{"id":45262,"date":"2013-12-05T13:15:38","date_gmt":"2013-12-05T12:15:38","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=45262"},"modified":"2013-12-05T14:48:07","modified_gmt":"2013-12-05T13:48:07","slug":"apple-patent-zeigt-smart-dock-siri-fuer-zuhause","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/apple-patent-zeigt-smart-dock-siri-fuer-zuhause\/","title":{"rendered":"Apple Patent zeigt Smart-Dock – Siri f\u00fcr Zuhause"},"content":{"rendered":"
Neben dem Mikrofon sollen auch ein Touch-Panel, Lautsprecher, Scrollrad und Kn\u00f6pfe Einzug in das Smart-Dock erhalten. Auch Drittanbieter sollen diesmal mit einbezogen werden. So soll es m\u00f6glich sein, eine externe Festplatte anzuschlie\u00dfen, auf die dann ein Zugriff gew\u00e4hrt wird. Ein Modul f\u00fcr eine drahtlose \u00dcbertragung soll ebenfalls verbaut werden, um sowohl auf Off-Site- und Internet-Datenbanken oder Cloud-Diensten zuzugreifen, als auch als Airplay-Lausprecher zu fungieren. Als Zusatz kann das Dock auch optional mit einem GPS-Chip und Umweltsensoren ausgestattet werden.<\/p>\n Damit bei der Kommunikation zwischen User und Smart-Dock keine Probleme auftauchen, filtert das Mikro m\u00f6gliche St\u00f6rger\u00e4usche heraus, um auch auf gr\u00f6\u00dferer Entfernung Befehle annehmen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n Das Patent wurde erstmals im Mai 2012 eingereicht und wurde nun den Erfindern Scott Krueger, Jesse Dorogusker und Erik Wang zugesprochen. Ob es tats\u00e4chlich auf den Markt kommt, ist wie immer fraglich.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das US-Patent- und Markenamt ver\u00f6ffentlichte heute einen Patentantrag von Apple, der ein Smart-Dock zeigt, womit man den hauseigenen Sprachassistenten Siri in die heimischen vier W\u00e4nde bringen kann. Das Ganze \u00e4hnelt ein wenig einer Docking-Station. Dabei soll Siri aber eine zentrale Rolle spielen. Mittels eingebautem Mikrofon kann man durch gezielte Audiobefehle mit seinem iPhone, iPad oder … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":52,"featured_media":45267,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3],"tags":[7146,338,10],"appful":[],"class_list":["post-45262","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-apple","tag-patent","tag-siri"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n
\n<\/a>Das US-Patent- und Markenamt ver\u00f6ffentlichte<\/a> heute einen Patentantrag von Apple, der ein Smart-Dock zeigt, womit man den hauseigenen Sprachassistenten Siri in die heimischen vier W\u00e4nde bringen kann. Das Ganze \u00e4hnelt ein wenig einer Docking-Station. Dabei soll Siri aber eine zentrale Rolle spielen. Mittels eingebautem Mikrofon kann man durch gezielte Audiobefehle mit seinem iPhone, iPad oder iPod kommunizieren und Befehle ausf\u00fchren lassen. Zum Start muss man einen Aktivierungston hinterlegen, beispielsweise ein klatschen und schnipsen. Dadurch wird es m\u00f6glich sein, Musik abspielen zu lassen, SMS zu schreiben oder Wetterinformationen abzufragen, ohne sein Ger\u00e4t in die Hand nehmen zu m\u00fcssen.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n