{"id":60945,"date":"2015-05-07T13:37:21","date_gmt":"2015-05-07T11:37:21","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=60945"},"modified":"2015-05-07T13:38:17","modified_gmt":"2015-05-07T11:38:17","slug":"verkauf-von-here-maps-deutsche-automobilhersteller-vs-silicon-valley","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/verkauf-von-here-maps-deutsche-automobilhersteller-vs-silicon-valley\/","title":{"rendered":"Verkauf von Here Maps: Deutsche Automobilhersteller vs. Silicon Valley"},"content":{"rendered":"
Wir haben bereits an dieser Stelle<\/a> \u00fcber den geplanten Verkauf von Nokias Kartenservice Here Maps berichtet. Viele gro\u00dfe Unternehmen haben ihr Interesse bekundet, doch nun scheint es in die wirklich hei\u00dfe Phase zu gehen. Einem Wall Street Journal<\/a> Bericht zufolge sollen sich BMW, Audi und Mercedes zusammengeschlossen haben, um ein offizielles Angebot f\u00fcr den Dienst abzugeben. Obwohl diese drei hierzulande auf dem Automobilmarkt in erster Linie konkurrieren, k\u00f6nnte das ein Schritt in die Richtung sein, sich gegen die Technikriesen aus dem Silicon Valley zu stellen.<\/p>\n Dort werden immer wieder Ger\u00fcchte diskutiert, denen zufolge Google oder auch Apple ihren Fu\u00df in die Automobilbranche setzen wollen. In erster Linie nat\u00fcrlich bei selbstfahrenden Autos. Insidern zufolge sollen die Gespr\u00e4che so weit fortgeschritten sein, dass es innerhalb der n\u00e4chsten Wochen eine Entscheidung geben soll, wobei Nokia immer noch bestrebt ist Here Maps zu halten. Somit k\u00f6nnte man sich vielleicht darauf einigen, dass BMW und Co eine Mehrheit an dem Service erhalten und Nokia immer noch von dem Kartendienst profitiert.<\/p>\n Auch von Facebook h\u00f6rt man vage Ger\u00fcchte, dass der Zuckerberg-Riese an den Here Maps interessiert sei. Erst j\u00fcngst hat man die Bing Maps auf den eigenen Services durch Here Karten ersetzte<\/a>. Noch ist alles offen.<\/p>\n\n<\/a><\/p>\n
<\/div>\n\t