{"id":172657,"date":"2024-12-06T16:00:59","date_gmt":"2024-12-06T15:00:59","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=172657"},"modified":"2024-12-06T15:39:26","modified_gmt":"2024-12-06T14:39:26","slug":"erzwungene-app-store-oeffnung-brasilianisches-gericht-widerruft-verfuegung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/erzwungene-app-store-oeffnung-brasilianisches-gericht-widerruft-verfuegung\/","title":{"rendered":"Erzwungene App Store-\u00d6ffnung: Brasilianisches Gericht widerruft Verf\u00fcgung"},"content":{"rendered":"
Die brasilianische Kartellbeh\u00f6rde hat eine einstweilige Verf\u00fcgung gegen Apple verh\u00e4ngt, ein Gericht kassierte diese nun wieder ein. Konkret geht es um Apples App Store, welcher nach EU-Vorbild zur \u00d6ffnung gezwungen werden soll.<\/strong><\/p>\n Das Kartellamt in Brasilien hat vor wenigen Tagen eine einstweilige Verf\u00fcgung gegen Apple verh\u00e4ngt. Binnen 20 Tage muss Apple demnach den App Store so umbauen, dass Sideloading auf iOS nach EU-Vorbild m\u00f6glich wird. Die Anordnung wurde nun von einem Gericht einkassiert.<\/p>\n Ein brasilianisches Gericht hat den Beschluss nach nur wenigen Tagen wieder eingefangen. Die Verf\u00fcgung sei \u201eunverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig\u201c, da sie Apples Gesch\u00e4fte \u201eauf sensible und strukturelle Weise\u201c ver\u00e4ndere. Das entschied ein brasilianischer Bundesrichter, auf den sich Valor Econ\u00f4mico beruft<\/a>.<\/p>\n Am 20. November entschied die Kartellbeh\u00f6rde, dass Apple 20 Tage Zeit habe, entsprechende \u00c4nderungen umzusetzen. Vier Tage vor Ablauf der Frist hat Apple \u2013 das in Berufung gegangen ist – nun vorerst Recht bekommen. Das Urteil bezieht sich allerdings nur auf die recht kurze Frist von 20 Tagen.<\/p>\n Eine App Store-\u00d6ffnung mit alternativen Marktpl\u00e4tzen wie bei uns k\u00f6nnte es in Brasilien durchaus noch geben. Nun liegt es an der Kartell-Beh\u00f6rde, die Verf\u00fcgung anzupassen und Apple ein verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfige Frist einzur\u00e4umen.<\/p>\n Erst vor zwei Wochen berichtete<\/a> Apfelpage \u00fcber ein Strafzahlungsforderung in Brasilien gegen Apple. Der Grund f\u00fcr die \u00fcber 40.000 Euro Strafe, die Apple t\u00e4glich zahlen soll, ist der Mangel an alternativen Zahlungsm\u00f6glichkeiten im App Store.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die brasilianische Kartellbeh\u00f6rde hat eine einstweilige Verf\u00fcgung gegen Apple verh\u00e4ngt, ein Gericht kassierte diese nun wieder ein. Konkret geht es um Apples App Store, welcher nach EU-Vorbild zur \u00d6ffnung gezwungen werden soll. Das Kartellamt in Brasilien hat vor wenigen Tagen eine einstweilige Verf\u00fcgung gegen Apple verh\u00e4ngt. Binnen 20 Tage muss Apple demnach den App Store … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":90,"featured_media":108822,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3],"tags":[364,7476],"appful":[],"class_list":["post-172657","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-app-store","tag-politik"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nGericht spricht Apple mehr Zeit zu<\/h2>\n
Brasilien geht Apple an den Kragen<\/h2>\n