{"id":157142,"date":"2024-02-28T16:21:55","date_gmt":"2024-02-28T15:21:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=157142"},"modified":"2024-02-28T15:47:25","modified_gmt":"2024-02-28T14:47:25","slug":"aus-fuer-web-apps-in-europa-eu-befragt-entwickler-und-apple","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/aus-fuer-web-apps-in-europa-eu-befragt-entwickler-und-apple\/","title":{"rendered":"Aus f\u00fcr Web-Apps in Europa: EU befragt Entwickler und Apple"},"content":{"rendered":"
Apple wird Web-Apps in der EU im n\u00e4chsten Update f\u00fcr iOS 17 weitgehend unbrauchbar machen, das Unternehmen begr\u00fcndet das mit Sicherheitsbedenken. Dabei muss es aber nicht bleiben. Die EU befragt aktuell Entwickler zur Einstellung der Web-App-Unterst\u00fctzung. Die Erfahrung zeigt, solche Voruntersuchungen k\u00f6nnen auch zu neuen verbindlichen Vorgaben werden.<\/strong><\/p>\n Web-Apps, mit vollst\u00e4ndigem Namen eigentlich Progressive Web Apps, sind eine M\u00f6glichkeit, eine Webseite als Webanwendung auf dem Smartphone zu nutzen, deren Features deutlich \u00fcber die einer gew\u00f6hnlichen Website hinausgehen. PWAs k\u00f6nnen etwa Push-Nachrichten an den Nutzer senden, auf den lokalen Speicher des Smartphones zugreifen und auf Komponenten wie Kamera und Mikrofon auch dauerhaft zugreifen.<\/p>\n Web-Apps sind eine praktische M\u00f6glichkeit, Anwendungen f\u00fcrs iPhone zu bauen, ohne eine native App schreiben zu m\u00fcssen, doch mit den schlanken Apps, die sich mit wenigen Klicks zum Homescreen hinzuf\u00fcgen lassen, ist bald Schluss, zumindest in Europa. Hier werden diese Anwendungen mit iOS 17.4 nicht mehr funktionieren<\/a>, wie Apple inzwischen best\u00e4tigt hat.<\/p>\n Die EU hat diesen Vorgang, der eine direkte Reaktion auf das Inkrafttreten des Digital Markets Act ist, durchaus wahrgenommen und inzwischen reagiert. Man habe Apple und Entwicklern einen Fragenkatalog zugeschickt, mit dem man erforschen m\u00f6chte, wie die Parteien zu diesem Thema stehen, berichtet<\/a> die Financial Times.<\/p>\n Dieser Schritt ist die Vorstufe einer Untersuchung, die eingeleitet werden kann, sollte die EU-Kommission zum Schluss kommen, dass Apple mit diesem Winkelzug neuerlich gegen europ\u00e4isches Wettbewerbsrecht verst\u00f6\u00dft. In dem Fall kann eine formale Untersuchung eingeleitet werden, an deren Ende k\u00f6nnte Apple wiederum verpflichtet werden, Web-Apps wieder zuzulassen. Bis dahin ist der Weg aber noch weit.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Apple wird Web-Apps in der EU im n\u00e4chsten Update f\u00fcr iOS 17 weitgehend unbrauchbar machen, das Unternehmen begr\u00fcndet das mit Sicherheitsbedenken. Dabei muss es aber nicht bleiben. Die EU befragt aktuell Entwickler zur Einstellung der Web-App-Unterst\u00fctzung. Die Erfahrung zeigt, solche Voruntersuchungen k\u00f6nnen auch zu neuen verbindlichen Vorgaben werden. Web-Apps, mit vollst\u00e4ndigem Namen eigentlich Progressive Web … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":68,"featured_media":127730,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3],"tags":[9444,7662,7476],"appful":[],"class_list":["post-157142","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-eu","tag-markt","tag-politik"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nEU befragt Apple und Entwickler zu Web-Apps<\/h2>\n