{"id":172707,"date":"2024-12-10T16:00:48","date_gmt":"2024-12-10T15:00:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=172707"},"modified":"2024-12-10T14:51:58","modified_gmt":"2024-12-10T13:51:58","slug":"video-generierung-von-openai-sora-ist-gestartet-aber-nicht-bei-uns","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/video-generierung-von-openai-sora-ist-gestartet-aber-nicht-bei-uns\/","title":{"rendered":"Video-Generierung von OpenAI: Sora ist gestartet \u2013 aber nicht bei uns"},"content":{"rendered":"

ChatGPT ist die Erfolgsgeschichte von OpenAI. Neben dem bekannten Textgenerator und Chatbot hat das Unternehmen aber noch weitere Programme im Angebot. Eines davon h\u00f6rt auf den Namen Sora, kann Videos erstellen und ist seit Anfang der Woche verf\u00fcgbar.<\/strong><\/p>\n

Auch Apfelpage berichtete<\/a>, als Sora im Fr\u00fchjahr angek\u00fcndigt wurde. Seitdem konnten ausgew\u00e4hlte Tester erste Videos generieren. Ziemlich genau zehn Monate nach Ank\u00fcndigung ist das Programm nun f\u00fcr alle verf\u00fcgbar, wie OpenAI verk\u00fcndete<\/a>.<\/p>\n

Sora von OpenAI: Videos kreieren mit Textbefehlen<\/h2>\n

Sora funktioniert \u00e4hnlich wie ChatGPT. Nutzer k\u00f6nnen per Textfeld eine Anleitung erstellen, die das Programm dann umsetzen soll. Anders als beim Chatbot kreiert Sora allerdings ganze Videos. Bei besonders detaillierter Anleitung sind die Ergebnisse wohl kaum von echten Aufnahmen zu unterscheiden.<\/p>\n

Der YouTuber MKBHD hat in seinem Review zu Sora echte mit generierten Aufnahmen verglichen \u2013 und ein kleines Spiel daraus gemacht: K\u00f6nnt ihr die Videos auseinander halten?<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t