{"id":61639,"date":"2015-06-02T14:00:18","date_gmt":"2015-06-02T12:00:18","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=61639"},"modified":"2015-06-02T14:00:18","modified_gmt":"2015-06-02T12:00:18","slug":"thunderbolt-3-intel-setzt-doch-auf-usb-c","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/thunderbolt-3-intel-setzt-doch-auf-usb-c\/","title":{"rendered":"Thunderbolt 3: Intel setzt doch auf USB-C"},"content":{"rendered":"
Nachdem Apple mit dem neuen MacBook USB-C integriert und den Thunderbolt-Anschluss ausgelassen hat, war der weithin gr\u00f6\u00dfte Unterst\u00fctzer des (alten) Anschlusses von Intel abgesprungen. Doch jetzt zieht Intel ein Ass aus dem \u00c4rmel: USB-C erobert die Thunderbolt-Welt.<\/p>\n
<\/a><\/p>\n
Mit Intel hat nun das n\u00e4chste Branchenschwergewicht USB-C an Bord geholt. Auf der Computex in Taiwan hat der Hersteller Thunderbolt 3 angek\u00fcndigt und lockert in Sachen Anschl\u00fcssen damit die bisher sehr engstirnige Strategie. Die neuen Ger\u00e4te werden hinsichtlich USB 3.1 und dem Stecker Typ C ge\u00f6ffnet. Damit ist fortan ein Host Controller mit 10 Gbit\/s f\u00fcr USB 3.1 mit eingebaut, der auch die Verwendung von dessen Alternate Modes einschlie\u00dft, um den DisplayPort \u00fcber dieselbe Steckverbindung anbieten zu k\u00f6nnen. Intel verspricht<\/a> auf dem Event au\u00dferdem sportliche \u00dcbertragungsraten von bis zu 40 Gigabit pro Sekunde bei USB-C-kompatiblen Thunderbolt-Kabeln. Das dient nicht nur dem High-End-Nutzer, sondern \u00f6ffnet auch T\u00fcr und Tor f\u00fcr 4K-Videos \u00dcbertragung. Auch das Laden mit bis zu 100 Watt wird von Thunderbolt 3 ebenso wie USB Typ C unterst\u00fctzt.<\/p>\n Erste Produkte mit Thunderbolt 3 k\u00f6nnten Ende dieses Jahres fertig werden und 2016 auf den Markt sto\u00dfen.<\/p>\n