{"id":48278,"date":"2014-03-10T15:49:31","date_gmt":"2014-03-10T14:49:31","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=48278"},"modified":"2014-03-10T15:49:16","modified_gmt":"2014-03-10T14:49:16","slug":"studie-ios-apps-teils-mangelhaft-verschluesselt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/studie-ios-apps-teils-mangelhaft-verschluesselt\/","title":{"rendered":"Studie: iOS-Apps teils mangelhaft verschl\u00fcsselt"},"content":{"rendered":"
Wenn es um Sicherheit der Apps geht, wird oft immer Android in die Mangel genommen. Dabei sind auch iOS-Apps teilweise fehlerhaft verschl\u00fcsselt, wie eine neue Studie zeigt.<\/strong><\/p>\n Rund 14 Prozent der iOS-Apps, die SSL einsetzen, seien demnach<\/a> anf\u00e4llig f\u00fcr \u00e4u\u00dfere Angriffe. Forscher aus der Leipniz Universit\u00e4t Hannover untersuchten 1000 bekannte und kostenlose Anwendungen aus dem iOS-App Store. W\u00e4hrend 884 von Ihnen Netzwerk-Aktivit\u00e4ten aufwiesen, nutzten immerhin 697 Apps die als sicher geltende Verschl\u00fcsselung via SSL. Das sind gute 78 Prozent (Vergleich: 69 Prozent bei Android).<\/p>\n Von denen, die SSL einsetzen, begehen jedoch 14 Prozent elementare Fehler, die Angriffe m\u00f6glich machen. Sie k\u00f6nnten etwa f\u00fcr sogenannte Man-In-The-Middle-Angriffe<\/a> anf\u00e4llig sein.<\/p>\n Die h\u00e4ufigste Ursache f\u00fcr die fehlerhafte Verschl\u00fcsselung liegt im Einsatz von selbstsignierten Zertifikaten. Heise berichtet<\/a>:<\/p>\n Einer der wichtigsten Gr\u00fcnde war der zumindest im Rahmen der Entwicklung gew\u00fcnschte Einsatz von selbstsignierten Zertifikaten, der dazu f\u00fchrte, dass die Entwickler selbst Zertifikats-Checks in ihrer App au\u00dfer Kraft setzten. Die Forscher schlagen deshalb vor, die Entwicklungsumgebungen besser auf die Bed\u00fcrfnisse von App-Entwicklern anzupassen, um mehr Sicherheit zu erreichen.<\/p>\n<\/blockquote>\n Danke Joachim.<\/p>\n [Bild: Shutterstock \/ Pavel Ignatov<\/a>]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wenn es um Sicherheit der Apps geht, wird oft immer Android in die Mangel genommen. Dabei sind auch iOS-Apps teilweise fehlerhaft verschl\u00fcsselt, wie eine neue Studie zeigt. Rund 14 Prozent der iOS-Apps, die SSL einsetzen, seien demnach anf\u00e4llig f\u00fcr \u00e4u\u00dfere Angriffe. Forscher aus der Leipniz Universit\u00e4t Hannover untersuchten 1000 bekannte und kostenlose Anwendungen aus dem … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":48277,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[7],"tags":[273,4104,1655],"appful":[],"class_list":["post-48278","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-appvorstellungen","tag-apps","tag-ios","tag-sicherheit"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/div>\n
\n