{"id":174078,"date":"2025-02-24T09:41:28","date_gmt":"2025-02-24T08:41:28","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=174078"},"modified":"2025-02-24T14:13:12","modified_gmt":"2025-02-24T13:13:12","slug":"tado-wohl-aboeinfuehrung-zum-heizen-ueber-die-eigene-app-geplant-update","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/tado-wohl-aboeinfuehrung-zum-heizen-ueber-die-eigene-app-geplant-update\/","title":{"rendered":"tado\u00b0: wohl Aboeinf\u00fchrung zum Heizen \u00fcber die eigene App geplant [Update]"},"content":{"rendered":"
Smarte Thermostate sind f\u00fcr den Einstieg in das Smart Home nahezu ideal, verbinden diese doch hohen Komfort mit einem sp\u00fcrbaren Einsparpotenzial – sieht man vom Anschaffungspreis ab. Hierzulande haben sich die Thermostate von Bosch und tado\u00b0 als die favorisierte Wahl herauskristallisiert, wobei tado\u00b0 die Treue und Loyalit\u00e4t seiner Kunden zum wiederholten Male auf die Probe stellt.\u00a0<\/strong><\/p>\n Update<\/strong> Seit einigen Tagen irritiert tado\u00b0 seine Kunden n\u00e4mlich mit einer Einblendung in der App, welche die Bef\u00fcrchtung kritischer Stimmen Realit\u00e4t werden l\u00e4sst. Denn in dieser Einblendung spricht der Hersteller davon, die Steuerung der Heizthermostate \u00fcber die App mit einer generellen Abogeb\u00fchr versehen zu wollen. Die Verunsicherung und Emp\u00f6rung der betroffenen Nutzer ist verst\u00e4ndlich und hat sich seither in verschiedenen Diskussionen auf Reddit<\/a> und in den Supportforen von tado\u00b0 niedergeschlagen. Das Unternehmen aus M\u00fcnchen versucht nun, verzweifelt gegenzusteuern und spricht davon, dass es sich nur um eine Marktstudie handelt.<\/p>\n Dem gegen\u00fcber steht jedoch der hauseigene Blog<\/a> von tado\u00b0, auf dem sich die Informationen g\u00e4nzlich anders lesen. Zumindest im Vereinigten K\u00f6nigreich soll die Abogeb\u00fchr f\u00fcr das Heizen ab dem 01. Mai 2025 fest eingef\u00fchrt werden und \u00a31 pro Monat betragen. Fairerweise wollen wir erw\u00e4hnen, dass die Abogeb\u00fchr nur f\u00fcr die Heizungssteuerung in der App anf\u00e4llt. Wer die Thermostate \u00fcber Apple Home, Amazon Alexa oder Google Home nutzt, braucht sich darum nicht k\u00fcmmern. An dieser Stelle wollen wir noch einmal betonen, dass wir tado\u00b0 durchaus kritisch sehen und es nicht die erste kontroverse Entscheidung des Unternehmens ist.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Smarte Thermostate sind f\u00fcr den Einstieg in das Smart Home nahezu ideal, verbinden diese doch hohen Komfort mit einem sp\u00fcrbaren Einsparpotenzial – sieht man vom Anschaffungspreis ab. Hierzulande haben sich die Thermostate von Bosch und tado\u00b0 als die favorisierte Wahl herauskristallisiert, wobei tado\u00b0 die Treue und Loyalit\u00e4t seiner Kunden zum wiederholten Male auf die Probe … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":78,"featured_media":172511,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[7896],"tags":[],"appful":[],"class_list":["post-174078","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-smart-home"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n
\nNach Ver\u00f6ffentlichung des Artikels kam die Pressestelle von tado auf uns zu und wies darauf hin, dass Stand jetzt die App weiterhin ohne Mehrkosten f\u00fcr alle Nutzer zug\u00e4nglich ist. Nach erneuter R\u00fcckfrage haben wir die \u00dcberschrift des Artikels leicht korrigiert, ihn aber dar\u00fcber hinaus unver\u00e4ndert belassen. Die weiteren Ausf\u00fchrungen der Unternehmenskommunikation sind aus unserer Sicht nicht dazu geeignet, Bedenken hinsichtlich einer dauerhaften Bezahlschranke f\u00fcr Basisfunktionen in der App auszur\u00e4umen.<\/p>\nAngeblich nur eine Marktstudie<\/h2>\n
Soll sp\u00e4testens ab Mai 2025 ausgerollt werden<\/h2>\n