{"id":153922,"date":"2024-01-07T13:04:56","date_gmt":"2024-01-07T12:04:56","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=153922"},"modified":"2024-01-06T21:07:34","modified_gmt":"2024-01-06T20:07:34","slug":"apple-zahlt-erste-entschaedigungen-nach-batterygate-klage-in-den-usa-ueberwiesen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/apple-zahlt-erste-entschaedigungen-nach-batterygate-klage-in-den-usa-ueberwiesen\/","title":{"rendered":"Apple zahlt: Erste Entsch\u00e4digungen nach BatteryGate-Klage in den USA \u00fcberwiesen"},"content":{"rendered":"
Apple hat damit begonnen, Entsch\u00e4digungszahlungen an iPhone-Nutzer zu \u00fcberweisen, die an einer Sammelklage im sogenannten BatteryGate teilgenommen hatten. Diese bezog sich auf den Umstand, dass Apple die Leistung einiger iPhone-Modelle gedrosselt hatte, wenn der Akku stark verschlei\u00dft war, dies jedoch den Nutzern gegen\u00fcber nicht kommunizierte.<\/strong><\/p>\n Apple hat damit begonnen, Entsch\u00e4digungen an Nutzer eines alten iPhones in den USA auszuzahlen. Diese Zahlungen gehen auf die Klage im sogenannten BatteryGate zur\u00fcck. Die entsprechende Klage war, neben einer Reihe weiterer Klagen in verschiedenen L\u00e4ndern, 2017 eingereicht worden.<\/p>\n Apple hatte die Leistung verschiedener iPhone-Modelle wie des iPhone 6 gedrosselt, nachdem die Batterie einen gewissen Verschlei\u00df erreicht hatte.<\/p>\n Die Folge: Das Display wurde dunkler, die Lautsprecher leiser, der Kamerablitz blitzte nicht mehr und der Prozessor wurde langsamer.<\/p>\n Damit wollte Apple spontanen Abschaltungen oder Sch\u00e4den am Ger\u00e4t vorbeugen, die auftreten k\u00f6nnen, wenn eine Batterie schlagartig die spezifizierte Spannung nicht mehr halten kann.<\/p>\n Apple hatte diese Drossel in iOS 10.2.1. eingef\u00fchrt, fatalerweise allerdings darauf verzichtet, dies irgendwo zu dokumentieren. Die gesamte Problematik um die Drossel wurde dann St\u00fcck f\u00fcr St\u00fcck von unabh\u00e4ngigen Experten und Nutzern enth\u00fcllt. Apple reagierte sp\u00e4t mit einer Entschuldigung und vollst\u00e4ndiger Offenlegung – zu sp\u00e4t, um den Klagen zu entgehen.<\/p>\n Verurteilt wurde Apple nicht, stimmte aber einem Vergleich zu, ohne ein schuldhaftes Eingest\u00e4ndnis eigenen Fehlverhaltens.<\/p>\n Bis zu 500 Millionen Dollar wollte Apple zahlen, so im Vergleich niedergelegt. Damit wurde nun begonnen: Erste Zahlungen wurden bereits angewiesen, wie auf der entsprechenden Webseite<\/a> zu sehen ist.<\/p>\n Kunden erhalten 92,17 Dollar – nicht \u00fcberm\u00e4\u00dfig viel, aber mehr als nichts. Vor dem Hintergrund, dass ein Produkt ohne Kenntnis des Nutzers in seinen Spezifikationen ver\u00e4ndert worden war, scheint die H\u00f6he der Entsch\u00e4digung nach der vergangenen Zeit durchaus angemessen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple hat damit begonnen, Entsch\u00e4digungszahlungen an iPhone-Nutzer zu \u00fcberweisen, die an einer Sammelklage im sogenannten BatteryGate teilgenommen hatten. Diese bezog sich auf den Umstand, dass Apple die Leistung einiger iPhone-Modelle gedrosselt hatte, wenn der Akku stark verschlei\u00dft war, dies jedoch den Nutzern gegen\u00fcber nicht kommunizierte. Apple hat damit begonnen, Entsch\u00e4digungen an Nutzer eines alten iPhones … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":87825,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3],"tags":[7662],"appful":[],"class_list":["post-153922","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-markt"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nWas war passiert?<\/h2>\n
Die Klage<\/h2>\n
Was kriegen die Betroffenen?<\/h2>\n