{"id":62975,"date":"2015-07-13T12:59:32","date_gmt":"2015-07-13T10:59:32","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=62975"},"modified":"2017-06-09T19:41:52","modified_gmt":"2017-06-09T17:41:52","slug":"wettbewerbsbehoerde-prueft-30-umsatzbeteiligung-im-app-store","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/wettbewerbsbehoerde-prueft-30-umsatzbeteiligung-im-app-store\/","title":{"rendered":"Wettbewerbsbeh\u00f6rde pr\u00fcft 30%-Umsatzbeteiligung im App Store"},"content":{"rendered":"
Die amerikanische Regulierungsbeh\u00f6rde „Federal Trade Commission“ (FTC) hat bereits kurz nach dem Start von Apple Music \u00fcberpr\u00fcft, ob der Dienst auch wettbewerbskonform ist<\/a> und nicht gegen geltendes Recht verst\u00f6\u00dft. Nun soll gekl\u00e4rt werden, ob es rechtm\u00e4\u00dfig ist, dass Apple von Wettbewerbskonkurrenten wie Deezer und Spotify 30 Prozent der Erl\u00f6se durch In-App-Verk\u00e4ufe einstreicht.<\/p>\n Gegen\u00fcber Reuters soll eine anonyme Quelle<\/a> ausgepackt und von bereits bestehenden Diskussionen \u00fcber eine \u00dcberpr\u00fcfung der FTC berichtet haben. Unter Umst\u00e4nden wird ein weiteres Verfahren gegen Apple eingeleitet. Erneut steht eine \u00dcberpr\u00fcfung des etwaigen Versto\u00dfes gegen Wettbewerbsrecht auf dem Plan. Prinzipiell m\u00fcssen App-Anbieter kostenpflichtiger Apps oder Anwendungen mit In-App-K\u00e4ufen Apple mit 30 Prozent am Umsatz beteiligen. Das f\u00fchrt dazu, dass die Zusatzinhalte und Abonnements teurer angeboten werden m\u00fcssen. <\/p>\n So kommt es beispielsweise auch dazu, dass das Spotify-Abo \u00fcber die iOS-App 12,99 Euro kostet<\/a>, w\u00e4hrend ein Abschluss direkt auf der Anbieterwebsite mit 9,99 Euro monatlich zu Buche schl\u00e4gt. Innerhalb der entsprechenden Apps d\u00fcrfen die Entwickler auch nicht auf g\u00fcnstigere Angebote hinweisen, daher kam es in Vergangenheit auch dazu, dass Spotify Mails an die Nutzer versendete – mit dem Hinweis, dass beim Direkt-Abschluss auf der Website 3 Euro pro Monat gespart werden k\u00f6nnen.<\/p>\n Ausgang der Ermittlungen? Ungewiss.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die amerikanische Regulierungsbeh\u00f6rde „Federal Trade Commission“ (FTC) hat bereits kurz nach dem Start von Apple Music \u00fcberpr\u00fcft, ob der Dienst auch wettbewerbskonform ist und nicht gegen geltendes Recht verst\u00f6\u00dft. Nun soll gekl\u00e4rt werden, ob es rechtm\u00e4\u00dfig ist, dass Apple von Wettbewerbskonkurrenten wie Deezer und Spotify 30 Prozent der Erl\u00f6se durch In-App-Verk\u00e4ufe einstreicht. Gegen\u00fcber Reuters soll … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":58,"featured_media":48918,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[7,7600],"tags":[6759,1066],"appful":[],"class_list":["post-62975","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-appvorstellungen","category-homepod-apple-music","tag-apple-music","tag-spotify"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n