{"id":170474,"date":"2024-08-20T16:00:40","date_gmt":"2024-08-20T14:00:40","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=170474"},"modified":"2024-08-20T14:34:48","modified_gmt":"2024-08-20T12:34:48","slug":"studie-die-meistgenutzten-emojis-der-deutschen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/studie-die-meistgenutzten-emojis-der-deutschen\/","title":{"rendered":"Studie: Die meistgenutzten Emojis der Deutschen"},"content":{"rendered":"

Ob beim Posten in den Sozialen Netzwerken oder beim Schreiben mit Freunden oder Familie: die Deutschen nutzen gerne und viele Emojis. Einige haben sich davon als besonders beliebt herausgestellt, wie eine Studie zeigt.<\/strong><\/p>\n

Die Ruhr-Universit\u00e4t in Bochum so wie die Berliner Charit\u00e9 haben das Emoji-Verhalten der Deutschen untersucht<\/a>. Dazu hat das Team Daten aus mehr als 280 Millionen deutschsprachige Tweets unter die Lupe genommen. Sie alle wurden im Jahr 2022 abgesetzt. Auch ein kleiner Datensatz aus WhatsApp Nachrichten wurde analysiert. Auf den ersten Pl\u00e4tzen liegen dabei das Gesicht mit Freudentr\u00e4nen, das lachende Gesicht sowie das zwinkernde Gesicht.<\/p>\n

Bedeutung von Emojis ver\u00e4ndert sich<\/h2>\n

Emojis werden vom Unicode-Consortium festgelegt und k\u00f6nnen dort eingereicht werden. Obwohl die Bedeutung der Emojis universell festgelegt wird, kommt die Studie zu einem interessanten Ergebnis. 153 Teilnehmende sollten die Emojis anhand von f\u00fcnf Aspekten bewerten:<\/p>\n