{"id":170279,"date":"2024-08-09T09:00:10","date_gmt":"2024-08-09T07:00:10","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=170279"},"modified":"2024-08-09T08:33:24","modified_gmt":"2024-08-09T06:33:24","slug":"illegales-streaming-iphone-app-laedt-verbotenen-code-nach","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/illegales-streaming-iphone-app-laedt-verbotenen-code-nach\/","title":{"rendered":"Illegales Streaming: iPhone-App l\u00e4dt verbotenen Code nach"},"content":{"rendered":"
Ein weiterer Fall von Streaming-Piraterie macht aktuell auf sich aufmerksam. Dabei bieten Betr\u00fcger eine an sich harmlose App im App Store an, welche sp\u00e4ter illegalen Code nachl\u00e4dt, um Inhalte von Streaming-Diensten anzuzeigen. Auf diese Art und mit Hilfe von Geofencing werden Apples App-Reviewer ausgetrickst.<\/strong><\/p>\n Dass Apps Code nachladen, ist eine g\u00e4ngige Funktion. Betr\u00fcger haben das nun ausgenutzt und eine Kartensammel-App namens \u201eCollect Card\u201c im Nachhinein zum illegalen Streaming-Dienst ausgebaut. Damit schaffte es die Anwendung in Brasilien auf Platz 1 der Gratis-Charts, aber auch andere L\u00e4nder waren betroffen. Bereits im M\u00e4rz berichtete Apfelpage<\/a> von einem \u00e4hnlichen Fall.<\/p>\n Um von Apples App Store-Kontrolleuren nicht bemerkt zu werden, nutzten die Entwickler Geofencing. Damit wurde besagter Code nur in Regionen nachgeladen, die nicht Cupertino hei\u00dfen. Mit anderen Worten: Apples Firmengel\u00e4nde wurde aus dem Verteiler f\u00fcr den Piraterie-Code genommen. Das ergibt<\/a> die Recherche von 9to5Mac. Zwischenzeitlich waren Inhalte von Amazon Prime, Disney+, Netflix, HBO und Apple TV+ sichtbar.<\/p>\n Apples App-Review-Team bestand 2021 aus 500 Mitgliedern, welche w\u00f6chentlich 100.000 Apps analysieren sollten. Gro\u00dfe Teile des Prozesses laufen automatisiert. Dank der CodePush-SDK von Microsoft k\u00f6nnen Entwickler wohl Code nachreichen, der nicht im App Store eingereicht werden muss. Wir sind gespannt, was sich Apple einfallen l\u00e4sst, um solches Vorgehen in Zukunft zu verhindern.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ein weiterer Fall von Streaming-Piraterie macht aktuell auf sich aufmerksam. Dabei bieten Betr\u00fcger eine an sich harmlose App im App Store an, welche sp\u00e4ter illegalen Code nachl\u00e4dt, um Inhalte von Streaming-Diensten anzuzeigen. Auf diese Art und mit Hilfe von Geofencing werden Apples App-Reviewer ausgetrickst. Dass Apps Code nachladen, ist eine g\u00e4ngige Funktion. Betr\u00fcger haben das … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":90,"featured_media":82506,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[364],"appful":[],"class_list":["post-170279","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sonstiges","tag-app-store"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nDank Geofencing: Apple bekommt nichts mit<\/h2>\n