{"id":42563,"date":"2013-10-09T21:40:13","date_gmt":"2013-10-09T19:40:13","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=42563"},"modified":"2017-06-14T18:21:52","modified_gmt":"2017-06-14T16:21:52","slug":"lte-nutzung-ohne-einschraenkungen-iphone-5s-5c-funken-in-jedem-netz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/lte-nutzung-ohne-einschraenkungen-iphone-5s-5c-funken-in-jedem-netz\/","title":{"rendered":"LTE-Nutzung ohne Einschr\u00e4nkungen: iPhone 5S & 5C funken in jedem Netz"},"content":{"rendered":"
Als das iPhone 5 auf den Markt kam, waren Smartphones, die das neue Mobilfunknetz LTE unterst\u00fctzen, noch die Ausnahme – und auch Apple konnte sich seinerzeit scheinbar nicht so recht entscheiden, als es darum ging, den neuen Funkstandard zu unterst\u00fctzen. Zwar kann mit dem iPhone 5 das LTE-Netz genutzt werden, allerdings nur mit Einschr\u00e4nkungen. Sowohl das iPhone 5S als auch das preiswertere 5C r\u00e4umen mit dieser Halbherzigkeit nun auf: Bei der Nutzung des 4G-Highpeed-Netzes haben die Kunden freie Wahl.<\/strong><\/p>\n Grunds\u00e4tzlich gilt f\u00fcr alle Funknetze: Die Reichweite ist umso gr\u00f6\u00dfer, je niedriger die Frequenz ist und je kleiner die Frequenz, desto langsamer das Netz. In Deutschland wird das LTE-Netz auf drei unterschiedlichen Sendefrequenzen ausgestrahlt: Eingesetzt werden 800 MHz, 1800 MHz und 2600 Mhz. Welche Frequenz genutzt werden kann, h\u00e4ngt vom Netzbetreiber und der Region ab. W\u00e4hrend auf den 800- und 2600-Frequenzen sowohl im D1-, als auch D2- und E2-Netz gesendet wird, setzt die Telekom zus\u00e4tzlich ein 1800 MHz-Band ein. In l\u00e4ndlichen Gebieten wird LTE mit 800 MHz ausgestrahlt, womit auf Kosten der Geschwindigkeit eine gr\u00f6\u00dfere Reichweite erm\u00f6glicht wird. Eine LTE-Flat in diesem Frequenzbereich ist haupts\u00e4chlich f\u00fcr Kunden interessant, f\u00fcr die LTE einen Ersatz f\u00fcr station\u00e4res Internet darstellt, weil keine DSL-Verf\u00fcgbarkeit gegeben ist. In Ballungsr\u00e4umen wie Gro\u00dfst\u00e4dten wird vorrangig auf 2600 MHz gefunkt, um die Vielzahl an Usern, die Daten \u00fcbermitteln, in guter Geschwindigkeit bedienen zu k\u00f6nnen, was LTE im Gegensatz zum dort h\u00e4ufig \u00fcberlasteten UMTS-Netz m\u00f6glich macht.<\/p>\n Was die mobilen LTE-Endger\u00e4te anbelangt, sind diese noch nicht durchg\u00e4ngig mit allen in Deutschland eingesetzten Frequenzb\u00e4ndern kompatibel. So konnte das iPhone 5 \u2013 neben Frequenzen, die in anderen L\u00e4ndern eingesetzt werden – nur 1800 MHz verarbeiten und war somit auf die Verwendung des D1-Netzes der Deutschen Telekom beschr\u00e4nkt, sofern der Besitzer mit LTE-Geschwindigkeit surfen wollte. Mit dem Erscheinen der neuen Modelle iPhone 5S und 5C wurde die Empfangstechnik gr\u00fcndlich \u00fcberarbeitet: Beide Ger\u00e4te unterst\u00fctzen s\u00e4mtliche von Vodafone, o2 und T-Mobile genutzten LTE-Signale.<\/p>\n Und auch der Markt f\u00fcr LTE-Tarife kommt langsam in Bewegung: So hat neben den Netzbetreibern mit PremiumSIM k\u00fcrzlich der erste LTE-Anbieter<\/a> ohne eigenes Netz den Markt betreten, der die D2-Tarife verg\u00fcnstigt anbietet. K\u00fcnftig ist mit weiteren Providern zu rechnen. Durch die in der Folge weiter sinkenden Preise wird das Netz der Zukunft immer interessanter – zumal die Technik auch noch mehr Potenzial bereith\u00e4lt: Zuletzt wurde bekannt, das T-Mobile und Vodafone die Spitzengeschwindigkeit in den St\u00e4dten von 100 auf 150 MBit\/s erh\u00f6hen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Als das iPhone 5 auf den Markt kam, waren Smartphones, die das neue Mobilfunknetz LTE unterst\u00fctzen, noch die Ausnahme – und auch Apple konnte sich seinerzeit scheinbar nicht so recht entscheiden, als es darum ging, den neuen Funkstandard zu unterst\u00fctzen. Zwar kann mit dem iPhone 5 das LTE-Netz genutzt werden, allerdings nur mit Einschr\u00e4nkungen. Sowohl … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":40302,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[4,7623],"tags":[7147,4388],"appful":[],"class_list":["post-42563","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iphone","category-mobilfunk","tag-iphone","tag-iphone-5c"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Die LTE-Frequenzen<\/h2>\n
iPhones 5S und 5C mit allen Frequenzen kompatibel<\/h2>\n
Tarife: Sinkende Preise erwartet<\/h2>\n