{"id":168157,"date":"2024-05-29T17:17:48","date_gmt":"2024-05-29T15:17:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=168157"},"modified":"2024-05-29T17:17:49","modified_gmt":"2024-05-29T15:17:49","slug":"sammelklage-gegen-prime-video-betroffene-koennen-sich-nun-anschliessen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/sammelklage-gegen-prime-video-betroffene-koennen-sich-nun-anschliessen\/","title":{"rendered":"Sammelklage gegen Prime Video: Betroffene k\u00f6nnen sich nun anschlie\u00dfen"},"content":{"rendered":"
Seit nunmehr Februar rollt Amazon f\u00fcr seinen Streamingdienst Prime Video Werbeanzeigen aus, die entgegen verschiedener Aussagen auch nicht synchronisiert sind. Diese werden teils mitten in der Szene bzw. mitten im Satz eingeblendet. Die Triebfeder daf\u00fcr ist, Kunden sollen dazu animiert werden, die Werbefrei-Option f\u00fcr zus\u00e4tzliche 2,99 Euro pro Monat zu buchen. Dagegen l\u00e4uft bereits eine Klage und hier gibt es eine neue Entwicklung. <\/strong><\/p>\n Kunden von Prime Video m\u00fcssen mit der Einblendung von Werbung leben oder besagten Aufpreis zahlen. Da man der Werbeeinblendung nicht aktiv widersprechen kann und zudem das Produkt dadurch abgewertet wurde, handelt es sich nach Ansicht der Verbrauchersch\u00fctzer um eine versteckte Preiserh\u00f6hung – welche zudem ohne proaktive Zustimmung erfolgte. Dagegen wurde Klage eingereicht, Apfelpage berichtete<\/a><\/p>\n Die Verbraucherschutzzentrale aus Sachsen gab nun bekannt, die Musterklage f\u00fcr Verbraucher ge\u00f6ffnet zu haben. An dieser Stelle<\/a> k\u00f6nnen sich Kunden jetzt einklingen und „mitklagen“, was den Aufwand f\u00fcr einzelne Betroffene erheblich minimiert. Allerdings m\u00fcssen Kl\u00e4ger, die sich anschlie\u00dfen wollen, Prime Video vor dem 05. Februar 2024 und somit vor Einf\u00fchrung der Werbung abonniert haben.<\/p>\n Wenn man sich angeh\u00e4ngt hat, hei\u00dft es, abzuwarten. Die Verbrauchersch\u00fctzer haben sich f\u00fcr eine Schadensersatzklage entschieden, was auch Jahre in Anspruch nehmen kann. Pro Jahr rechnen die Kl\u00e4ger mit einem Erstattungsbetrag von 36 Euro pro Kl\u00e4ger, was auf die Jahre gerechnet, einen merklichen Betrag ausmacht.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Seit nunmehr Februar rollt Amazon f\u00fcr seinen Streamingdienst Prime Video Werbeanzeigen aus, die entgegen verschiedener Aussagen auch nicht synchronisiert sind. Diese werden teils mitten in der Szene bzw. mitten im Satz eingeblendet. Die Triebfeder daf\u00fcr ist, Kunden sollen dazu animiert werden, die Werbefrei-Option f\u00fcr zus\u00e4tzliche 2,99 Euro pro Monat zu buchen. Dagegen l\u00e4uft bereits eine … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":78,"featured_media":120582,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[7337],"appful":[],"class_list":["post-168157","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sonstiges","tag-streaming"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nWorum geht es<\/h2>\n
Kunden k\u00f6nnen sich Klage nun anschlie\u00dfen<\/h2>\n
Was passiert danach?<\/h2>\n