{"id":47555,"date":"2014-02-14T10:44:16","date_gmt":"2014-02-14T09:44:16","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=47555"},"modified":"2014-02-14T13:49:21","modified_gmt":"2014-02-14T12:49:21","slug":"rakuten-geht-shoppen-viber-fuer-900-mio-dollar-gekauft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/rakuten-geht-shoppen-viber-fuer-900-mio-dollar-gekauft\/","title":{"rendered":"Rakuten geht shoppen: Viber f\u00fcr 900 Mio. Dollar gekauft"},"content":{"rendered":"
Der beliebte Voice-Over-IP-Dienst Viber wurde von der japanischen Firma Rakuten \u00fcbernommen<\/a>. Der Online-H\u00e4ndler legte f\u00fcr den Kauf rund 900 Millionen US-Dollar auf den Tisch. Der CEO von Rakuten, Hiroshi Mikitani, hofft auf einen Synergieeffekt. So sei Viber nicht nur als Messaging- oder Telefonie-App attraktiv, sondern es soll als Basis einer Gaming-Plattform dienen. Viber hat aktuell rund 300 Millionen Nutzer weltweit. Mit der App, die f\u00fcr alle g\u00e4ngigen Systeme verf\u00fcgbar ist, k\u00f6nnen Nachrichten verschickt und Telefonate kostenlos \u00fcber das Internet gef\u00fchrt werden. Vor drei Jahren war Rakuten schon einmal auf einem Shopping-Trip. 2011 kaufte man die Firma Kobo, welche sich auf den Handel mit E-Books spezialisiert hatte.<\/p>\n\n<\/a><\/p>\n
<\/div>\n\t