{"id":22207,"date":"2013-01-01T14:00:04","date_gmt":"2013-01-01T13:00:04","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=22207"},"modified":"2013-01-01T14:14:50","modified_gmt":"2013-01-01T13:14:50","slug":"itv-fur-was-man-ihn-braucht-und-was-er-konnen-sollte","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/itv-fur-was-man-ihn-braucht-und-was-er-konnen-sollte\/","title":{"rendered":"iTV: F\u00fcr was man ihn braucht und was er k\u00f6nnen sollte"},"content":{"rendered":"
Seit nun fast 2 Jahren geistert das Ger\u00fccht von einem Apple-Fernseher durch die Gegend. Viele Designvorschl\u00e4ge, sogenannte Mockups, wurden im Internet schon pr\u00e4sentiert. Dadurch kamen einige unterschiedliche Ideen zusammen. Doch was sollte ein Fernseher von Apple, der in dem Fall etwas Besonderes ist, k\u00f6nnen. Was unterscheidet ihn von unserem SmartTV, den viele von uns haben? Diese Fragen sollten gekl\u00e4rt werden.<\/p>\n
Ein iTV-Konzept.<\/p><\/div>\n
HDMI<\/span><\/strong> USB<\/strong><\/span> 3D<\/strong><\/span> Full-HD – 4K<\/strong><\/span> Ein iTV-Konzept.<\/p><\/div>\n iCloud<\/span><\/strong> FaceTime<\/span><\/strong> iTunes<\/span><\/strong> Siri<\/span><\/strong> BluRay<\/span><\/strong> App-Store<\/span><\/strong> Touchscreen<\/span><\/strong> Gestensteuerung<\/span><\/strong> Ein iTV-Konzept.<\/p><\/div>\n Design<\/strong><\/span> Der iTV sollte viel Potenzial haben um sich auf dem Markt von anderen zu unterscheiden. Allein ein Apfellogo macht daraus noch keine Konkurrenz. Neue Ideen m\u00fcssen kommen um sich von anderen abzuheben. Steve Jobs meinte in seiner Biografie, dass er es geschafft h\u00e4tte, ein Konzept f\u00fcr einen Fernseher zu entwickeln. Die Entwicklung eines Apple-Fernsehers stammt also noch aus seiner Feder. Wollen wir hoffen, dass sie auch so umgesetzt wird wie es sich der Erfinder vorstellte. Seien wir gespannt darauf was das neue Jahr bringt und ob der iTV darunter ist.<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Seit nun fast 2 Jahren geistert das Ger\u00fccht von einem Apple-Fernseher durch die Gegend. Viele Designvorschl\u00e4ge, sogenannte Mockups, wurden im Internet schon pr\u00e4sentiert. Dadurch kamen einige unterschiedliche Ideen zusammen. Doch was sollte ein Fernseher von Apple, der in dem Fall etwas Besonderes ist, k\u00f6nnen. Was unterscheidet ihn von unserem SmartTV, den viele von uns haben? … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":42,"featured_media":22208,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[71,387],"tags":[7151,266],"appful":[],"class_list":["post-22207","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-geruchte","category-hardware","tag-geruchte","tag-itv"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n
\nNun, es wird spekuliert das der iTV mit nur einem Kabel auskommen wird. Das w\u00fcrde hei\u00dfen, er braucht nur Strom. Komische Vorstellung. Wie sollen per HDMI angeschlossene Ger\u00e4te mit dem iTV funktionieren? Schlicht, gar nicht. Dieses Ger\u00fccht ist absolut haltlos. Apple w\u00fcrde einen gro\u00dfen Fehler begehen, w\u00fcrde man in einem neuen Produktgebiet solche Anschlussm\u00f6glichkeiten verwehren. Mit gro\u00dfer Wahrscheinlichkeit hat der iTV die hauseigene AirPlay-Technologie an Bord, doch die l\u00f6st kabelgebundene Hardware noch lange nicht ab. Apple hat gezeigt, dass auch nach vielen Jahren des Wartens, ein MacBook einen HDMI-Anschluss zusteht. Mit dem MacBook Pro Retina geschah dies. Somit ist klar, der iTV wird auf jeden Fall HDMI-Anschl\u00fcsse besitzen. Doch wie viele? 4-HDMI-Anschl\u00fcsse w\u00e4ren w\u00fcnschenswert. Manch einer braucht mehr, doch 4 Anschl\u00fcsse sollten ausreichen um BluRay-Player, Spielekonsolen und Co. anzuschlie\u00dfen.<\/p>\n
\nEinen USB-Anschluss um von einem externen Massenspeicher Musik, Bilder und Videos anzusehen? Eher nicht. Apple wird hier weiterhin auf sein iTunes-Kontingent setzen. Streamen ist das Zauberwort und AirPlay macht es m\u00f6glich.<\/p>\n
\nIm Kino toll, zu Hause ansich eher unn\u00f6tig. Ob 3D f\u00fcr den Hausgebrauch wirklich notwendig ist, ist wieder eine Diskussion f\u00fcr sich. Das tragen einer 3D-Brille kann schnell l\u00e4stig werden. Doch vielleicht \u00fcberrascht man uns mit dem iTV, der 3D-Effekte ohne Brille m\u00f6glich macht.<\/p>\n
\nFull-HD aufl\u00f6sende Bildschirme sind heute nichts weltbewegendes mehr. Apple setzt da mittlerweile immer \u00f6fter auf die Retina-Aufl\u00f6sung, durch die einzelnen Pixel mit dem menschlichen Auge nicht mehr wahrnehmbar sind. Bei einem Fernseher w\u00fcrde das wenig Sinn machen. Man sitzt zu weit weg um \u00fcberhaupt den Retina-Effekt richtig wahrzunehmen. Es w\u00e4re aber denkbar das Apple dem iTV mehr als Full-HD spendiert. Die 4K- Technologie steckt noch in den Kinderschuhen bzw. im Anfangsstadium der Verbreitung. Bisher fehlt jedoch noch das Material zur Wiedergabe in 4K-Aufl\u00f6sung.<\/p>\n<\/a>
\nDie iCloud nahm uns viel Kabelsalat ab. BackUps werden drahtlos \u00fcber das WLAN erstellt. Auch der Mac profitiert von iCloud. Angeschlossene Ger\u00e4te sieht er dadurch nur noch selten. Kontakte, Kalender, Erinnerungen und Co. synchronisieren sich \u00fcber iOS und OS X automatisch. Den Dock-Connector bzw. das Lightningkabel ben\u00f6tigen wir teils nur noch zum Laden des Ger\u00e4tes. Keine Verwunderung das auch der iTV dieses Feature erh\u00e4lt. Ein BackUp der iTV-Software wird in die iCloud gespeichert. Auch Kontakte werden mit dem iTV synchronisiert. Schlie\u00dflich braucht man seine Kontakte f\u00fcr FaceTime-Anrufe, wo wir schon beim n\u00e4chsten Thema sind…<\/p>\n
\nFaceTime wurde mit der Ver\u00f6ffentlichung des iPhone 4 vorgestellt. Mittlerweile nutzt jedes iDevices Apple-Videochatfunktion. Von iPad zum iPhone oder vom iPod Touch zum Mac……. ganz egal. FaceTime funktioniert in jede Richtung und mittlerweile mit gewissen Ger\u00e4ten auch unterwegs \u00fcber das mobile Internet. FaceTime wird auch ein iTV-Feature sein. iTV an, F\u00fc\u00dfe hoch und den FaceTime-Chat auf die Couch verlegen.<\/p>\n
\nWas w\u00e4re Apple ohne iTunes?! Wir finden dort alles was uns gef\u00e4llt. Musik, Videos, TV-Serien und noch viel mehr. Ganz klar das auch der iTV den Zugriff auf das weltweit gr\u00f6\u00dfte Onlinekontingent erh\u00e4lt. Filme lassen sich gem\u00fctlich von der Couch aus leihen. Bisher ist Material ,,nur“ in 1080P verf\u00fcgbar. Es ist m\u00f6glich zwischen hochaufl\u00f6sendem und standardaufgel\u00f6stem Material zu w\u00e4hlen. Vielleicht gibt es ja f\u00fcr einen iTV mit 4K-Aufl\u00f6sung dann auch iTunes-Kontingent in 4K-Aufl\u00f6sung.<\/p>\n
\nSiri hilft uns heute schon gewisse Aufgaben zu erledigen. Vor kurzen kamen Ger\u00fcchte \u00fcber eine m\u00f6gliche Apple-Armbanduhr. Sie soll unter anderem Bluetooth beherrschen und sich somit mit anderen Apple-Ger\u00e4ten verbinden k\u00f6nnen. Denkbar w\u00e4re so auch eine Siri-Funktion. Die Remote-App f\u00fcr iPhone, iPod Touch und iPad steuert heute schon den Apple TV, allerdings funktioniert dies \u00fcber das WLAN-Netzwerk. Wieso also nicht mit einer m\u00f6glichen Apple-Armbanduhr den iTV steuern? Siri oder ein kleiner Touchscreen w\u00e4ren da eine m\u00f6gliche Bedienelemente.<\/p>\n
\nDas Apple nicht viel von der BluRay-Technologie h\u00e4lt, sahen wir sp\u00e4testens beim iMac 2012. Hier wurde das Slot-in-Laufwerk sogar ganz abgeschafft. Das der iTV ein Slot-in-Laufwerk f\u00fcr CD, DVD und BluRay hat, ist somit eher fraglich. Vielleicht denkt Apple aber doch noch um und spendiert dem iTV ein Laufwerk was f\u00fcr Macs als entferntes Laufwerk nutzbar ist. Sch\u00f6n w\u00e4re es. So braucht man doch keinen extra BluRay-Player mehr anschlie\u00dfen.<\/p>\n
\nSchon f\u00fcr das derzeitige Apple-TV gibt es App-Store-Ger\u00fcchte. Gewisse Apps w\u00fcrden direkt auf dem Apple-TV installiert werden. Die Bedienung erfolgt per iDevice. Dieser Schritt w\u00e4re auch f\u00fcr ein iTV denkbar. Der Benutzer kann sich so auf dem iTV, genau wie auf seinem iDevice auch, seine Apps auf einem Homescreen installieren und sortieren wie er m\u00f6chte.<\/p>\n
\nGer\u00fcchte gibt es \u00fcber einen verbauten Touchscreen. Nur f\u00fcr was sollte ein Ger\u00e4t in dieser Gr\u00f6\u00dfe \u00fcber einen Touchscreen verf\u00fcgen?<\/p>\n
\nDie verbaute FaceTime-Kamera k\u00f6nnte auch dazu dienen den iTV mit Gesten zu steuern. Verschiedene Handzeichen k\u00f6nnten Befehle f\u00fcr verschiedene Funktionen sein.<\/p>\n<\/a>
\nNat\u00fcrlich hebt sich ein Apple-Fernseher im Design von allen anderen ab. D\u00fcnner, leichter und schneller, wird er sein. Aluminium als Grundmaterial sowie Glas geben ihm seine spezielle Note. So ein gro\u00dfes Ger\u00e4t muss farblich in die vorhandene Wohnzimmerlandschaft passen. Es w\u00e4re somit denkbar das Apple auch verschiedene Farbeditionen anbietet. Eine mit schwarzen und eine mit einer wei\u00dfen Displayumrandung w\u00e4ren m\u00f6glich.<\/p>\n