU-DSVGO \u2013 Das ist zu beachten - Apfelpage","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2023\/11\/benjamin-lehman-GNyjCePVRs8-unsplash-scaled.jpg","datePublished":"2023-11-13T05:37:56+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/42dfa5227315c345a69ec78f363d281a"},"breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2023\/11\/benjamin-lehman-GNyjCePVRs8-unsplash-scaled.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2023\/11\/benjamin-lehman-GNyjCePVRs8-unsplash-scaled.jpg","width":2560,"height":1707,"caption":"Festplatte, Quelle: Benjamin Lehman, Unsplash"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/festplattenvernichtung-nach-eu-dsvgo-das-ist-zu-beachten\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.apfelpage.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Festplattenvernichtung nach EU-DSVGO \u2013 Das ist zu beachten"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/","name":"Apfelpage","description":"Apple News Blog","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/42dfa5227315c345a69ec78f363d281a","name":"Toni Ebert","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/author\/toni\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2023\/11\/benjamin-lehman-GNyjCePVRs8-unsplash-scaled.jpg","jetpack_sharing_enabled":true,"post_mailing_queue_ids":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/152076","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/66"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=152076"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/152076\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":152079,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/152076\/revisions\/152079"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/152077"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=152076"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=152076"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=152076"},{"taxonomy":"appful","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/appful?post=152076"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}