{"id":46391,"date":"2014-01-12T10:41:56","date_gmt":"2014-01-12T09:41:56","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=46391"},"modified":"2014-01-13T21:04:33","modified_gmt":"2014-01-13T20:04:33","slug":"ibeacon-potenzial-fuer-standortbezogene-spiele-ist-riesig","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ibeacon-potenzial-fuer-standortbezogene-spiele-ist-riesig\/","title":{"rendered":"iBeacon: Potenzial f\u00fcr standortbezogene Spiele ist riesig"},"content":{"rendered":"
Mit iBeacon<\/a> hat Apple die T\u00fcren f\u00fcr ganz neue Interaktionen mit iOS-Ger\u00e4ten ge\u00f6ffnet. Bislang ist es m\u00f6glich, Kunden im Apple Store<\/a> Benachrichtigungen und Infos auf ihr iPhone oder iPad zu senden. Diese \u00dcbertragungstechnologie funktioniert drahtlos \u00fcber Bluetooth<\/a> bzw. Bluetooth Low Energy (BLE) zwischen einem Sender und dem iOS-Ger\u00e4t. The Tap Lab Chef Dave Bisceglia sieht iBeacons auch in der Spieleindustrie als Chance.<\/p>\n The Tab Lab ist der Entwickler von Tiny Tycoons. In dem Spiel muss man echte Orte aufsuchen und kann diese dann in der virtuellen Welt kaufen. Bisher wurde mittels Foursquare gepr\u00fcft, wo man ist. Das iBeacon k\u00f6nnte diese Sache aber erleichtern und arbeitet deutlich pr\u00e4ziser und zuverl\u00e4ssiger. Deshalb testen die Macher intern bereits die Integration dieser Technologie, erkl\u00e4rte Bisceglia gegen\u00fcber Re\/code<\/a>.<\/p>\n<\/p>\n