{"id":64709,"date":"2015-09-13T09:15:37","date_gmt":"2015-09-13T07:15:37","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=64709"},"modified":"2015-12-08T11:49:37","modified_gmt":"2015-12-08T10:49:37","slug":"ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/","title":{"rendered":"Ein Resum\u00e9 zur Keynote vom Mittwoch"},"content":{"rendered":"

Kommentar<\/em>: Der letzte Mittwoch war ein klassischer Keynote-Abend. Apple lud dazu um 19 Uhr europ\u00e4ischer Zeit ein und pr\u00e4sentiert all das, an dem sie die letzten Monate\/Jahre arbeiteten. Von Apple-Watch-Zubeh\u00f6r, \u00fcber iPad Pro und Apple TV bis hin zu iPhone und den neuen Softwareversion von watchOS, iOS und tvOS.<\/p>\n

\"Bildschirmfoto<\/a><\/p>\n

Los geht es mit der Apple Watch. Zu sehen war ein nettes Update dieser Produktkategorie – die Herbstkollektion. Ziemlich logisch, da die Apple Watch ihren Fokus jederzeit auf die unterschiedlichen Variationen setzt und dadurch immer wieder als eine neue Uhr angesehen werden kann, sobald man das Armband wechselt. Dass sich Modelabels an diesem Produkt interessieren, ist mehr wie nachvollziehbar und war absehbar. Dadurch wird dem Accessoire, gepaart mit Technik, ein ganz spezieller Standpunkt im Fashionbereich vermittelt. So erh\u00e4lt man nun auf Wunsch auch Echtlederarmb\u00e4nder von Herm\u00e8s – passend dazu neue Ziffernbl\u00e4tter im Stil des Modelabels. Und auch Sportarmb\u00e4nder in neuen Farben sind in das Sortiment hinzugekommen. Somit hat man in Sachen Fashion nun noch mehr M\u00f6glichkeiten, um die Uhr seinem Stil anzupassen. Und wem das nicht ausreicht, der kann sich nun f\u00fcr eine Apple-Watch-Sport in Gold oder Ros\u00e9gold entscheiden – passend zu den neuen iPhone-Farben. watchOS 2 bringt die Apple Watch ab dem 16.09.2015 endlich auf einen nativen Nenner mit anderen iOS-Ger\u00e4ten. Die grafische Nutzeroberfl\u00e4che muss ab sofort nicht mehr durch den Flaschenhals Bluetooth geschoben werden. Was bedeutet, dass Apps auf der Uhr nun direkt starten und es keine Wartezeiten mehr gibt. Dieser Schritt war n\u00f6tig. Ebenso wie der, der Uhr von Beginn an eine Unterst\u00fctzung f\u00fcr Apps zu gew\u00e4hrleisten, denn nicht alles muss aus der iPhone-Classic-Zeit wiederholt werden.<\/p>\n

\"Bildschirmfoto<\/a><\/p>\n

Das Apple TV brauchte schon lange ein Update. In Sachen Software und Hardware. Was zur WWDC 2015 scheinbar geplant aber verschoben wurde, bekam man nun zu sehen. Das Apple TV ist designtechnisch ein schwarzer Klotz geblieben, den man prinzipiell nur einmal anschlie\u00dft und der dann im TV-Regal unentdeckt im Hintergrund steht. Dennoch ist er nun etwas h\u00f6her geworden – wahrscheinlich um mehr Raum f\u00fcr Luft zu gew\u00e4hrleisten und so die Prozessorw\u00e4rme ableiten zu k\u00f6nnen und sicher auch um die Antennen f\u00fcr WiFi und Bluetooth perfekt im Geh\u00e4useinneren platzieren zu k\u00f6nnen. Das Apple TV lief bisher immer mit einer modifizierten iOS-Version, die nun f\u00fcr das Ger\u00e4t einen neuen Namen bekommt – tvOS. Alles sieht etwas frischer und flacher aus, auch wenn das hier alles wie immer Geschmacksache ist – mir gef\u00e4llt der Look. Ein SDK f\u00fcr Entwickler erlaubt das Erstellen von Apps f\u00fcr die Streamingkiste. Entwicklern wird es hier sehr einfach gemacht, denn sie k\u00f6nnen ihrer iOS-App einfach eine Apple-TV-App hinzubauen – man kennt dies schon von den Apple-Watch-Apps. Somit hat eine iOS-App k\u00fcnftig wahrscheinlich Programmbausteine f\u00fcr verschiedene Ger\u00e4te mit an Board und l\u00e4dt auf demjenigen Ger\u00e4t nur die Bausteinteile herunter, welche ben\u00f6tigt werden. Gekaufte Spiele f\u00fcr das iPad sind somit sicher auch bald f\u00fcr das Apple TV nachladbar und dank einer neuen Fernbedienung, welche auf einen Beschleunigungs- und Gyrosensor setzt, per Bewegungssteuerung bedienbar. Siri ist nun auch auf dem Fernseher der Assistent, der einem hilft, wenn man ihn braucht. Abzuwarten bleibt aber, wie gut dies auf Deutsch mit deutschen- und englischsprachigen Filmtiteln, Schauspielern und Genres funktionieren wird.<\/p>\n

Doch Apple hat nicht zu Ende gedacht, denn im Zeitalter in dem UHD-Fernseher mittlerweile doch in so manchem Haushalt angekommen sind und das passende Material mittlerweile auch nach und nach per Streaming erreichbar ist, kann das Apple TV weiterhin nur maximal 1080p visualisieren. Die mit dem iPhone 6s (Plus) aufgezeichneten 4K-Videos auf dem UHD-TV per Apple TV betrachten? – Vergesst es! Zwar hat die Kiste nun WLAN 802.11-ac mit MIMO an Board, doch wer weiterhin mit einem Kabel angebunden sein will, muss auf einen 100Mbit- statt auf einen Gigabit-Anschluss setzen. Und leider setzt die neue Streamingbox auch noch auf Bluetooth 4.0, wo die Spezifikation mit 4.2 sicher erstrebenswerter gewesen w\u00e4re. Der A8-Prozessor ist in meinen Augen perfekt und ausreichend – er muss ja nichts Aufwendiges machen, da ja weiterhin alles \u201enur\u201c in 1080p bleibt. Beim Service-Anschluss verabschiedet sich der Konzern nun \u00fcbrigens von Micro-USB und setzt auf einen USB-Typ-C-Anschluss. L\u00f6blich ist auch, dass die neue Fernbedienung eine Lightningbuchse hat und so mit einem Lightningkabel aufgeladen wird – welches \u00fcbrigens im Lieferumfang enthalten ist.<\/p>\n

\"pencil_large_2x\"<\/a><\/p>\n

N\u00e4chster Punkt: \u201eThe biggest news in iPad since iPad.\u201c – unterschreibe ich nur teilweise. Man merkt deutlich die Zusammenarbeit von IBM und nun auch Cisco. Auch merkt man, dass das iPad mit einem Eifer an Produktivit\u00e4t vollgestopft wird und das gef\u00e4llt mir. Das iPad soll nicht nur das betrachten, sondern auch das Erschaffen erm\u00f6glichen und dieses Anwendungsgebiet deckt das iPad Pro meisterhaft ab. Microsoft kennt sein Word und Excel besser, als Apple sein Pages und Numbers – das wei\u00df man und das sch\u00e4tzt man. Von daher ist es nicht abwertend Word und Excel auf einem iPad Pro produktiver denn je einsetzen zu k\u00f6nnen und das Ger\u00e4t auszureizen – SplitView als Schlagwort erw\u00e4hnt. Der Apple-Pencil setzt den i-Punkt auf \u201eProduktivit\u00e4t\u201c. Ich kenne AutoCAD noch sehr gut und kenne mich auch mit professionellen, technischen Zeichnungen aus. Umso ungemein spektakul\u00e4r ist es zu sehen, dass man auf einem iPad in Zusammenhang mit einem Apple-Pencil und der passenden Software pixelgenaue Zeichnungen anfertigen kann. Adobe suchte schon lange neue Plattformen f\u00fcr deren Software und zeigte\/zeigt so manches coole Konzept, wodurch handgezeichnete Formen in Vektorgrafiken umgesetzt werden und frei angeordnet und variiert werden k\u00f6nnen. Adobe plapperte nun auch aus, was Apple offiziell verschwieg – das iPad Pro hat 4GB an RAM. Das iPad Pro schiebt das Ger\u00e4tekonzept mit gro\u00dfem Schwung nach vorne und daf\u00fcr ist auch das Smart-Keyboard zum Erstellen von Text mit einer haptischen Tastatur nicht ganz unwichtig. Und nat\u00fcrlich hofft man auch, dass ein kommendes iPad Air 3 ebenso ein verbessertes und wahrnehmungsintensiveres Display erh\u00e4lt und den Apple-Pencil unterst\u00fctzt. Dennoch wirkt das bisherige iOS auf dem gro\u00dfen Tablet sehr verloren und gliedert sich softwaretechnisch immer noch nicht von einem iPhone ab. Ein iPad einfach nur gr\u00f6\u00dfer zu machen, ist der eine Schritt – die Software als ein Alleinstellungsmerkmal f\u00fcr solch eine Ger\u00e4tedimension klarzustellen ist allerdings ein anderer Schritt (der noch fehlt). Das neue iPad mini 4 ist \u00fcbrigens einfach ein iPad Air 2 im kleineren Formfaktor – ein nettes Update f\u00fcr das handliche Ger\u00e4t. Am Rande erw\u00e4hnt, es w\u00e4re k\u00fcnftig Zeit f\u00fcr eine Ger\u00e4teumbenennung in dieser Kategorie: iPad mini \/ iPad \/ iPad Pro<\/p>\n

\"hero_6s_large_2x\"<\/a><\/p>\n

Das iPhone 6s (Plus) legt ein Update des bestehenden iPhone-Formfaktors vor. Dass dieses Ger\u00e4t nicht das Rad neu erfindet, ist und war klar und dennoch sind manche Nutzer ein wenig entt\u00e4uscht von diesem Update. Eine Entt\u00e4uschung, die ich nicht nachvollziehen kann, denn 3D-Touch, in Kombination mit TapticEngine, ist der n\u00e4chste Schritt, wie man mit Inhalt auf einem Display k\u00fcnftig neu agieren wird. Das iPhone 6s (Plus) bindet diesen Baustein als erstes Ger\u00e4t in das gesamte Konstrukt ein und wird es nach und nach in andere Produktekategorien durchdr\u00fccken. Multitouch ist damit einen Schritt weitergekommen und das Display ist mehr als nur ein Display – es ist ein Fenster zum Inhalt<\/a>. L\u00f6blich ist, dass Apple weiterhin an Materialien forscht und somit dem iPhone nun auch die 7000er-Aluminiumlegierung spendiert und zeitgleich auch das Display robuster macht, in dem das Glas verst\u00e4rkt wurde. Somit ist das Ger\u00e4t im Alltag widerstandsf\u00e4higer gegen St\u00f6\u00dfe und eventuelle St\u00fcrze. Das neue iPhone-Modell ist in allen belangen schneller, denn es ist ein klassisches S-Modell. Die CPU des neuen A9-Prozessors arbeitet bis zu 70% schneller als sein Vorg\u00e4nger und der GPU bis zu 90%. Der LTE-Chip unterst\u00fctzt nun auch LTE-Advance (300Mbit) und Bluetooth rutscht auf Spezifikation 4.2 hoch. Scheinbar erhalten aber auch das iPhone 6 und iPhone 6 Plus durch das Update auf iOS 9 eine neue Firmware f\u00fcr Bluetooth und rutschen ebenso auf Version 4.2 hinauf.<\/p>\n

„Die beste Kamera ist diejenige, welche man immer dabei hat.“- und auf die Kamera im iPhone 6s (Plus) trifft dies mehr als zu. Videos k\u00f6nnen nun auch in 4K-Aufl\u00f6sung mit 30 Bilder-pro-Sekunde aufgenommen werden – daf\u00fcr sorgt der neue 12-Megapixel-Sensor. Die FaceTime-Kamera steigt von vorherigen 1,2 Megapixel auf 5 Megapixel hinauf und erlaubt dadurch sch\u00e4rfere Selbstportr\u00e4ts und FaceTime-Videounterhaltungen. Live-Fotos halten nun kurze Momente als bewegte Bilder mit Ton fest – es wirkt ein wenig wie ein vertontes GIF, was nicht abwertend anzusehen ist. Es wird sich aber zeigen, wie oft man diese Kurzaufnahmen nutzen wird. Was Apple allerdings verschwiegen hat ist, dass das iPhone 6s 96mAh weniger als das iPhone 6 und das iPhone 6s Plus sogar 165 mAh weniger als das iPhone 6 Plus an Akkukapazit\u00e4t aufweisen. Logischerweise ist dies dem 3D-Touch geschuldet, da die TapticEngine scheinbar einen bestimmten Platz im Geh\u00e4use einnimmt und dadurch der Akku etwas schrumpfen musste. Allerdings wei\u00df man mittlerweile auch, dass iOS 9 sehr auf das Sparen von Energie konzipiert wurde und das minimale Schrumpfen der Akkukapazit\u00e4t nicht wirklich auffallen wird. Doch auch die Ger\u00e4tedimensionen haben sich minimal ge\u00e4ndert. Das iPhone 6s ist 14 Gramm schwerer als das iPhone 6 und das iPhone 6s Plus wiegt 20 Gramm mehr als sein Vorg\u00e4nger. Auch sind beide Ger\u00e4te in etwa 0,2mm dicker – was nicht wirklich auff\u00e4llt. Alles Dinge die nicht extrem ausschlaggebend sind, aber sicher auch offiziell h\u00e4tten angesprochen werden k\u00f6nnen. Und achja – hat das iPhone 6s (Plus) denn nun 2GB oder weiterhin 1GB an RAM? Wurde nicht gesagt, aber man geht derzeit sehr stark von 2GB aus. Das 16GB-Modell, was scheinbar immer noch das beliebteste Ger\u00e4t zu sein scheint (wahrscheinlich auch in Anbetracht des Preises), ist leider immer noch verf\u00fcgbar – und doch weniger f\u00fcr 4K-Videoaufnahmen geeignet<\/a>. Hier h\u00e4tte man dieses Jahr wirklich 32GB als Standardspeicher setzen k\u00f6nnen. Das iPhone 6s ist au\u00dferdem das erste iPhone-Update, das man \u00e4u\u00dferlich, bis auf die neue Geh\u00e4usefarbe Ros\u00e9, nicht von seinem Vorg\u00e4ngermodell unterscheiden kann. Allgemein ist das iPhone-Update aber als wirklich zukunftsorientiert und prakikabel anzusehen, denn das Rad kann man nicht jedes Jahr aufs neue erfinden – man kann es aber dazu bringen auf neuen Strecken zu rollen.<\/p>\n

\"Bildschirmfoto<\/a><\/p>\n

Und achja – wer von Android zu iOS wechseln m\u00f6chte, der kann dies nun relativ einfach tun, denn die App f\u00fcr diesen Ger\u00e4teumzug liegt im Google-PlayStore bereit und kann mit iOS 9 genutzt werden. Es bleibt auch bei kostenlosen 5GB pro iCloud-Account, etwas mager und nicht zeitgem\u00e4\u00df. Doch daf\u00fcr hat sich an der Preisstaffelung des iCloud-Speichermodells etwas getan. Das kleinste 50GB-Paket ist nun monatlich f\u00fcr 0,99\u20ac zu haben (200GB f\u00fcr 2,99\u20ac\/mtl. und 1TB f\u00fcr 9,99\u20ac\/mtl.) und ab dem 16.09.2015 zubuchbar.<\/p>\n

Die Keynote am Mittwoch war gef\u00fchlt ewig lang und dennoch erfolgreich, unterhaltsam und zeigte auch, dass kleine Bausteine platziert werden m\u00fcssen, um am Ende etwas Gro\u00dfes daraus kreieren zu k\u00f6nnen. Rundum kann man sagen, dass nicht unn\u00f6tig viel Musik gespielt, getanzt oder nichtsagende Musikk\u00fcnstler auf die B\u00fchne geholte wurde\/wurden. Mehr war es aber nicht.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Kommentar: Der letzte Mittwoch war ein klassischer Keynote-Abend. Apple lud dazu um 19 Uhr europ\u00e4ischer Zeit ein und pr\u00e4sentiert all das, an dem sie die letzten Monate\/Jahre arbeiteten. Von Apple-Watch-Zubeh\u00f6r, \u00fcber iPad Pro und Apple TV bis hin zu iPhone und den neuen Softwareversion von watchOS, iOS und tvOS. Los geht es mit der Apple … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":42,"featured_media":64717,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[],"appful":[],"class_list":["post-64709","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sonstiges"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\nEin Resum\u00e9 zur Keynote vom Mittwoch - Apfelpage<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Ein Resum\u00e9 zur Keynote vom Mittwoch - Apfelpage\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Kommentar: Der letzte Mittwoch war ein klassischer Keynote-Abend. Apple lud dazu um 19 Uhr europ\u00e4ischer Zeit ein und pr\u00e4sentiert all das, an dem sie die letzten Monate\/Jahre arbeiteten. Von Apple-Watch-Zubeh\u00f6r, \u00fcber iPad Pro und Apple TV bis hin zu iPhone und den neuen Softwareversion von watchOS, iOS und tvOS. Los geht es mit der Apple ... Weiterlesen ...\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Apfelpage\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2015-09-13T07:15:37+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2015-12-08T10:49:37+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/09\/Bildschirmfoto-2015-09-11-um-12.49.24-e1441968619726.png\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1619\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"1418\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/png\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Matthias Petrat\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Matthias Petrat\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"9\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/\",\"name\":\"Ein Resum\u00e9 zur Keynote vom Mittwoch - Apfelpage\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/09\/Bildschirmfoto-2015-09-11-um-12.49.24-e1441968619726.png\",\"datePublished\":\"2015-09-13T07:15:37+00:00\",\"dateModified\":\"2015-12-08T10:49:37+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c\"},\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/09\/Bildschirmfoto-2015-09-11-um-12.49.24-e1441968619726.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/09\/Bildschirmfoto-2015-09-11-um-12.49.24-e1441968619726.png\",\"width\":1619,\"height\":1418},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Ein Resum\u00e9 zur Keynote vom Mittwoch\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/\",\"name\":\"Apfelpage\",\"description\":\"Apple News Blog\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c\",\"name\":\"Matthias Petrat\",\"description\":\"Mein Name ist Matthias und ich wohne in der N\u00e4he von Mainz. Meine Leidenschaft ist das Interesse f\u00fcr Technik im Allgemeinen. Das betrifft technisches Hintergrundwissen, aber auch Softwarekenntnisse. Apple hat mich da am meisten fasziniert, was der Grund ist, warum ich auch hier bin.\",\"sameAs\":[\"https:\/\/plus.google.com\/u\/0\/112093033337528984815?rel=author\"],\"url\":\"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/author\/matthiasp\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Ein Resum\u00e9 zur Keynote vom Mittwoch - Apfelpage","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Ein Resum\u00e9 zur Keynote vom Mittwoch - Apfelpage","og_description":"Kommentar: Der letzte Mittwoch war ein klassischer Keynote-Abend. Apple lud dazu um 19 Uhr europ\u00e4ischer Zeit ein und pr\u00e4sentiert all das, an dem sie die letzten Monate\/Jahre arbeiteten. Von Apple-Watch-Zubeh\u00f6r, \u00fcber iPad Pro und Apple TV bis hin zu iPhone und den neuen Softwareversion von watchOS, iOS und tvOS. Los geht es mit der Apple ... Weiterlesen ...","og_url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/","og_site_name":"Apfelpage","article_published_time":"2015-09-13T07:15:37+00:00","article_modified_time":"2015-12-08T10:49:37+00:00","og_image":[{"width":1619,"height":1418,"url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/09\/Bildschirmfoto-2015-09-11-um-12.49.24-e1441968619726.png","type":"image\/png"}],"author":"Matthias Petrat","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Matthias Petrat","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"9\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/","name":"Ein Resum\u00e9 zur Keynote vom Mittwoch - Apfelpage","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/09\/Bildschirmfoto-2015-09-11-um-12.49.24-e1441968619726.png","datePublished":"2015-09-13T07:15:37+00:00","dateModified":"2015-12-08T10:49:37+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c"},"breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/09\/Bildschirmfoto-2015-09-11-um-12.49.24-e1441968619726.png","contentUrl":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/09\/Bildschirmfoto-2015-09-11-um-12.49.24-e1441968619726.png","width":1619,"height":1418},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/ein-resume-zur-keynote-vom-mittwoch\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.apfelpage.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Ein Resum\u00e9 zur Keynote vom Mittwoch"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#website","url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/","name":"Apfelpage","description":"Apple News Blog","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.apfelpage.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.apfelpage.de\/#\/schema\/person\/cf8d377195e809bdb7db5ba13981533c","name":"Matthias Petrat","description":"Mein Name ist Matthias und ich wohne in der N\u00e4he von Mainz. Meine Leidenschaft ist das Interesse f\u00fcr Technik im Allgemeinen. Das betrifft technisches Hintergrundwissen, aber auch Softwarekenntnisse. Apple hat mich da am meisten fasziniert, was der Grund ist, warum ich auch hier bin.","sameAs":["https:\/\/plus.google.com\/u\/0\/112093033337528984815?rel=author"],"url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/author\/matthiasp\/"}]}},"jetpack_featured_media_url":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-content\/uploads\/2015\/09\/Bildschirmfoto-2015-09-11-um-12.49.24-e1441968619726.png","jetpack_sharing_enabled":true,"post_mailing_queue_ids":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/64709","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/42"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=64709"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/64709\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":64751,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/64709\/revisions\/64751"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/64717"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=64709"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=64709"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=64709"},{"taxonomy":"appful","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelpage.de\/wp-json\/wp\/v2\/appful?post=64709"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}