{"id":173474,"date":"2025-01-23T06:22:57","date_gmt":"2025-01-23T05:22:57","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=173474"},"modified":"2025-01-23T06:22:57","modified_gmt":"2025-01-23T05:22:57","slug":"iphone-akku-probleme-nach-ios-update-so-bleibst-du-mobil","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/iphone-akku-probleme-nach-ios-update-so-bleibst-du-mobil\/","title":{"rendered":"iPhone-Akku-Probleme nach iOS-Update? So bleibst du mobil"},"content":{"rendered":"
Nach jedem gr\u00f6\u00dferen iOS-Update<\/a> l\u00e4sst sich eine typische Beschwerde von iPhone-Nutzern wahrnehmen: Die Akkuleistung scheint sich f\u00f6rmlich in Luft aufzul\u00f6sen.<\/p>\n Unabh\u00e4ngig davon, ob das Ger\u00e4t f\u00fcr E-Mails, soziale Medien oder nur f\u00fcr ein paar Fotos verwendet wird \u2013 pl\u00f6tzlich ist der Akku viel schneller leer als bisher gewohnt. Dieses Problem betrifft besonders h\u00e4ufig \u00e4ltere Ger\u00e4te, doch auch die neueren Modelle bleiben nicht immer verschont. Was steckt dahinter \u2212 und wie l\u00e4sst sich Abhilfe schaffen?<\/p>\n Wenn ein iPhone auf eine neue iOS-Version aktualisiert wird, startet das System im Hintergrund mehrere ressourcenintensive Prozesse.<\/p>\n Diese umfassen unter anderem die Neuanordnung von Daten, die Optimierung von Apps und weitere Anpassungen, um das System reibungslos am Laufen zu halten. Diese Vorg\u00e4nge sind notwendig, beanspruchen jedoch die Batterie stark. Vor allem in den ersten zwei bis drei Tagen nach dem Update ist dies f\u00fcr die Nutzer oft sp\u00fcrbar.<\/p>\n Apple hat dieses Verhalten in iOS 18 erstmals transparent gemacht. Unter \u201eEinstellungen\u201c > \u201eBatterie\u201c k\u00f6nnen Nutzer jetzt eine spezielle Meldung sehen: \u201eUpdate wird im Hintergrund abgeschlossen.\u201c Diese Information zeigt an, dass das Ger\u00e4t noch an der Aktualisierung arbeitet und sich der Akkuverbrauch nach Abschluss der Optimierungen wieder normalisieren wird.<\/p>\n Doch was, wenn die Akkuprobleme auch danach anhalten? Mit einigen simplen Tricks und Empfehlungen l\u00e4sst sich das iPhone wieder fit machen.<\/p>\n Ein Blick in die Batterie-Einstellungen gibt in der Regel erste Hinweise darauf, welche Anwendungen besonders viel Energie verbrauchen. Diese lassen sich dann gezielt optimieren: Apps, die im Hintergrund laufen und \u00fcberm\u00e4\u00dfig Akku ziehen, k\u00f6nnen in den Einstellungen unter \u201eHintergrundaktualisierung\u201c deaktiviert werden. Auch das regelm\u00e4\u00dfige Schlie\u00dfen ungenutzter Apps hilft, den Energieverbrauch zu reduzieren.<\/p>\n Dar\u00fcber hinaus gibt es weitere Ma\u00dfnahmen, die selbst von ge\u00fcbten iPhone-Nutzern oft \u00fcbersehen werden:<\/p>\n In einigen F\u00e4llen sind solche Softwareanpassungen jedoch nicht ausreichend. Besonders bei \u00e4lteren Ger\u00e4ten kann der Akku durch jahrelangen Gebrauch an Kapazit\u00e4t verlieren.<\/p>\n Apple selbst bietet f\u00fcr solche F\u00e4lle einen Akkutausch an. Doch auch unabh\u00e4ngige Reparaturdienste sind eine empfehlenswerte Alternative. Nutzer, die beispielsweise in Bayern wohnen, k\u00f6nnen sich an die Handy Reparatur M\u00fcnchen<\/a> wenden, um den Akku professionell und schnell ersetzen zu lassen. Solche Reparaturdienste zeichnen sich unter anderem durch den Vorteil aus, dass sie auch kurzfristig verf\u00fcgbar sind.<\/p>\n Daneben gibt es noch eine weitere Option: Apple hat in den letzten Jahren sein Programm f\u00fcr \u201eSelf Service Repair\u201c ausgeweitet. Kunden k\u00f6nnen im Rahmen dessen direkt \u00fcber Apple Ersatzteile und Werkzeuge bestellen, um kleinere Reparaturen selbst durchzuf\u00fchren. Diese L\u00f6sung erfordert jedoch technisches Geschick und ist nicht f\u00fcr jeden geeignet.<\/p>\n Auch wenn Akkuprobleme nach Updates ein wiederkehrendes Thema sind, k\u00f6nnen sie durch gute Pflege des Ger\u00e4ts durchaus vermieden oder zumindest reduziert werden.<\/p>\n Regelm\u00e4\u00dfige Software-Updates halten die Sicherheit auf dem neuesten Stand und bringen oft auch eine Optimierung der Energieeffizienz mit sich. Zus\u00e4tzlich sollten Nutzer darauf achten, das iPhone nicht dauerhaft extremen Temperaturen auszusetzen. Besonders Hitze<\/a> ist ein h\u00e4ufiger Grund f\u00fcr eine schnellere Abnutzung des Akkus.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nach jedem gr\u00f6\u00dferen iOS-Update l\u00e4sst sich eine typische Beschwerde von iPhone-Nutzern wahrnehmen: Die Akkuleistung scheint sich f\u00f6rmlich in Luft aufzul\u00f6sen. Unabh\u00e4ngig davon, ob das Ger\u00e4t f\u00fcr E-Mails, soziale Medien oder nur f\u00fcr ein paar Fotos verwendet wird \u2013 pl\u00f6tzlich ist der Akku viel schneller leer als bisher gewohnt. Dieses Problem betrifft besonders h\u00e4ufig \u00e4ltere Ger\u00e4te, … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":66,"featured_media":146230,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"iPhone-Akku-Probleme nach iOS-Update? So bleibst du mobil","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[7643],"tags":[],"appful":[],"class_list":["post-173474","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-tellerrand"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nWarum der Akku nach Updates schw\u00e4chelt<\/h2>\n
Erste Schritte zur Probleml\u00f6sung<\/h2>\n
\n
Wann professionelle Hilfe n\u00f6tig ist<\/h2>\n
Wie sich Probleme langfristig vermeiden lassen<\/h2>\n