{"id":175277,"date":"2025-04-11T20:02:26","date_gmt":"2025-04-11T18:02:26","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?p=175277"},"modified":"2025-04-12T09:10:48","modified_gmt":"2025-04-12T07:10:48","slug":"hdr10-bei-netflix-fuer-samsung-tvs-wird-nun-ausgerollt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/hdr10-bei-netflix-fuer-samsung-tvs-wird-nun-ausgerollt\/","title":{"rendered":"HDR10+ bei Netflix f\u00fcr Samsung-TVs wird nun ausgerollt"},"content":{"rendered":"
Man sagt Apple ja gerne nach, sein eigenes S\u00fcppchen zu kochen und auf eigene Standards zu setzen. Dies gilt auch f\u00fcr Samsung im TV-Bereich. Anstatt Lizenzgeb\u00fchren f\u00fcr Dolby Vision zu zahlen, entschied man sich, den Konkurrenten HDR10+ zu entwickeln. Hier gibt es nun eine Neuerung bei Netflix, die f\u00fcr Leser mit einem Samsungfernseher interessant sind.\u00a0<\/strong><\/p>\n Ab sofort sind ausgew\u00e4hlte Inhalte von Netflix mit HDR10+ ausgestattet und auf ausgew\u00e4hlten Fernsehern von Samsung verf\u00fcgbar. Konkret sollen die Neo QLED-, OLED- und Lifestyle-Fernseher von 2025 damit kompatibel sein, bei den PC-Minitoren geht es ab Baujahr 2024 los. Eine Ausweitung auf weitere Modelle ist geplant, ein genauer Zeitrahmen wurde jedoch nicht genannt. Wer einen Samsung-TV aus dem Jahr 2024 oder \u00e4lter sein Eigen nennt, schaut in die R\u00f6hre. Zudem braucht es ein Premiumabo von Netflix und man muss die App aus dem tizenOS-Store nutzen.<\/p>\n HDR10+ baut auf HDR10 auf und wurde von Samsung und Amazon mitentwickelt.Bei diesem Standard werden zus\u00e4tzliche Informationen f\u00fcr Helligkeit und Kontrast dynamisch \u00fcbertragen, also Szene f\u00fcr Szene – HDR10 ist hingegen statisch. Ziel der Technologie ist es, Inhalte so detailgetreu und kontrastreich wie m\u00f6glich darzustellen. Unter anderem Panasonic setzte ebenfalls auf HDR10+. Unterschiede im Vergleich zu Dolby Vision sind im Detail: HDR10+ unterst\u00fctzt, wie der Name es schon verr\u00e4t, eine Farbtiefe von 10-bit, Dolby Vision unterst\u00fctzt hingegen 12-bit-Farbtiefe.<\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Man sagt Apple ja gerne nach, sein eigenes S\u00fcppchen zu kochen und auf eigene Standards zu setzen. Dies gilt auch f\u00fcr Samsung im TV-Bereich. Anstatt Lizenzgeb\u00fchren f\u00fcr Dolby Vision zu zahlen, entschied man sich, den Konkurrenten HDR10+ zu entwickeln. Hier gibt es nun eine Neuerung bei Netflix, die f\u00fcr Leser mit einem Samsungfernseher interessant sind.\u00a0 … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":78,"featured_media":175279,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[387],"tags":[],"appful":[],"class_list":["post-175277","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-hardware"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nHDR10+ bei Netflix wird ausgerollt<\/h2>\n
HDR10+ kurz erkl\u00e4rt<\/h2>\n