{"id":60589,"date":"2015-04-26T10:10:00","date_gmt":"2015-04-26T08:10:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=60589"},"modified":"2015-12-08T12:04:27","modified_gmt":"2015-12-08T11:04:27","slug":"das-display-fenster-zum-inhalt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/","title":{"rendered":"Das Display – Fenster zum Inhalt"},"content":{"rendered":"

Die passende Podcast-Episode zu dieser Kolumne findet ihr hier<\/a> (Affiliate-Link).<\/em><\/p>\n

Kommentar<\/em>: Mit 3,5-Zoll fing alles an. Ein Display, das 2007 als perfekte, mobile Gr\u00f6\u00dfe galt und heute teilweise nur noch bel\u00e4chelt wird – auch wenn es noch einige Nostalgiker geben mag, die 3,5-Zoll immer noch als die perfekte Gr\u00f6\u00dfe ansehen. Doch Displaygr\u00f6\u00dfen \u00e4nderten sich im Laufe der Zeit enorm, denn Inhalt ben\u00f6tigt Platz.<\/p>\n

Das iPhone gab ganz klar den Startschuss f\u00fcr das mobile Ansurfen des World Wide Web. Der folgende App-Store, mit seiner Eigenschaft dem Ger\u00e4t Millionen von neuen Funktionen zu verschaffen, katapultierte das World Wide Web thematisch wieder zur\u00fcck. Erst das iPad in 2010 brachte dem Nutzer (wieder) das Gef\u00fchl das ganze Internet in H\u00e4nden zu halten, denn das bekannte WWW konnte in der Vollansicht aufgerufen und genutzt werden. Webseiten sind seit diesem Punkt nie \u00f6fter auf einem Tabletger\u00e4t angesurft worden, denn das gro\u00dfe, mobile iPad-Display macht diese Ger\u00e4tenutzung schnell, ortsunabh\u00e4ngig und einfach. Mit den beiden Bildschirmgr\u00f6\u00dfen 3,5-Zoll und 9,7-Zoll waren zwei Gr\u00f6\u00dfenverh\u00e4ltnisse geschaffen, die beide auf ihre eigene Art den n\u00f6tigen Platz f\u00fcr den gew\u00fcnschten Inhalt und dem damit verbundenen Anwendungsfall boten.<\/p>\n

\"DSC_0033_Fotor\"<\/a><\/p>\n

Heute sieht die Displayangelegenheit schon wieder ganz anders aus. An 3,5-Zoll denkt heute kaum noch jemand – und wer es in H\u00e4nden h\u00e4lt, der schmunzelt vielleicht nur noch. Selbst ein iPhone mit einem 4-Zoll-Bildschirm wirkt wie ein Kinderspielzeug, wenn man es neben ein iPhone 6 oder ein iPhone 6 Plus h\u00e4lt. So toll jedes Ger\u00e4t f\u00fcr sich selbst ist und war – egal wie schnell ein Prozessorherz arbeitete oder ein WLAN-Chip runterlud – es war immer auf die Gr\u00f6\u00dfe seines Displays beschr\u00e4nkt. 2012 lehrte und zeigte dies mehr als deutlich, als das iPad mini mit seinem 7,9-Zoll-Bildschirm in eine scheinbar nichtbekannte Nische r\u00fcckte und dennoch den gleichen, vertrauten Anwendungseffekt wie sein gro\u00dfer Bruder anbot. 2014 wurde der Kartenstapel neu durchgemischt und zwei neue Karten daraus gezogen. So stehen sich heute vier mobile Displaygr\u00f6\u00dfen (4,7-Zoll, 5,5-Zoll, 7,9-Zoll und 9,7-Zoll) gegen\u00fcber. Vier Optionen zwischen denen der Nutzer w\u00e4hlen und entscheiden kann, wenn es um den n\u00f6tigen Platz f\u00fcr den Inhalt geht.<\/p>\n

Jedes Modell – unabh\u00e4ngig ob iPhone, iPad oder Mac – wurde in seiner Laufbahn immer d\u00fcnner und zeitgleich doch auch leistungsf\u00e4higer. Ernster noch – die Evolution machte alle Kategorien mobiler und ortsunabh\u00e4ngiger denn je. Ein Mac ist heute somit schon lange kein station\u00e4rer Rechner mehr, sondern auch ein mobiler Computer f\u00fcr etliche Anwendungsgebiete. iPod, iPhone und iPad erlebten diesen Wandel nie, da sie schon immer genau auf dieser Laufbahn standen und nur j\u00e4hrliche Evolutionsh\u00fcrden \u00fcberspringen mussten, um bis heute an einem gewissen Ziel zu stehen. Apples Produktkategorien unterscheiden sich ger\u00e4tetechnisch absolut und arbeiten doch alle softwaretechnisch miteinander und das teils nahtlos. iCloud und Handoff seien hier als Schlagworte erw\u00e4hnt. Wichtigstes Hauptmerkmal ist demnach das gemeinsame Arbeiten in einem \u00d6kosystem und das bereitstellen der Daten auf einer psychologischen Art – der Wahrnehmung. Medien, und das betrifft Musik, Videos, Bilder und Texte, nimmt man unterschiedlich wahr und auch unterschiedlich auf. Der iPod erledigte dies ab 2001 akustisch, in dem er Musik, Podcasts und H\u00f6rb\u00fccher tragbar und \u00fcberall wahrnehmbar machte. Das iPhone und das iPad machten mit ihrem Start jeglichen visuellen Inhalt auf einem tragbaren Display sichtbar. Und die Apple Watch hat ein ganz neues Ziel im Auge.<\/p>\n

\"DSC_0054_Fotor\"<\/a><\/p>\n

Die Apple Watch ist Apples j\u00fcngstes Mitglied im \u00d6kosystem. Anhand der Kopplung mit dem iPhone arbeitet sie nahtlos mit dem Apple Handy zusammen und somit auch mit allen anderen Ger\u00e4ten im \u00d6kosystem. Der Aspekt der Wahrnehmung ist an der Apple Watch mehr als wichtig. Anhand ihrer \u00e4u\u00dferlichen Modeerscheinung w\u00e4hlt der Nutzer das passende Modell f\u00fcr sich und entscheidet sich somit f\u00fcr ein Fashionprodukt, womit er sich – im besten Fall – identifizieren kann. Gleichzeitig entscheidet er sich aber auch f\u00fcr ein Ger\u00e4t, welches ihm visuelle, akustische und f\u00fchlbare Wahrnehmungen vermittelt. Das Display einer Apple Watch mag im Verh\u00e4ltnis zu einem iPad winzig erscheinen, doch der Funktionsumfang der beiden Ger\u00e4te k\u00f6nnte nicht unterschiedlicher sein. Man muss sich heute ganz klar entscheiden, mit welchem Ger\u00e4t man welche Handlung ausf\u00fchren m\u00f6chte, wieso man sich so entscheidet und was der Mehrwert dieser Entscheidungen ist. Somit ist das iPad sicher ganz klar die erste Wahl f\u00fcr das visuelle Betrachten von Inhalten, die viel Aufmerksamkeit ben\u00f6tigen – das Lesen von Schriftst\u00fccken oder vielleicht auch das Betrachten eines Filmes. Das iPhone ist, \u00fcber den Tag verteilt, das mit Sicherheit am meisten genutzte Ger\u00e4t. Es ist immer dabei und bietet heute anhand seiner zwei neuen, gr\u00f6\u00dferen Displaygr\u00f6\u00dfen mehr Freiheit und Interaktion als zuvor. Lesen ist angenehmer, Fotos bearbeiten detaillierter und von Spielen sieht man beim Zocken auch mehr. Die Apple Watch schl\u00e4gt hier mit ihren zwei Displaygr\u00f6\u00dfen ein Br\u00fccke in das bekannte Konstrukt. Sie m\u00f6chte gar nicht mit dem iPad und dem iPhone konkurrieren, sondern mit ihrem Formfaktor am Handgelenk gewisse Arbeiten\/Interaktionen abnehmen und sich somit einzeln positionieren. Das kleine Display nimmt hier eine ganz bestimmte Rolle ein, denn es ist permanent sichtbar und nicht blind in der Hosentasche verstaut.<\/p>\n

Das Display ist das wirkliche Hauptmerkmal eines jeden der bisher genannten Ger\u00e4te. Es ist nicht wichtig wie gro\u00df es ist, sondern was es anhand seiner Gr\u00f6\u00dfe bietet und leistet. Apples tragbarer Computer am Handgelenk zeigt mit Taptic-Engine und ForceTouch, dass ein Display mehr leisten kann, als Inhalt in Pixelform zu visualisieren. Es fordert eine neue Art der Interaktion. Kein bisher bekanntes Display in Kombination aus Wischgesten und hoher Pixeldichte, sondern ein wahrnehmbares, ein f\u00fchlbares Display. Die Ver\u00e4nderung des Displayinhalts nicht nur sehen, sondern auch f\u00fchlen k\u00f6nnen. ForceTouch in Kombination mit der Taptic-Engine leistet genau dies. Eine Interaktion auf dem Display wird als Vibrationsmuster best\u00e4tigt und vermittelt dem Nutzer eine Resonanz – die Best\u00e4tigung eines Befehls. Wie die Bleistiftmine auf einem Blatt Papier, welche man beim Schreiben auf dem Papier gleiten h\u00f6rt und f\u00fchlt – die Best\u00e4tigung eines Befehls. Auch das Mitteilen von Displayinhalt – ein Push beispielsweise – f\u00fchrt die smarte Armbanduhr anhand von f\u00fchlbaren Interaktionen durch. \u201eEs tippt dich jemand an, wenn es etwas neues gibt.\u201c Ich gebe zu, dass dies nicht spektakul\u00e4r klingt und dies auch das iPhone dank seines Vibrationsmotors schon seit Jahren beherrscht – stumm und teils unbemerkt in der Hosentasche. Das Handgelenk ist hier nochmals eine ganze andere Hausnummer und zeigt einen gewissen Wandel auf. Es ist wie das iPhone in 2007, das die Bedienung eines Multi-Touchscreen demonstrierte, Gesichter und Stimmungen verziehen lie\u00df, dennoch den Umgang damit lehrte und heute zu einem Standard jeglicher Smartphonekonzepte, besser noch – jeglicher Hardwarekonzepte – machte.<\/p>\n

iPhone, iPad und Mac sind, so wie man sie heute sieht und kennt, nahezu perfekt. Was man mit ihnen erledigen m\u00f6chte, erledigen sie teils meisterlich. Und doch w\u00e4ren alle nichts, wenn sie nicht das Display als direkte Wahrnehmungsschnittstelle h\u00e4tten. So ist es an der Zeit, dass die Ger\u00e4te nicht j\u00e4hrlich d\u00fcnner werden, die Prozessoren h\u00f6her und schneller schlagen oder WLAN- und LTE-Chips schnellere \u00dcbertragungsraten bieten. Das Hauptmerkmal – und damit meine ich das mit dem Ger\u00e4t am wichtigsten verkn\u00fcpfte Merkmal – ist die Funktionserweiterung des Displays. Inhalt muss f\u00fchlbar werden, auf neue Art wahrgenommen werden k\u00f6nnen und dies vielleicht auch schon vor der Entstehung oder direkt bei der Entstehung – um nochmals den Bleistift zu erw\u00e4hnen. Die Apple Watch zeigt diesen Wandel. Auch die Barrierefreiheit von sehbehinderten Menschen profitiert davon. Siri liest heute schon den Bildschirminhalt f\u00fcr Blinde oder schlecht sehende Menschen vor – die Apple Watch macht ihn aber halt auch f\u00fchlbar und kann somit einen blinden Menschen auch per Taptic-Engine am Handgelenk navigieren. Eine sehende Kartennavigation wird somit in f\u00fchlbare Impulse umgesetzt. Man erkennt nun vielleicht schon eher, wie sich der bisherige Bildschirminhalt transformiert und auf ganz andere Art verstanden werden kann. Und auch das iPhone und das iPad sind an dem Punkt angekommen, wo sie diesen Wandel erleben m\u00fcssen.<\/p>\n

\"DSC_0015_Fotor\"<\/a><\/p>\n

Ein iPad Pro ist schon lange ein Ger\u00fccht in der Technikbranche. Allerdings sehe ich den Sinn dahinter bisher nicht wirklich. Zwar w\u00fcrde ein gr\u00f6\u00dferes iPad mit einem mutma\u00dflichen 12-Zoll-Display viel Platz f\u00fcr Inhalt bieten, doch erschlie\u00dft sich mir der Mehrwert nicht – auch nicht in Kombination mit Software, welche einen Splitscreen realisieren w\u00fcrde und somit zwei Applikationen nebeneinander visuell laufen lassen kann. Das gro\u00dfe Display eines solchen Ger\u00e4tes muss etwas erm\u00f6glichen, was ein bekanntes iPad bisher nicht kann. Ein druckempfindliches Display mit Resonanz w\u00e4re hier das Zauberwort. Sofern ein m\u00f6gliches iPad Pro sich nicht von seinen Displayinteraktionen anderer bekannter Ger\u00e4te abhebt, macht das iPad Pro keinerlei Sinn. Und wenn man diese Thematik mal genauer betrachtet, dann ist das MacBook 2015 mit seinem 12-Zoll-Display demnach schon das gew\u00fcnschte iPad Pro. Die Portabilit\u00e4t, die Leistung und das Hardwaredesign rechtfertigen diese Aussage.<\/p>\n

Von 2007 und 2010 will heute niemand mehr etwas wissen, geschweige denn etwas von 2001 h\u00f6ren – au\u00dfer vielleicht die Nostalgiker. Das Jahr 2015 erschlie\u00dft ganz neue Wege und zeigt auch, dass ein Display noch viel mehr kann und k\u00f6nnen muss. Das Display wurde lange Zeit viel zu wenig beachtet. Stattdessen \u00fcberschlug man sich bisher mit Kennzahlen von Prozessorgeschwindigkeiten, RAM-Speicher, maximaler \u00dcbertragungsgeschwindigkeiten von WLAN- und LTE-Chips, der Pixeldichte eines Displays oder der Option ein Ger\u00e4t auch in der Farbe Gold w\u00e4hlen zu k\u00f6nnen. Alles keine unwesentlichen Punkte, aber auch keine wirklichen Kernthemen, wenn man ganz genau hinschaut und um die Ecke denkt. Zwar hat das Display durch seinen Retinasprung in allen Kategorien (iPhone, iPad und Mac) einen mittlerweile festen Standard erlangt und doch wirkt es vernachl\u00e4ssigt und in die Jahre gekommen. Die Apple Watch zeigt nun, dass man sich bei Apple um die Interaktion mit dem Bildschirm Gedanken macht. Bei der Apple Watch vielleicht in erster Linie aufgrund des Platzmangels, doch hoffentlich auch bei dem iPhone und dem iPad, um den Ger\u00e4ten einen neuen, anwendungsspezifischen Mehrwert zu verpassen, wodurch der Inhalt des Displays bald schon eine ganz neue Rolle spielen k\u00f6nnte. Das Display wird somit nicht nur ein Fenster zum Inhalt, sondern viel mehr die Schnittstelle zur Inhaltswahrnehmung.<\/p>\n

Euch gef\u00e4llt meine redaktionelle Arbeit und ihr m\u00f6chtet sie unterst\u00fctzen? Dann k\u00f6nnt ihr dies gerne \u00fcber diesen Link<\/a> tun. Vielen Dank.<\/em><\/p>\n


* Bei den hier genutzten Produkt-Links handelt es sich um Affiliate-Links, die es uns ermöglichen, eine kleine Provision pro Transaktion zu erhalten, wenn ihr über die gekennzeichneten Links einkauft. Dadurch entstehen euch als Leser und Nutzer des Angebotes keine Nachteile, ihr zahlt keinen Cent mehr. Ihr unterstützt damit allerdings die redaktionelle Arbeit von WakeUp Media®. Vielen Dank!<\/em><\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die passende Podcast-Episode zu dieser Kolumne findet ihr hier (Affiliate-Link). Kommentar: Mit 3,5-Zoll fing alles an. Ein Display, das 2007 als perfekte, mobile Gr\u00f6\u00dfe galt und heute teilweise nur noch bel\u00e4chelt wird – auch wenn es noch einige Nostalgiker geben mag, die 3,5-Zoll immer noch als die perfekte Gr\u00f6\u00dfe ansehen. Doch Displaygr\u00f6\u00dfen \u00e4nderten sich im … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":42,"featured_media":60696,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[6228],"tags":[178],"appful":[],"class_list":["post-60589","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-kolumnen","tag-display"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nDas Display - Fenster zum Inhalt - Apfelpage<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Das Display - Fenster zum Inhalt - Apfelpage\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Die passende Podcast-Episode zu dieser Kolumne findet ihr hier (Affiliate-Link). Kommentar: Mit 3,5-Zoll fing alles an. Ein Display, das 2007 als perfekte, mobile Gr\u00f6\u00dfe galt und heute teilweise nur noch bel\u00e4chelt wird – auch wenn es noch einige Nostalgiker geben mag, die 3,5-Zoll immer noch als die perfekte Gr\u00f6\u00dfe ansehen. Doch Displaygr\u00f6\u00dfen \u00e4nderten sich im ... Weiterlesen ...\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Apfelpage\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2015-04-26T08:10:00+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2015-12-08T11:04:27+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/04\/DSC_0019_Fotor2-e1430142480698.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"2560\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"1390\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Matthias Petrat\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Matthias Petrat\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"9\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/\",\"name\":\"Das Display - Fenster zum Inhalt - Apfelpage\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/04\/DSC_0019_Fotor2-e1430142480698.jpg\",\"datePublished\":\"2015-04-26T08:10:00+00:00\",\"dateModified\":\"2015-12-08T11:04:27+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c\"},\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/04\/DSC_0019_Fotor2-e1430142480698.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/04\/DSC_0019_Fotor2-e1430142480698.jpg\",\"width\":2560,\"height\":1390},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Das Display – Fenster zum Inhalt\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/\",\"name\":\"Apfelpage\",\"description\":\"Apple News Blog\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c\",\"name\":\"Matthias Petrat\",\"description\":\"Mein Name ist Matthias und ich wohne in der N\u00e4he von Mainz. Meine Leidenschaft ist das Interesse f\u00fcr Technik im Allgemeinen. Das betrifft technisches Hintergrundwissen, aber auch Softwarekenntnisse. Apple hat mich da am meisten fasziniert, was der Grund ist, warum ich auch hier bin.\",\"sameAs\":[\"https:\/\/plus.google.com\/u\/0\/112093033337528984815?rel=author\"],\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/author\/matthiasp\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Das Display - Fenster zum Inhalt - Apfelpage","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Das Display - Fenster zum Inhalt - Apfelpage","og_description":"Die passende Podcast-Episode zu dieser Kolumne findet ihr hier (Affiliate-Link). Kommentar: Mit 3,5-Zoll fing alles an. Ein Display, das 2007 als perfekte, mobile Gr\u00f6\u00dfe galt und heute teilweise nur noch bel\u00e4chelt wird – auch wenn es noch einige Nostalgiker geben mag, die 3,5-Zoll immer noch als die perfekte Gr\u00f6\u00dfe ansehen. Doch Displaygr\u00f6\u00dfen \u00e4nderten sich im ... Weiterlesen ...","og_url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/","og_site_name":"Apfelpage","article_published_time":"2015-04-26T08:10:00+00:00","article_modified_time":"2015-12-08T11:04:27+00:00","og_image":[{"width":2560,"height":1390,"url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/04\/DSC_0019_Fotor2-e1430142480698.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Matthias Petrat","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Matthias Petrat","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"9\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/","name":"Das Display - Fenster zum Inhalt - Apfelpage","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/04\/DSC_0019_Fotor2-e1430142480698.jpg","datePublished":"2015-04-26T08:10:00+00:00","dateModified":"2015-12-08T11:04:27+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c"},"breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/04\/DSC_0019_Fotor2-e1430142480698.jpg","contentUrl":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/04\/DSC_0019_Fotor2-e1430142480698.jpg","width":2560,"height":1390},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/das-display-fenster-zum-inhalt\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.apfelpage.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Das Display – Fenster zum Inhalt"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/","name":"Apfelpage","description":"Apple News Blog","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c","name":"Matthias Petrat","description":"Mein Name ist Matthias und ich wohne in der N\u00e4he von Mainz. Meine Leidenschaft ist das Interesse f\u00fcr Technik im Allgemeinen. Das betrifft technisches Hintergrundwissen, aber auch Softwarekenntnisse. Apple hat mich da am meisten fasziniert, was der Grund ist, warum ich auch hier bin.","sameAs":["https:\/\/plus.google.com\/u\/0\/112093033337528984815?rel=author"],"url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/author\/matthiasp\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/04\/DSC_0019_Fotor2-e1430142480698.jpg","jetpack_sharing_enabled":true,"post_mailing_queue_ids":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/60589","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/42"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=60589"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/60589\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":60670,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/60589\/revisions\/60670"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/60696"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=60589"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=60589"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=60589"},{"taxonomy":"appful","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/appful?post=60589"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}