{"id":48213,"date":"2014-03-09T10:00:56","date_gmt":"2014-03-09T08:00:56","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=48213"},"modified":"2015-12-08T12:20:11","modified_gmt":"2015-12-08T11:20:11","slug":"carplay-ios-auf-vier-raedern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/","title":{"rendered":"CarPlay – iOS auf vier R\u00e4dern"},"content":{"rendered":"

Kommentar<\/em>: Apple beginnt wiedermal eine Aufr\u00e4umaktion. Welche? Nun ja – eine an sich schon seit 2007 f\u00e4llige Aufr\u00e4umaktion, die nun die Automobilindustrie betrifft. iOS – 2007 noch iPhone OS – erschien (nat\u00fcrlich) 2007 zusammen mit der ersten iPhone-Generation. Ab dieser Zeit \u00e4nderte sich vieles, wenn nicht sogar alles. Denn durch die Anbindung an das mobile Internetnetzwerk, die Integration einer Musik-App und vor allem durch das verbaute Multitouchdisplay \u00e4nderten sich die Nutzungsbedingungen schlagartig. Mit iOS 5 kam iMessage als Kommunikationstool zwischen den iOS-Usern hinzu. Mit iOS 6 begannen die hauseigenen Apple-Maps zu fahren. Und mit iOS 7 verlie\u00df Siri das S\u00e4uglingsalter und reift nun in der Pubert\u00e4t weiter.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/div>\n

Das Smartphone und mit ihm iOS hat unser aller Kaufverhalten, Bedienverhalten und auch unsere Wahrnehmungen umgekrempelt und neu gepr\u00e4gt. Musik wird heute online und \u00fcberall gekauft – wer will schon CDs rumschleppen? Sie wird gesammelt, geliebt und \u00fcberall gerne geh\u00f6rt. Nachrichten werden auch von allen Ecken verschickt, querbeet \u00fcber alle iOS-Ger\u00e4te hinweg, viele Millionen St\u00fcck pro Tag und rund um den Erdball. Wir sind vernetzt – immer und \u00fcberall erreichbar. Und Siri hilft uns allt\u00e4gliche Dinge zu erledigen. Hilfestellungen von Ihrer Seite erm\u00f6glichen das Anlegen von Kalendereintr\u00e4gen, Diktieren und Abschicken von Nachrichten, Berechnen von Autorouten in den Apple-Maps und auch die Auswahl von Musik kann Siri f\u00fcr uns erledigen. iOS hat sich in 7 Jahren sehr gewandelt und entwickelt. Dabei wurde die Software immer stark im Einklang mit der Hardware konzipiert. Innovative Wischgesten best\u00e4tigen das.<\/p>\n

Man fragt sich nun – \u201eSch\u00f6n und gut, aber was hat das mit der Automobilindustrie zu tun?\u201c – nun ja, eigentlich nichts. Bisher zumindest – denn Apple r\u00e4umt von hinten auf. Oder wie hat man vor iTunes Musik online gekauft? Apple sattelt ein neues Pferd! Die Musikindustrie mit ihrem Musikverkauf war auch ein Pferd, welches von Apple gesattelt und neu beschlagen wurde. Seitdem galoppieren die Musikeink\u00e4ufe. Und auch die Filmindustrie profitiert von der digitalen Kaufoption in iTunes – auch wenn die Preise hier teils eher unsympathisch und, zur heutigen Zeit, sehr \u00fcberteuert wirken. Trotzdem – iTunes ist ein sicher gesatteltes Pferdchen, das im ruhigen Trab l\u00e4uft. Apple hat in dieser Sparte alles richtig gemacht und die Karten neu gemischt. Was w\u00e4re also die gesamte Musik- und Filmindustrie ohne iTunes? Lassen wir die Frage mal so im Raum stehen.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/div>\n
<\/div>\n

Doch ein weiteres Pferd steht im Stall – welches Auslauf braucht – einmal richtig ausholen, in die Sporen treten und los galoppieren – das will es und zwar schon lange. Ich rede von der Automobilindustrie und deren Kraftfahrzeugen. Schnell sind die Pferde unter der Motorhaube. Elegant wirken die Automobildesigns. Und im Laufe der Jahre wurden die Automodelle immer sicherer und intelligenter. Neuste Technologie sch\u00fctzt vor Unf\u00e4llen, warnt bei Unachtsamkeit, regelt Lichtverh\u00e4ltnisse automatisch und auch einparken kann das Auto mittlerweile ganz alleine. Fehlt da nicht was? Stimmt – Entertainment im Auto. Ein Auto ist heute mehr, als nur ein Bewegungsmittel, um von A nach B zu kommen. Ein Auto muss w\u00e4hrend der Fahrt f\u00fcr alle Insassen Unterhaltung bieten. Daf\u00fcr haben die Autobauer, unabh\u00e4ngig voneinander, eigene Forschungsabteilungen, um Infotainmentsysteme zu entwickeln. Welche als Extraausstattung immens teuer, schwer zu bedienen und technisch auf teils schlechtem Niveau und dadurch im Allgemeinen sehr zur\u00fcckgeblieben und unattraktiv wirken. Schritt f\u00fcr Schritt erkannten die Autobauer allerdings die Wichtigkeit der Integration von Schnittstellen, um Smartphone und Auto zu verbinden. Dass man an den Gedanken arbeitet zeigen Dinge wie Twitter und Facebook-Applikationen auf dem Comand-System von Mercedes. Gut und sch\u00f6n, aber wo ist der Endnutzen? Man denkt scheinbar oft in die richtige Richtung, verl\u00e4uft sich dann aber. So machte es die letzten Jahre sehr den Eindruck, dass der ganze Gedankensturm als eine warme Brise verfliegt. Das Auto, so schlau wie es von Au\u00dfen wirkt, so verdummt ist es mittlerweile im Inneren. Wer Technik kennt und den Sinn von Manchem versteht, der wird wissen wovon ich genau rede. Ich m\u00f6chte, ohne etwas zu tun, in mein Auto einsteigen, den Schl\u00fcssel in das Z\u00fcndschloss stecken, das Auto starten, losfahren und volle Konnektivit\u00e4t und Kontrolle \u00fcber mein iPhone haben und es w\u00e4hrend der Fahrt ohne Ablenkung und intuitiv bedienen k\u00f6nnen. Ohne Schnickschnack, ohne Zusatzzubeh\u00f6r und ohne 4000\u20ac-Infotainmentsystem.<\/p>\n

War das zu viel verlangt? F\u00fcr ein Auto in einer hohen Preisklasse? Toll geformtes Blech f\u00fcr viel Geld? Da war bisher jede Kuchenform intelligenter. Ja, ich rechne mit der Automobilindustrie ab – sie haben es vergeigt. Sie hatten lange ihr Pferdchen im trockenen – doch damit ist Schluss. Das Pferd will galoppieren und zwar auf einem geebneten Weg. Apple hat das Renntier gesattelt und gibt ihm das was es braucht – einen langen Ritt in die richtige Technologierichtung. Mit iOS wurde das Computersystem mobil, sehr leistungsf\u00e4hig und Features wurden immer mehr erg\u00e4nzt und ausgebaut. Nun folgt der n\u00e4chste gro\u00dfe Schritt – iOS lernt das Fahren.<\/p>\n

\"Bildschirmfoto<\/p>\n

Schon zur WWDC 2013 k\u00fcndigte Apple, zusammen mit iOS 7, eine Schnittstelle zur Verbindung mit interieuren Autosystemen an. iOS in the Car wurde das Feature genannt. Aus iOS in the Car wurde letzten Endes CarPlay. Der Name st\u00f6\u00dft vielen etwas sauer auf. Ein neuer und ungew\u00f6hnlicher Begriff, an den man sich noch sehr gew\u00f6hnen muss. Aber nichts ist Zufall. CarPlay hei\u00dft es aus einem sehr guten Grund. Mit iOS 5 erreichte uns AirPlay. Damit ist es m\u00f6glich, Inhalte per WLAN-Verbindung an andere Empfangsger\u00e4te zu senden. In dem Fall k\u00f6nnen Videos, Musik und Fotos an ein Apple TV oder eine Musikanlage gestreamt werden. AirPlay ist ein h.264-Stream \u00fcber den all diese Daten transportiert werden. CarPlay hat somit sehr viel mit AirPlay gemeinsam. Per Lightninganschluss wird das iPhone mit dem Auto verbunden – \u00fcber diese Verbindung l\u00e4uft ebenfalls ein h.264-Stream. Bisher funktioniert dies nur kabelgebunden, doch in naher Zukunft sollen sich iPhone und Automobil auch \u00fcber ein WLAN-Netzwerk koppeln lassen. Hier ist sichtbar wieso CarPlay so hei\u00dft, wie es hei\u00dft. W\u00fcnschenswert w\u00e4re sicher auch eine Bluetoothverbindung, die f\u00fcr den kompletten Datenverkehr allerdings noch zu langsam und instabil ist. Also setzt Apple auf eine Kabel- und WLAN-Anbindung.<\/p>\n

Doch mehr zu CarPlay direkt. Mit der neuen Schnittstelle k\u00f6nnen iPhone und Automobil verbunden werden. Dadurch ist es m\u00f6glich, gewisse iOS-Aktivit\u00e4ten direkt im Auto durchzuf\u00fchren. Ein iOS-\u00e4hnliches Layout wird auf dem im Auto verbauten Bildschirm des Navigationssystems portiert. Auf der Oberfl\u00e4che werden Applikationen, wie Telefon, Nachrichten, Musik und Maps angezeigt. Der Funktionsumfang der Applikationen ist der gleiche wie auf dem iPhone direkt. Zusammen mit Siri-Eyes-Free, das \u00fcber einen Knopf am Lenkrad angesprochen werden kann, zieht iOS damit in das Auto ein und lernt dem Auto das, was es schon lange ben\u00f6tigt hat. iOS auf vier R\u00e4dern.<\/p>\n

\"Bildschirmfoto<\/a><\/p>\n

Mit Siri funktioniert an sich der haupts\u00e4chlichste Bedienkomfort. Mit ihr k\u00f6nnen so zum Beispiel eingehende Nachrichten vorgelesen und Antworten diktiert sowie abgeschickt werden. Per Sprache kann Siri Anrufe t\u00e4tigen und Routen in den Maps berechnen. Zudem kann die Sprachassistentin auch die Musikwiedergabe steuern. Wer \u00fcber einen Touchscreen im Auto verf\u00fcgt, der kann die Anwendungen auch damit bedienen. Auch mechanische Kn\u00f6pfe am Armaturenbrett werden von CarPlay unterst\u00fctzt. Somit hat Apple gleiche drei komplette Bedienelemente eingepflegt. Eine sprachliche, touchbasierte und mechanische Bedienoption. Interessant ist, dass Apple neben seiner hauseigenen Podcast-App auch Third-Party-Apps auf den Screen l\u00e4sst. So auch Spotify, Beats Music, iHeartRadio und Stitcher. Die Frage an dieser Stelle: \u201eKann Siri auch Third-Party-Apps steuern?\u201c Das wissen wir bisher noch nicht genau – doch m\u00f6glich w\u00e4re es. Anders w\u00e4re das Anbinden der Applikationen an CarPlay wenig sinnvoll, um den kompletten Bedienumfang nutzen zu k\u00f6nnen. Damit w\u00fcrde Apple erstmals die Lockerung der Siri-API in Erw\u00e4gung ziehen und neue Funktionsm\u00f6glichkeiten integrieren. Was noch fehlt w\u00e4re die Integration der Mail-App in CarPlay. Was aber jederzeit mit einem iOS-Update freigeschaltet und eingepflegt werden kann.<\/p>\n

Apple ist im Auto angekommen. Einmal im Auto, wird Apple dort nun lange einen festen Standpunkt vertreten. Apple verkn\u00fcpft eigene Software mit Hardware der Automobilbauer. Ein extrem wichtiger Schritt f\u00fcr die n\u00e4chsten Jahre, denn permanente Mobilit\u00e4t wird nicht weniger, nein sie wird noch intensiver. Die komplette Automobilindustrie hat versagt und ist auf au\u00dfenstehende Hilfe angewiesen. Sie hat eigentlich so gut wie alles falsch gemacht, was man falsch machen kann. Sie haben Infotainmentsysteme, mit wenig Nutzungssinn entwickelt, teuere Extrapakete f\u00fcr den Kunden daraus geschn\u00fcrt und bei den Karten-Updates f\u00fcr die Navigationsfunktion wird der Kunde nochmals abgezockt<\/del> zur Kasse gebeten. Attraktivit\u00e4t klingt dann doch wirklich anders. CarPlay ist der Einzug in die Integration von Smartphone und Automobil. Das Auto ben\u00f6tigt nur noch dumme Kn\u00f6pfe, ein dummes Touchdisplay, ein gutes Lautsprechersystem sowie eine CarPlay-Anbindung. Damit ist das Auto im Inneren, was Entertainment angeht, perfekt. Und wie w\u00e4re es, wenn man bald schon mit Siri diverse Autoeinstellungen vornehmen k\u00f6nnte? \u201eSiri stelle die Temperatur auf einundzwanzig Grad und schalte die Sitzheizung des Fahrers auf Stufe 3.\u201c Oder wie w\u00e4re es mit \u201eSiri stelle den Sitz bitte auf meine gespeicherte Fahrerposition ein.\u201c Softwareseitig w\u00e4re dies alles machbar – in ein paar Jahren vielleicht schon Alltag, wie der Musikkauf in iTunes. Doch erst einmal dient CarPlay nur dem Entertainment – sp\u00e4tere Weiterentwicklungen der iOS-Anbindung werden mit gro\u00dfer Sicherheit folgen. Denn so wie sich iOS entwickelt, so entwickeln sich auch Features, Integrationen und Technologien weiter. CarPlay ist der erste, kleine Schritt von Apple, um in der Automobilindustrie richtig aufzur\u00e4umen und einen neuen Standard zu setzen.<\/p>\n

 <\/p>\n

Euch gef\u00e4llt meine redaktionelle Arbeit und ihr m\u00f6chtet sie unterst\u00fctzen? Dann k\u00f6nnt ihr dies gerne \u00fcber diesen Link<\/a> tun. Vielen Dank.<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Kommentar: Apple beginnt wiedermal eine Aufr\u00e4umaktion. Welche? Nun ja – eine an sich schon seit 2007 f\u00e4llige Aufr\u00e4umaktion, die nun die Automobilindustrie betrifft. iOS – 2007 noch iPhone OS – erschien (nat\u00fcrlich) 2007 zusammen mit der ersten iPhone-Generation. Ab dieser Zeit \u00e4nderte sich vieles, wenn nicht sogar alles. Denn durch die Anbindung an das mobile … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":42,"featured_media":48042,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6228],"tags":[5349,10],"appful":[],"class_list":["post-48213","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-kolumnen","tag-carplay","tag-siri"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nCarPlay - iOS auf vier R\u00e4dern - Apfelpage<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"CarPlay - iOS auf vier R\u00e4dern - Apfelpage\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Kommentar: Apple beginnt wiedermal eine Aufr\u00e4umaktion. Welche? Nun ja – eine an sich schon seit 2007 f\u00e4llige Aufr\u00e4umaktion, die nun die Automobilindustrie betrifft. iOS – 2007 noch iPhone OS – erschien (nat\u00fcrlich) 2007 zusammen mit der ersten iPhone-Generation. Ab dieser Zeit \u00e4nderte sich vieles, wenn nicht sogar alles. Denn durch die Anbindung an das mobile ... Weiterlesen ...\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Apfelpage\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2014-03-09T08:00:56+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2015-12-08T11:20:11+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2014\/03\/1393834536.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"570\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"377\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Matthias Petrat\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Matthias Petrat\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"8\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/\",\"name\":\"CarPlay - iOS auf vier R\u00e4dern - Apfelpage\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2014\/03\/1393834536.jpg\",\"datePublished\":\"2014-03-09T08:00:56+00:00\",\"dateModified\":\"2015-12-08T11:20:11+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c\"},\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2014\/03\/1393834536.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2014\/03\/1393834536.jpg\",\"width\":570,\"height\":377},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"CarPlay – iOS auf vier R\u00e4dern\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/\",\"name\":\"Apfelpage\",\"description\":\"Apple News Blog\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c\",\"name\":\"Matthias Petrat\",\"description\":\"Mein Name ist Matthias und ich wohne in der N\u00e4he von Mainz. Meine Leidenschaft ist das Interesse f\u00fcr Technik im Allgemeinen. Das betrifft technisches Hintergrundwissen, aber auch Softwarekenntnisse. Apple hat mich da am meisten fasziniert, was der Grund ist, warum ich auch hier bin.\",\"sameAs\":[\"https:\/\/plus.google.com\/u\/0\/112093033337528984815?rel=author\"],\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/author\/matthiasp\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"CarPlay - iOS auf vier R\u00e4dern - Apfelpage","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"CarPlay - iOS auf vier R\u00e4dern - Apfelpage","og_description":"Kommentar: Apple beginnt wiedermal eine Aufr\u00e4umaktion. Welche? Nun ja – eine an sich schon seit 2007 f\u00e4llige Aufr\u00e4umaktion, die nun die Automobilindustrie betrifft. iOS – 2007 noch iPhone OS – erschien (nat\u00fcrlich) 2007 zusammen mit der ersten iPhone-Generation. Ab dieser Zeit \u00e4nderte sich vieles, wenn nicht sogar alles. Denn durch die Anbindung an das mobile ... Weiterlesen ...","og_url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/","og_site_name":"Apfelpage","article_published_time":"2014-03-09T08:00:56+00:00","article_modified_time":"2015-12-08T11:20:11+00:00","og_image":[{"width":570,"height":377,"url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2014\/03\/1393834536.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Matthias Petrat","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Matthias Petrat","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"8\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/","name":"CarPlay - iOS auf vier R\u00e4dern - Apfelpage","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2014\/03\/1393834536.jpg","datePublished":"2014-03-09T08:00:56+00:00","dateModified":"2015-12-08T11:20:11+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c"},"breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2014\/03\/1393834536.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2014\/03\/1393834536.jpg","width":570,"height":377},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/carplay-ios-auf-vier-raedern\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.apfelpage.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"CarPlay – iOS auf vier R\u00e4dern"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/","name":"Apfelpage","description":"Apple News Blog","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c","name":"Matthias Petrat","description":"Mein Name ist Matthias und ich wohne in der N\u00e4he von Mainz. Meine Leidenschaft ist das Interesse f\u00fcr Technik im Allgemeinen. Das betrifft technisches Hintergrundwissen, aber auch Softwarekenntnisse. Apple hat mich da am meisten fasziniert, was der Grund ist, warum ich auch hier bin.","sameAs":["https:\/\/plus.google.com\/u\/0\/112093033337528984815?rel=author"],"url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/author\/matthiasp\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2014\/03\/1393834536.jpg","jetpack_sharing_enabled":true,"post_mailing_queue_ids":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/48213","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/42"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=48213"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/48213\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":48254,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/48213\/revisions\/48254"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/48042"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=48213"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=48213"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=48213"},{"taxonomy":"appful","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/appful?post=48213"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}