{"id":49784,"date":"2014-04-25T12:54:28","date_gmt":"2014-04-25T10:54:28","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=49784"},"modified":"2014-04-25T12:54:28","modified_gmt":"2014-04-25T10:54:28","slug":"iteufel-air-blue-anschlussmoeglichkeiten-en-masse","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/iteufel-air-blue-anschlussmoeglichkeiten-en-masse\/","title":{"rendered":"iTeufel Air Blue \u2013 Anschlussm\u00f6glichkeiten en masse"},"content":{"rendered":"
Sounddocks oder Lautsprecher, die speziell f\u00fcr den iPod oder das iPhone zugeschnitten sind, haben Tradition. Schlie\u00dflich existieren sie bereits seit der ersten iPod Generation. Die Vorteile dieser kleinen Lautsprecher liegen auf der Hand: Sie sind unkompliziert zu bedienen und bieten f\u00fcr die relativ kleinen Boxen je nach Modell einen recht ordentlich Klang. Und auch Edel-Varianten dieser Sounddocks, wie sie Hifi Hersteller wie Bose oder Teufel anbieten gibt es schon seit L\u00e4ngerem. Nun hat der Berliner Hersteller Teufel Anfang des Jahres seinen Klassiker den iTeufel general\u00fcberholt \u2013 dieser zeigt sich jetzt als echter All-in-One-Lautsprecher.<\/p>\n
Der iTeufel Air Blue, wie er jetzt hei\u00dft, verf\u00fcgt \u00fcber jede Anschlussm\u00f6glichkeit, die man sich als Apple-J\u00fcnger und Musikfan des 21. Jahrhunderts w\u00fcnschen k\u00f6nnte. Um die Apple-Peripherie mit der Box zu verbinden, steht der Apple-Standard AirPlay zu Verf\u00fcgung. Das funktioniert nicht nur kinderleicht, sondern bietet auch absolut hochwertige und verlustfreie Musik\u00fcbertragung. Alles, was man daf\u00fcr tun muss, ist, alle Ger\u00e4te inklusive iTeufel Air Blue mit dem heimischen WLAN-Netzwerk zu verbinden. Anschlie\u00dfend kann man von jedem Apple Ger\u00e4t Musik an den iTeufel senden. Und wer zu Hause zus\u00e4tzlich noch einen PC hat, der findet auch daf\u00fcr ein Workarround<\/a>, oder er verbindet diesen einfach via Bluetooth mit dem iTeufel \u2013 das kann der Lautsprecher n\u00e4mlich auch.<\/p>\n Wer jetzt denkt, Bluetooth w\u00e4re nicht mehr zeitgem\u00e4\u00df, wenn es um kabellose Musik\u00fcbertragung geht, der hat damit vielleicht sogar recht. Denn in der Regel hat man bei Bluetooth-Systemen mit einer geringen Reichweite und eher m\u00e4\u00dfiger \u00dcbertragungsqualit\u00e4t zu k\u00e4mpfen. Doch auch hierf\u00fcr gibt es eine L\u00f6sung. Diese hei\u00dft Bluetooth 4.0 mit aptX-Codec. Die genaue Funktionsweise zu erkl\u00e4ren w\u00fcrde hier den Rahmen sprengen, doch kurz gesagt: Dieser Audio-Codec erm\u00f6glicht in Kombination mit der aktuellen Bluetooth Version 4.0, gen\u00fcgend Bandbreite f\u00fcr eine hochwertige Musikwiedergabe zu Verf\u00fcgung zu stellen und ist mit vorangegangenen Bluetooth-Systemen nicht zu vergleichen. So kommt zum Beispiel auch ein Android-Smartphone problemlos mit dem iTeufel zurecht.<\/p>\n Um das Bild der eierlegenden Wollmilchsau zu komplettieren, hat Teufel dem iTeufel Air Blue zudem einen brandneuen Spotify-Connect-Anschluss spendiert. Dar\u00fcber l\u00e4sst sich die gesamte Musikbibliothek des Streaming-Dienstes direkt an den iTeufel senden. Steuern l\u00e4sst sich das Ganze am Ger\u00e4t oder komfortabel \u00fcber die Spotify-App. Und nat\u00fcrlich w\u00e4re es keine Teufel-Box, wenn diese nicht auch klanglich \u00fcberzeugen w\u00fcrde. Die Kollegen von Giga.de haben den Sound des iTeufels hier getestet<\/a>. Zusammenfassend l\u00e4sst sich sagen: Im Inneren befinden sich je zwei Hoch- und Mittelt\u00f6ner sowie ein Subwoofer. Es handelt sich somit um ein 2.1 System, das durch einen klaren Klang und druckvolle B\u00e4sse \u00fcberzeugen kann. Den iTeufel Air Blue findet man nebst anderer kabelloser und iPhone-freundlicher Lautsprecher im Onlineshop von Teufel<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Sounddocks oder Lautsprecher, die speziell f\u00fcr den iPod oder das iPhone zugeschnitten sind, haben Tradition. Schlie\u00dflich existieren sie bereits seit der ersten iPod Generation. Die Vorteile dieser kleinen Lautsprecher liegen auf der Hand: Sie sind unkompliziert zu bedienen und bieten f\u00fcr die relativ kleinen Boxen je nach Modell einen recht ordentlich Klang. Und auch Edel-Varianten … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":49785,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[1028,39,1229],"appful":[],"class_list":["post-49784","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sonstiges","tag-bluetooth","tag-review","tag-zubehor"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n