{"id":48302,"date":"2014-03-11T15:11:35","date_gmt":"2014-03-11T14:11:35","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=48302"},"modified":"2014-03-11T15:11:30","modified_gmt":"2014-03-11T14:11:30","slug":"apples-neues-hauptquartier-80-gruenflaeche-im-campus-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/apples-neues-hauptquartier-80-gruenflaeche-im-campus-2\/","title":{"rendered":"Apples neues Hauptquartier: 80% Gr\u00fcnfl\u00e4che im Campus 2"},"content":{"rendered":"

Apple achtet nicht nur auf erneuerbare Energienutzung<\/a>, sondern lebt diese Maxime k\u00fcnftig auch vor. Der Architekt des Campus 2, so wird Apples neues Hauptquartier genannt, das 2016 er\u00f6ffnet, offenbart jetzt neue Details.<\/strong><\/p>\n

\"\"<\/a><\/div>\n

Demnach sollen 80 Prozent des Gel\u00e4ndes Gr\u00fcnfl\u00e4che sein. 7000 B\u00e4ume werden gepflanzt und das Auto komplett verbannt. Die Mitarbeiter sollen ihr Fahrzeug in einer Tiefgarage unter dem Areal abstellen und sich im Campus selbst nur mit dem Rad oder zu Fu\u00df fortbewegen. Das vermittelt das Gef\u00fchl einer ganz neuen Welt, so wie es Steve Jobs einst wollte. Die Energie f\u00fcr das Hauptgeb\u00e4ude stammt zudem von Solaranlagen auf dem Dach.<\/p>\n

Ebenfalls verriet der Architekt Norman Foster<\/a>, dass rund 12000 Mitarbeiter auf dem Quartier Platz finden. Im bisherigen, nur 10 Minuten Autofahrt entfernten B\u00fcrogeb\u00e4ude arbeiten lediglich 2800 Leute. Der Rest ist bis dato auf Nebenquartiere angewiesen. Das neue Geb\u00e4ude soll die Kommunikation und die Atmosph\u00e4re zwischen den Mitarbeitern erheblich verbessern.<\/p>\n

Ein Blick auf die Konzeption<\/span><\/h2>\n
\n
\t\t\t\t\t\t