{"id":174455,"date":"2025-03-08T11:30:08","date_gmt":"2025-03-08T10:30:08","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=174455"},"modified":"2025-03-10T10:10:52","modified_gmt":"2025-03-10T09:10:52","slug":"laut-benchmark-ist-das-macbook-air-2025-ueber-50-schneller-als-sein-direkter-vorgaenger","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/laut-benchmark-ist-das-macbook-air-2025-ueber-50-schneller-als-sein-direkter-vorgaenger\/","title":{"rendered":"Laut Benchmark ist das MacBook Air 2025 \u00fcber 50% schneller als sein direkter Vorg\u00e4nger"},"content":{"rendered":"
Apple stellte diese Woche insgesamt zwei neue iPad-Modelle und zwei neue Mac-Modelle vor. Neben dem etwas \u00fcberraschenden Upgrade f\u00fcr den Mac Studio darf sich das MacBook Air 2025 \u00fcber eine neue Farbe und den M4 freuen. Was langweilig klingt, hat laut ersten Benchmarks wohl eine deutlich gr\u00f6\u00dfere Auswirkung als gedacht.\u00a0<\/strong><\/p>\n Die Aktualisierung des MacBook Air war ein offenes Geheimnis und auf den ersten Blick wirkt das etwas lahm – eine neue Farbe, eine optimierte FaceTime-Kamera und mit dem M4 ein neuer Chip. Doch dieser sorgt f\u00fcr einen signifikanten Performance-Boost, zumindest deutet darauf ein erster Benchmark hin. Dieser wurde mittels Geekbench 6<\/a> absolviert und den Ergebnissen zufolge konnte Apple die Rechenleistung im Multicore um knapp 53% steigern – \u00a0von 9728 Punkten mit dem M3 zu 14.924 Punkten mit dem M4:<\/p>\n Single<\/b><\/b><\/p>\n<\/td>\n Multi<\/b><\/b><\/p>\n<\/td>\n<\/tr>\n M4 mit 10-Core-CPU<\/b><\/b><\/p>\n<\/td>\n 2680<\/p>\n<\/td>\n 14924<\/p>\n<\/td>\n<\/tr>\n M3 mit 8-Core-CPU<\/b><\/b><\/p>\n<\/td>\n 2596<\/p>\n<\/td>\n 9728<\/p>\n<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n <\/p>\n Der Sprung in der Performance ist einfach zu erkl\u00e4ren, der M4 verf\u00fcgt \u00fcber zwei zus\u00e4tzliche Rechenkerne. Au\u00dferdem wird dieser Chip im optimierten 3-Nanometer-Fertigungsverfahren produziert. \u00dcberraschend ist das aber nicht, wenn man sich die Historie von Apple Silicon anschaut. Apple hat den M4 Chip erstmals Ende 2024 im Mac mini, iMac und MacBook Pro eingesetzt, und er hat die gleiche Art von Leistungssteigerung geliefert.<\/p>\n Im Vergleich zum direkten Vorg\u00e4nger hat Apple die Basisversion um 100 reduziert und bietet das Ger\u00e4t f\u00fcr 1199,00 mit einer gro\u00dfen 256 GB gro\u00dfen SSD an. Au\u00dferdem ist nun ab Werk 16 GB RAM an Bord. Ende 2020 verkaufte Apple das MacBook Air mit M1 zum gleichen Preis, allerdings mit nur 8 GB RAM. Zusammen mit der um 79% verbesserten Performance des neuen MacBook Air 2025 raten wir klar zu einem Austausch, zumal das neue „Sky Blue“ auf den ersten Videos wirklich h\u00fcbsch ausschaut.<\/p>\nCPU-Benchmark: \u00fcber 50% mehr Leistung mit dem M4<\/h2>\n
\n\n
\n MacBook Air<\/strong><\/td>\n \n \n \n \n \n \n \n \n \n \n Upgrade von einem M1 absolut empfehlenswert<\/h2>\n