{"id":56228,"date":"2014-11-14T06:30:48","date_gmt":"2014-11-14T05:30:48","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=56228"},"modified":"2014-11-14T06:34:01","modified_gmt":"2014-11-14T05:34:01","slug":"trotz-masque-attack-erschreckende-bereitschaft-zum-dritt-download","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/trotz-masque-attack-erschreckende-bereitschaft-zum-dritt-download\/","title":{"rendered":"Trotz Masque Attack: Erschreckende Bereitschaft zum Dritt-Download"},"content":{"rendered":"
In der vergangenen Nacht hat das Ministerium f\u00fcr Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten eine \u00f6ffentliche Warnung an alle iOS-Nutzer ausgesprochen. Und prompt reagiert auch Apple auf die Bedrohung – mit verharmlosenden Worten. Und das obwohl die Gefahr vor der Attacke bei vielen Nutzern sehr gro\u00df ist.<\/b><\/p>\n
Grund daf\u00fcr ist das letzte Woche publik gewordene Masque Attack, wir berichteten hier<\/a>. Der iOS-Sch\u00e4dling ersetzt vorhandene Apps durch Nachbauten und kann so alles mitlesen, was der Nutzer eingibt. Die Malware springt genau dann auf das iPhone oder iPad, wenn der Nutzer aus einer Eigeninitiative heraus in Safari Programme von dubiosen Drittanbietern herunterl\u00e4dt.<\/p>\n Wie gro\u00df die Bereitschaft wirklich ist, Anwendungen au\u00dferhalb des von Apple so gut geh\u00fcteten App Stores zu laden, zeigt die im Internet kursierende WhatsApp-Beta f\u00fcr iPhone 6<\/a>. Diverse Blogs haben in der letzten Woche von dem Download aus dem Netz berichtet und zeigen so erschreckend, wie hauchd\u00fcnn die Grenze zur Malware auf iOS sein kann. Das Pikante: Viele Medien sprechen dem Programm, dessen Herkunft nicht bewiesen werden kann, sogar eine Ladeempfehlung aus. Zwar gab es zur bereitgestellten WhatsApp-Beta bislang nichts zu beanstanden, doch es h\u00e4tte trotzdem ein Spion sein k\u00f6nnen. In der heutigen Zeit gilt eine besondere Vorsicht in diesen Belangen, denn die Folgen k\u00f6nnen verheerend sein. Von Mails bis hin zu sensiblen Bankdaten – alles k\u00f6nnte so in die H\u00e4nde von Dieben in weiter Ferne gelangen.<\/p>\n Von daher warnte auch das Ministerium f\u00fcr Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten<\/a> vor der Bedrohung. User sollten ihr Apps nur aus f\u00fcr sie verifizierten Quellen laden. Bei iOS w\u00e4re dies der App Store. Nutzer, die iOS in Unternehmen einsetzen, m\u00fcssen ebenfalls darauf achten, wirklich nur vom Unternehmen empfohlene Downloads abzuschlie\u00dfen. Jegliche Warnung ("Dieser Entwickler ist unbekannt") sollten dabei ernst genommen werden.<\/p>\n Apple selbst versucht die potenzielle Gefahr wie \u00fcblich herunterzuspielen. Man sei sich nicht bewusst, dass irgendwelche Benutzer betroffen sind, lie\u00df Cupertino verlauten. Trotzdem r\u00e4t auch Apple, nur den App Store f\u00fcr App Downloads in iOS zu benutzen. Gegen die Sicherheitsl\u00fccke vorgehen, will der Konzern vorerst offenbar nicht. Ein derartiges Statement<\/a> von Apple scheint uns angesichts der gro\u00dfen Diskussion um Masque Attack nicht ausreichend.<\/p>\n We designed OS X and iOS with built-in security safeguards to help protect customers and warn them before installing potentially malicious software\u2026 We\u2019re not aware of any customers that have actually been affected by this attack. We encourage customers to only download from trusted sources like the App Store and to pay attention to any warnings as they download apps. Enterprise users installing custom apps should install apps from their company\u2019s secure website.<\/p><\/blockquote>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" In der vergangenen Nacht hat das Ministerium f\u00fcr Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten eine \u00f6ffentliche Warnung an alle iOS-Nutzer ausgesprochen. Und prompt reagiert auch Apple auf die Bedrohung – mit verharmlosenden Worten. Und das obwohl die Gefahr vor der Attacke bei vielen Nutzern sehr gro\u00df ist. Grund daf\u00fcr ist das letzte Woche publik gewordene Masque … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":48984,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[14,1],"tags":[4104,1655],"appful":[],"class_list":["post-56228","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-betriebssystem","category-sonstiges","tag-ios","tag-sicherheit"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Apple spielt Bedrohung herunter<\/h2>\n