{"id":56149,"date":"2014-11-11T16:22:17","date_gmt":"2014-11-11T15:22:17","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=56149"},"modified":"2014-11-11T16:22:17","modified_gmt":"2014-11-11T15:22:17","slug":"spotify-connect-service-fuer-125-millionen-zahlende-abonnenten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/spotify-connect-service-fuer-125-millionen-zahlende-abonnenten\/","title":{"rendered":"Spotify: Connect-Service f\u00fcr 12,5 Millionen zahlende Abonnenten"},"content":{"rendered":"
Spotify hat heute \u00f6ffentlich verlauten lassen<\/a>, dass man nun 50 Millionen Nutzer z\u00e4hlt. Davon zahlen 12,5 Millionen den Angaben nach f\u00fcr einen Premium-Account. Damit legt Spotify ein gutes Wachstum auf die Strecke, im Mai verzeichnete der Musik-Streaming-Dienst, der sich hierzulande noch ohne Konkurrenz von Apple austoben darf, gute 10 Millionen Abonnenten auf kostenpflichtiger Basis.<\/p>\n Passend dazu hat der aus Schweden entsprungene Dienst j\u00fcngst einen neuen Service f\u00fcr Premium-Kunden publik gemacht. Mit Spotify Connect<\/a> k\u00f6nnen Nutzer vom Mobilger\u00e4t aus den Klienten am Windows-PC oder Mac steuern, vorausgesetzt dieser befindet sich in der neusten Version.<\/p>\n Auch der iOS-Ableger sollte auf dem aktuellen Stand sein. Ist das der Fall, so erreicht ihr \u00fcber den Men\u00fcpunkt „Now Playing“ einen „Verbinden“-Knopf, der euer Ger\u00e4t mit dem Rechner zusammenbringt. Dieser wiederum muss sich im gleichen Netz befinden.<\/p>\n\n<\/p>\n
<\/div>\n\t