{"id":172117,"date":"2024-11-05T21:00:59","date_gmt":"2024-11-05T20:00:59","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=172117"},"modified":"2024-11-05T19:57:50","modified_gmt":"2024-11-05T18:57:50","slug":"apple-uebernimmt-pixelmator-vorerst-sind-keine-aenderungen-geplant","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/apple-uebernimmt-pixelmator-vorerst-sind-keine-aenderungen-geplant\/","title":{"rendered":"Apple \u00fcbernimmt Pixelmator – vorerst sind keine \u00c4nderungen geplant"},"content":{"rendered":"
Im Gegensatz zum Videoschnitt bietet Apple seit der Einstellung von Aperture im Jahr 2019 keine separate Software zum Bearbeiten von Bildern an. Stattdessen baute der Konzern die Bearbeitungswerkzeuge in der Fotos-App aus – der Erfolg ist \u00fcberschaubar. Dies d\u00fcrfte sich \u00e4ndern, wir geben dazu die Details.\u00a0<\/strong><\/p>\n Fairerweise m\u00fcssen wir an der Stelle kurz anmerken, dass die \u00dcbernahme bereits am Wochenende bekannt wurde – n\u00e4mlich durch Pixelmator<\/a> h\u00f6chstselbst. Das ist absolut ungew\u00f6hnlich, normalerweise setzt Apple in den Kaufvertr\u00e4gen umfassende Klauseln zum Stillschweigen durch. Die Softwareschmiede stammt aus Litauen und ist auf dem Mac bereits seit 2007 zu finden.<\/p>\n Wie eingangs erw\u00e4hnt, bietet Apple seit der Einstellung von Aperture keine dedizierte Software zum Bearbeiten von Bildern an. Es ist also m\u00f6glich, dass Apple das Know-How mitsamt den Entwicklern \u00fcbernimmt und mittelfristig Pixelmator einstellt. Dem steht jedoch die Aussage gegen\u00fcber, dass Pixelmator Pro sowie Photomator zun\u00e4chst weiterhin wie gewohnt verf\u00fcgbar sein sollen. Oder die \u00fcbernommene Software wird gratis angeboten, der iPhone-Konzern k\u00f6nnte hier in eine \u00e4hnliche Richtung wie mit der iWork-Suite gehen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Im Gegensatz zum Videoschnitt bietet Apple seit der Einstellung von Aperture im Jahr 2019 keine separate Software zum Bearbeiten von Bildern an. Stattdessen baute der Konzern die Bearbeitungswerkzeuge in der Fotos-App aus – der Erfolg ist \u00fcberschaubar. Dies d\u00fcrfte sich \u00e4ndern, wir geben dazu die Details.\u00a0 Apple kauft Pixelmator Fairerweise m\u00fcssen wir an der Stelle … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":78,"featured_media":172136,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3],"tags":[],"appful":[],"class_list":["post-172117","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nApple kauft Pixelmator<\/h2>\n
Es gibt zwei wahrscheinliche M\u00f6glichkeiten<\/h2>\n