{"id":48972,"date":"2014-04-01T18:05:54","date_gmt":"2014-04-01T16:05:54","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=48972"},"modified":"2014-04-01T18:53:48","modified_gmt":"2014-04-01T16:53:48","slug":"apple-vs-samsung-5-patente-um-die-sich-apple-beraubt-fuehlt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/apple-vs-samsung-5-patente-um-die-sich-apple-beraubt-fuehlt\/","title":{"rendered":"Apple vs Samsung: 5 Patente, um die sich Apple beraubt f\u00fchlt"},"content":{"rendered":"
Der nicht enden wollende Patentkrieg zwischen Apple und Samsung geht mittlerweile in die zweite Runde. 9to5Mac<\/a> hat die f\u00fcnf Patente zusammengefasst, um die es sich in dem Streit dreht.<\/p>\n Das erste Patent dreht sich um die automatische Konvertierung von Informationen in einen Link<\/strong>. Bekommt man beispielsweise eine iMessage mit dem Inhalt: „Um 8 Uhr Essen gehen?“, konvertiert iOS das „8 Uhr“ automatisch in einen Link, mit dem man direkt in die Kalender App geleitet wird und eine Erinnerung erstellen kann.<\/p>\n Wer Apples Spotlight-Suche<\/strong> benutzt, kann den eingegebenen Inhalt innerhalb von Apps, dem Internet oder Wikipedia suchen. Diese „universelle Suche“ hat sich Apple nat\u00fcrlich patentieren lassen und sieht selbiges von Samsung bzw. Google mit Android verletzt.<\/p>\n Dass das iPhone kein Multitaskingmeister ist, d\u00fcrfte den meisten unter euch bewusst sein. Eins kann es in Verbindung mit iCloud dennoch gut: Schreibt man beispielsweise eine Notiz, synchronisiert iCloud<\/strong> diese bereits w\u00e4hrend des Schreibens mit allen anderen iDevices und Macs. Kabellose Synchronisation zwischen mehreren Ger\u00e4ten gab es zwar schon vor iCloud, allerdings beschreibt Apples Patent einen schnelleren Austausch der Daten als bei der Konkurrenz. Der Technologie dahinter f\u00fchlt sich Apple ebenso beraubt.<\/p>\n Apple liebt Gesten. Und auch Patente. Deswegen f\u00fchrt Apple folgendes Patent auch st\u00e4ndig als verletzt an, sei es von Samsung oder von Google: Die Entsperr-Geste. Das „Wischen zum Entsperren<\/strong>“ existiert von Beginn an in iOS. Seit iOS 7 kann man das iDevice auch von \u00fcberall auf dem Display entsperren.<\/p>\n Auch folgendes Feature existiert in iOS seit Ver\u00f6ffentlichung im Jahre 2007: Die Autokorrektur<\/strong>. Manchmal kann sie echt n\u00fctzlich sein, oft auch nicht. Wie so viele Dinge hat auch Apple die Autokorrektur nicht erfunden, aber – Obacht – sehr einfach in der Bedienung gemacht. Vorschl\u00e4ge tauchen direkt \u00fcber oder unter dem Wort auf und sobald man die Leertaste dr\u00fcckt, korrigiert sich das Wort automatisch. Auch Android nutzt die Leertaste um die Korrektur zu akzeptieren. F\u00fcr Apple ein Dorn im Auge.<\/p>\n <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Der nicht enden wollende Patentkrieg zwischen Apple und Samsung geht mittlerweile in die zweite Runde. 9to5Mac hat die f\u00fcnf Patente zusammengefasst, um die es sich in dem Streit dreht. Patent Nummer 1 Das erste Patent dreht sich um die automatische Konvertierung von Informationen in einen Link. Bekommt man beispielsweise eine iMessage mit dem Inhalt: „Um … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":55,"featured_media":48977,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3],"tags":[456,4104,338,167,168],"appful":[],"class_list":["post-48972","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-gericht","tag-ios","tag-patent","tag-patentstreit","tag-samsung"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nPatent Nummer 1<\/h2>\n
<\/a><\/div>\n
Patent Nummer 2<\/h2>\n
Patent Nummer 3<\/h2>\n
Patent Nummer 4<\/h2>\n
<\/p>\n
Patent Nummer 5<\/h2>\n
<\/p>\n