{"id":163748,"date":"2024-04-24T16:39:28","date_gmt":"2024-04-24T14:39:28","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=163748"},"modified":"2024-04-24T16:39:29","modified_gmt":"2024-04-24T14:39:29","slug":"sonos-s2-app-wird-komplett-ueberarbeitet-und-ist-ab-anfang-mai-verfuegbar","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/sonos-s2-app-wird-komplett-ueberarbeitet-und-ist-ab-anfang-mai-verfuegbar\/","title":{"rendered":"Sonos S2-App wird komplett \u00fcberarbeitet und ist ab Anfang Mai verf\u00fcgbar"},"content":{"rendered":"

Der 07. Mai ist nicht nur f\u00fcr Nutzer von Apple ein wichtiges Datum, an dem Tag wird der iPhone-Konzern den neuen Apple Pencil und neue  iPad-Modelle vorstellen. Auch Benutzer der aktuellen Sonos-Lautsprecher d\u00fcrften dieses Datum sehns\u00fcchtig erwarten. An dem Tag wird der Multiroom-Spezialist seine komplett \u00fcberarbeitete S2-App ver\u00f6ffentlichen. <\/strong><\/p>\n

Sonos-App mit diversen Fehlern<\/h2>\n

Mit der Vorstellung der neuen Lautsprecher ab 2015 wechselte Sonos die App, die neuen Multiroom-Speaker setzen die S2-App voraus. Wer parallel noch alte Lautsprecher in Verwendung hatte, muss die S1-App benutzen. Das sorgte im Laufe der Zeit daf\u00fcr, dass beide Apps im Laufe der Zeit immer langsamer und beh\u00e4biger wurden. Speziell bei der S2-App war dies mehr als unverst\u00e4ndlich, warb Sonos damals doch auch mit einer verbesserten Performance. Bei nahezu jedem dritten Aufruf muss die Sonos S2-App das bekannte System immer wieder \u201eneu entdecken\u201c; ein Vorgang, der teils mehrere Sekunden in Anspruch nimmt und nicht unbedingt dazu animiert, Playlisten, Online-Radiosender und laufende Songs h\u00e4ufiger zu wechseln. Nur rund neun Jahre nach dem Erstrelease der S2-App wird es nun endlich eine L\u00f6sung geben.<\/p>\n

Komplett \u00fcberarbeitete S2-App erscheint am 07. Mai<\/h2>\n

Sonos hat heute das Release-Datum der schon vor Monaten angek\u00fcndigten, komplett neu designten Sonos-Applikation bekanntgegeben und wird die neue S2-Applikation ab dem 7. Mai zum Download im App Store anbieten und gleichzeitig auch als neue Web-Applikation f\u00fcr den Zugriff vom Desktop-Rechner aus offerieren. Damit geht auch die Einstellung der nativen App f\u00fcr macOS und Windows einher, hier muss das System fortan \u00fcber das Webinterface bedient werden. Sonos hat sich konkret auf vier Punkte konzentriert, die nun deutlich besser sein sollen:<\/p>\n

    \n
  • Direkter Zugriff<\/strong>: Der neue Startbildschirm erleichtert das Zugreifen auf Lieblingsinhalte und Steuerungen ohne das Wechseln zwischen Tabs, wodurch das Wiederfinden und Abspielen von zuletzt genutzten Inhalten vereinfacht werden soll.<\/li>\n
  • Individuelle Anpassung<\/strong>: Nutzer k\u00f6nnen den Startbildschirm personalisieren, indem sie ihre bevorzugten Inhalte und Dienste anheften und nach Belieben anordnen, bearbeiten oder verschieben.<\/li>\n
  • Einfache Suche<\/strong>: Eine neu gestaltete Suchleiste erm\u00f6glicht das schnelle Durchsuchen aller Streaming-Bibliotheken nach K\u00fcnstlern, Podcasts und H\u00f6rb\u00fcchern.<\/li>\n
  • Optimierte Systemsteuerung<\/strong>: Durch eine neue Swipe-Geste auf dem Startbildschirm erhalten Anwender die umfassende Kontrolle \u00fcber ihr System, k\u00f6nnen Inhalte anzeigen, Speaker gruppieren und die Lautst\u00e4rke jederzeit perfekt anpassen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\t\t