{"id":173750,"date":"2025-02-05T20:29:54","date_gmt":"2025-02-05T19:29:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=173750"},"modified":"2025-02-05T20:29:54","modified_gmt":"2025-02-05T19:29:54","slug":"trotz-kundenaerger-netflix-will-serienstaffeln-verstaerkt-verzoegert-bereitstellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/trotz-kundenaerger-netflix-will-serienstaffeln-verstaerkt-verzoegert-bereitstellen\/","title":{"rendered":"Trotz Kunden\u00e4rger: Netflix will Serienstaffeln verst\u00e4rkt verz\u00f6gert bereitstellen"},"content":{"rendered":"
Bei Apple TV+ kennt man es: Neue Serien werden Woche f\u00fcr Woche – Folge f\u00fcr Folge – zum Streamen bereitgestellt, wie fr\u00fcher im linearen Fernsehen. Netflix hat das bis jetzt anders gehandhabt, das \u00e4ndert sich aber – des Geldes wegen.<\/strong><\/p>\n Netflix galt lange als Vorreiter des sogenannten Binge-Watching, bei dem komplette Staffeln auf einmal ver\u00f6ffentlicht werden. W\u00e4hrend andere Streaming-Anbieter wie Apple TV+, Max und Disney+ meist auf w\u00f6chentliche Episoden setzen, hielt Netflix an diesem Modell fest.<\/p>\n In den letzten Jahren hat sich jedoch eiesn Wandel abgezeichnet. Immer h\u00e4ufiger ver\u00f6ffentlicht Netflix seine gro\u00dfen Produktionen in mehreren Teilen. Dies war unter anderem bei \u201eStranger Things\u201c, \u201eThe Crown\u201c, \u201eBridgerton\u201c und \u201eEmily in Paris\u201c der Fall.<\/p>\nNetflix-Stratege \u00e4u\u00dfert sich zu Ver\u00f6ffentlichungszeitplan<\/h2>\n