{"id":39203,"date":"2013-09-07T13:59:00","date_gmt":"2013-09-07T11:59:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=39203"},"modified":"2013-09-07T10:06:10","modified_gmt":"2013-09-07T08:06:10","slug":"technologie-bei-apple-bluetooth-ist-das-bessere-nfc","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/technologie-bei-apple-bluetooth-ist-das-bessere-nfc\/","title":{"rendered":"Technologie bei Apple: Bluetooth ist das bessere NFC"},"content":{"rendered":"
Nach seiner Verabschiedung war NFC (Near Field Communication) weltweit im Gespr\u00e4ch. Alle Funktionsweisen wurden und werden immernoch angepriesen. T\u00e4tigkeitsaufgaben k\u00f6nnen per NFC automatisiert werden, das bargeldlose Zahlen erreicht die Welt und T\u00fcren \u00f6ffnen sich automatisch – NFC sollte unser aller Leben einfacher machen.<\/p>\n
Doch wo ist NFC heute im Alltag? Genau – leider fast nirgends. NFC ist bisher mehr eine reine Spielerei. Auch Nintendo verbaut in seine Konsole, der Wii U, einen NFC-Sensor. Spielfiguren mit NFC-Chip k\u00f6nnen so als virtuelle Spielfigur in ein Videospiel \u00fcbertragen werden. Okay, klingt spannend – aber wo ist der allt\u00e4gliche Nutzen von NFC? Near Field Communication ist, und da m\u00f6chte man sich derzeit nicht viel vormachen, eine Technologie die jeder anpreist, aber f\u00fcr die sich niemand wirklich interessiert. Zwar verbauen diverse Hersteller, wie Samsung, Google und Co., NFC-Chips in ihre Ger\u00e4te – doch die Entwickler setzen, von einigen Ausnahmen abgesehen, wenig Arbeitsenergie in die Entwicklung, um an diese Schnittstelle anzubinden.
\n<\/a>Apple zeigt uns mal wieder, dass man in Cupertino anders denkt. Das Zauberwort hei\u00dft Bluetooth<\/em>. Bluetooth ist keine wirkliche neue Technoligie und existiert schon seit den 1990er-Jahren. Auch ist Bluetooth keine Erfindung seitens Apple. Doch die Firma aus Cupertino macht sich Gedanken um die Funktion der Technologie. Mit der Schnittstelle sind seit jeher \u00dcbertragungen auf kurze oder auch l\u00e4ngere Entfernungen m\u00f6glich. Mit Bluetooth 4.0 LE (Low Energy) ist die Kommunikationsschnittstelle f\u00fcr Ger\u00e4te noch interessanter geworden. Ger\u00e4te k\u00f6nnen Daten mit anderen Ger\u00e4ten synchronisieren und haben dabei zeitweise eine Batterielebenszeit von bis zu einem Jahr. Gerade Tracker haben diese Eigenschaft mit einer Knopfzelle ein Jahr lang arbeiten zu k\u00f6nnen. Fitnessarmb\u00e4nder<\/a>
synchronisieren per Bluetooth und arbeiten mit einer Akkuladung teils mehr als eine Woche lang. Aber auch Bluetoothheadsets profitieren von dem Verbindungsstandard, denn durch den LE-Standard halten Akku des Mobiltelefons und der des Headsets weitaus l\u00e4nger – das verschafft schlichtweg l\u00e4ngere Telefonate. Kopplungen zwischen Automobil und Mobiltelefon sind ebenso interessanter geworden – wird heutzutage doch gern die Lieblingsmusik per Bluetooth zu den Autolautsprechern gestreamt, das Auto als Freisprecheinrichtung genutzt oder sogar Siri per Siri Eyes Free gesteuert. Alles \u00fcber eine Verbindung – per Bluetooth.<\/p>\n