{"id":66284,"date":"2015-11-06T19:48:34","date_gmt":"2015-11-06T18:48:34","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=66284"},"modified":"2015-11-06T19:48:34","modified_gmt":"2015-11-06T18:48:34","slug":"im-video-internet-browser-auf-dem-apple-tv-4","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/im-video-internet-browser-auf-dem-apple-tv-4\/","title":{"rendered":"Im Video: Internet-Browser auf dem Apple TV 4"},"content":{"rendered":"
Es war eine Frage der Zeit, bis die ersten Entwickler mit genau dieser Idee aufschlagen: Steven Troughton-Smith hat es geschafft, das tvOS des neuen Apple TVs aufzubrechen und etwas m\u00f6glich zu machen, was eigentlich gar nicht vorgesehen war. Ein Browser auf dem Fernseher.<\/p>\n
\u00dcber eine private API hat er, im Video unten ist der Beweis dazu, den Internet-Browser als Programm auf den Homescreen gehackt. Von dort aus lassen sich die Webseiten ansteuern. Die Steuerung sieht dabei relativ bequem aus: Scrollen l\u00e4sst sich \u00fcber das Touchpad. Mit einem festen Klick darauf wechselt man zur Maus, um auf Links klicken zu k\u00f6nnen. Der Play\/Pause-Button \u00f6ffnet das URL-Feld.<\/p>\n
Leider erlaubt Apple solche Apps nicht im Apple Store. Alle technischen Details findet ihr auf Github<\/a> (via MacRumors<\/a>).<\/p>\n