{"id":52288,"date":"2014-07-14T08:51:16","date_gmt":"2014-07-14T06:51:16","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=52288"},"modified":"2014-07-14T08:51:16","modified_gmt":"2014-07-14T06:51:16","slug":"augmented-reality-ingress-springt-zu-ios","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/augmented-reality-ingress-springt-zu-ios\/","title":{"rendered":"Augmented-Reality: Ingress springt zu iOS"},"content":{"rendered":"
Nachdem das Augmented-Reality Spiel Ingress von Google lange Zeit nur Android-Nutzern vorbehalten war, schafft man jetzt auch ganz offiziell den Sprung zu iOS. <\/p>\n
<\/p>\n
Auf Android spielen "Ingress" bereits tausende Menschen aktiv jeden Monat. Dabei l\u00e4sst das Spielprinzip nicht nur in die K\u00f6pfe der Google Ingenieure ausgesprochen tief blicken, sondern gilt auch als Sinnbild f\u00fcr Googles Ideologie: Denn eigentlich geht es um nichts mehr als das Datensammeln und die Weltherrschaft. <\/p>\n
Doch im Endeffekt \u00fcberwiegt f\u00fcr die meisten Nutzer der Spa\u00df. \u201cGek\u00e4mpft\u201d wird in zwei Gruppen: Den Erleuchteten und dem Widerstand. Das Spielfeld der Multiplayer-App ist die Welt im 1:1 Ma\u00dfstab. Worum geht es? Den Gruppen (Gr\u00fcn und Blau) muss es gelingen, virtuelle "Portale" zu erobern und damit eigenes Gebiet in der echten Welt festzumachen. Die Portale befinden sich zu Hunderten in Deutschland und der Welt und lassen sich nur mit der App \u201cIngress\u201d virtuell einscannen. Dabei hilft auch eine ver\u00e4nderte Google Maps, die Nutzern in den Farben anzeigt, welcher Gruppe welche Gebiete geh\u00f6ren.<\/p>\n
Im echten Leben muss man also zu den Portalen gehen und diese "erobern" und in seiner Farbe einf\u00e4rben. Drei Portale k\u00f6nnen im Dreieck miteinander verbunden werden. Das Feld, das dazwischen ensteht, wird bei Google in der Ma\u00dfeinheit MU (mind units) angegeben und stellt letztendlich den Spielstand dar.<\/p>\n
Ingress f\u00fcr iOS ist kostenlos.<\/p>\n\n