{"id":175015,"date":"2025-04-01T14:40:01","date_gmt":"2025-04-01T12:40:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=175015"},"modified":"2025-04-01T14:40:01","modified_gmt":"2025-04-01T12:40:01","slug":"namedrop-die-revolution-der-digitalen-visitenkarte-in-ios-17","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/namedrop-die-revolution-der-digitalen-visitenkarte-in-ios-17\/","title":{"rendered":"NameDrop: Die Revolution der digitalen Visitenkarte in iOS 17"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -

Mit iOS 17 hat Apple eine spannende neue Funktion eingef\u00fchrt<\/a>: NameDrop. Diese innovative Technologie erm\u00f6glicht es iPhone- und Apple Watch-Nutzern, ihre Kontaktdaten schnell und unkompliziert auszutauschen \u2013 und das v\u00f6llig ohne manuelle Eingabe oder das Scannen eines QR-Codes. Doch was genau steckt hinter NameDrop? Wie funktioniert es? Und welche Vorteile bietet es im Alltag? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf Apples neue Art der digitalen Visitenkarte.<\/p>\n

Was ist NameDrop?<\/h2>\n

Dabei handelt es sich um eine Erweiterung von AirDrop, der bekannten Datei- und Daten\u00fcbertragungsfunktion von Apple. W\u00e4hrend AirDrop vor allem zum Senden von Fotos, Videos und Dateien verwendet wird, konzentriert sich NameDrop ausschlie\u00dflich auf den Austausch von Kontaktdaten. Mit nur einer einfachen Geste \u2013 dem Ann\u00e4hern zweier iPhones oder eines iPhones und einer Apple Watch \u2013 k\u00f6nnen Nutzer ihre Kontaktdaten miteinander teilen.<\/p>\n

Dabei haben die Nutzer volle Kontrolle dar\u00fcber, welche Informationen sie weitergeben m\u00f6chten. Sie k\u00f6nnen entscheiden, ob sie nur ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse \u00fcbermitteln oder ein vollst\u00e4ndiges Kontaktprofil inklusive Foto, Firmennamen und weiteren Details teilen m\u00f6chten.<\/p>\n

Wie funktioniert NameDrop?<\/h2>\n

Die Nutzung ist denkbar einfach. So funktioniert es:<\/p>\n

    \n
  1. Ger\u00e4te ann\u00e4hern: Halte dein iPhone in die N\u00e4he eines anderen iPhones oder einer kompatiblen Apple Watch.<\/li>\n
  2. NameDrop erscheint: Sobald die Ger\u00e4te erkannt wurden, erscheint auf beiden Displays eine Animation, die darauf hinweist, dass ein NameDrop-Vorgang gestartet wurde.<\/li>\n
  3. Kontaktinformationen ausw\u00e4hlen: Der Nutzer kann nun festlegen, welche Informationen geteilt werden sollen.<\/li>\n
  4. Best\u00e4tigung und Austausch: Nachdem die gew\u00fcnschten Informationen best\u00e4tigt wurden, werden die Kontaktdaten zwischen den Ger\u00e4ten \u00fcbertragen.<\/li>\n<\/ol>\n

    Das Ganze passiert drahtlos und in Sekundenschnelle \u2013 ganz ohne Internetverbindung oder Bluetooth-Kopplung.<\/p>\n

    Das sind die Vorteile<\/h2>\n

    Apple hat eine Funktion geschaffen, die den Kontakt- und Informationsaustausch erheblich vereinfacht. Hier sind einige der gr\u00f6\u00dften Vorteile:<\/p>\n

      \n
    1. Schnelligkeit und Komfort: Fr\u00fcher mussten Kontaktdaten umst\u00e4ndlich per Hand eingegeben oder QR-Codes gescannt werden. Mit NameDrop entf\u00e4llt dieser Aufwand komplett. Ein einfaches Ann\u00e4hern der Ger\u00e4te reicht aus.<\/li>\n<\/ol>\n
        \n
      1. Mehr Sicherheit und Kontrolle: Nutzer entscheiden selbst, welche Informationen sie teilen m\u00f6chten. Au\u00dferdem verhindert das iPhone unerw\u00fcnschte \u00dcbertragungen, da die Daten erst nach expliziter Zustimmung ausgetauscht werden.<\/li>\n<\/ol>\n
          \n
        1. Perfekt f\u00fcr gesch\u00e4ftliche und private Nutzung: Egal ob auf Konferenzen, Messen oder in sozialen Situationen \u2013 NameDrop macht den Austausch von Kontaktdaten nahtlos und professionell.<\/li>\n<\/ol>\n
            \n
          1. Apple-typische Privatsph\u00e4re: Apple setzt weiterhin auf Datenschutz. Die \u00dcbertragung erfolgt verschl\u00fcsselt und nur zwischen den beteiligten Ger\u00e4ten, ohne dass Dritte darauf zugreifen k\u00f6nnen.<\/li>\n<\/ol>\n

            Vergleich mit anderen Technologien<\/h2>\n

            Im Vergleich zu QR-Code-basierten Visitenkarten oder NFC-Visitenkarten bietet NameDrop mehrere Vorteile. W\u00e4hrend QR-Codes erst gescannt werden m\u00fcssen und NFC-Visitenkarten oft ein kompatibles Ger\u00e4t voraussetzen, funktioniert NameDrop ohne zus\u00e4tzliche Hilfsmittel. Zudem ist NameDrop schneller als klassische vCards, die meist per E-Mail oder Messenger versendet werden m\u00fcssen. Auch in puncto Sicherheit schneidet NameDrop besser ab, da die Daten erst nach expliziter Zustimmung \u00fcbertragen werden. Schlie\u00dflich ist die Nutzung von NameDrop kostenlos, w\u00e4hrend physische NFC-Visitenkarten oft mit zus\u00e4tzlichen Kosten verbunden sind.<\/p>\n

            NameDrop auf der Apple Watch<\/h2>\n

            Apple hat diese Funktion auch f\u00fcr die Apple Watch integriert. Dies bedeutet, dass Nutzer nicht einmal ihr iPhone aus der Tasche holen m\u00fcssen, um Kontaktdaten auszutauschen. Stattdessen reicht es, die Apple Watch in die N\u00e4he eines kompatiblen iPhones zu halten, um den Datenaustausch zu starten.<\/p>\n

            Die Funktion ist besonders praktisch f\u00fcr Fitnessstudio-Bekanntschaften, Gesch\u00e4ftstreffen oder spontane Networking-Situationen, in denen ein schneller Kontakttransfer erforderlich ist.<\/p>\n

            Diese Einschr\u00e4nkungen gibt es<\/h2>\n

            Trotz seiner zahlreichen Vorteile gibt es einige Einschr\u00e4nkungen, die Nutzer beachten sollten:<\/p>\n