{"id":67077,"date":"2015-12-09T09:13:16","date_gmt":"2015-12-09T08:13:16","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=67077"},"modified":"2015-12-09T09:20:46","modified_gmt":"2015-12-09T08:20:46","slug":"photofast-memoriescable-lightningkabel-und-usb-speicherstick-in-einem","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/photofast-memoriescable-lightningkabel-und-usb-speicherstick-in-einem\/","title":{"rendered":"PhotoFast MemoriesCable – Ladekabel und USB-Speicherstick in einem"},"content":{"rendered":"

[ F\u00fcr eine hochwertige Ansicht der Bilder, einfach diese anklicken\/antippen. <\/em>]<\/p>\n

Der iPhone-Nutzer kennt ansich zwei Hauptszenarien – Akku leer und Speicher voll. Auf der IFA 2015 sah ich eine L\u00f6sung f\u00fcr beide Probleme. Und diese ist leichter und einfacher als gedacht…<\/p>\n

\"DSC_0029\"<\/a><\/p>\n

Das <\/a>MemoriesCable von PhotoFast<\/a> macht den Eindruck eines gewohnten, kurzen Lightningkabels. Doch der erste Eindruck t\u00e4uscht, denn schaut man genauer hin, erblickt man den Aufdruck einer Speicherkapazit\u00e4t.
\n<\/span><\/p>\n

\"DSC_0030\"<\/a><\/p>\n

Die Speicherkapazit\u00e4t variiert nach dem gew\u00e4hlten Ger\u00e4t. So ist das MemoriesCable mit 32GB, 64GB oder 128GB an Speicherkapazit\u00e4t ausgestattet. Ebenso kann man sich zwischen diesen Speichergr\u00f6\u00dfen zwischen einer USB2.0- und USB3.0-Version entscheiden.<\/p>\n

\"DSC_0028\"<\/a><\/p>\n

Doch wof\u00fcr ist denn das MemoriesCabel nun eigentlich genau? Zum ersten ist es ein kurzes Lightningkabel, welches gerade zum Nachladen an einem MacBook die passende und absolut ausreichen L\u00e4nge besitzt. Um genau zu sein ist das Kabel selbst genau 8 cm lang – also noch ein St\u00fcck k\u00fcrzer als das 15 cm Lightningkabel<\/a> wie man es von Apple, Anker und Belkin kennt.<\/p>\n

Das angesteckte Kabel erscheint am Mac\/PC als angeschlossener USB-Stick und kann nach Herzenswunsch bef\u00fcllt werden. Ich habe auf meinem 64GB-Modell einen Video-Ordner angelegt, in dem ich einige private Videos beherberge, die ich nicht speicherlastig auf dem iPhone ablegen m\u00f6chte. Die Ordnerstuktur kann frei angelegt und variiert werden – so k\u00f6nnen Ordner und auch Unterordner festgesetzt werden. Behandelt das angesteckte MemoriesCable einfach wie einen gew\u00f6hnlichen USB-Stick. Ihr k\u00f6nnt Dateien auf den USB-Stick schreiben, bearbeiten und l\u00f6schen – und zeitgleich wird euer iPhone aufgeladen.<\/p>\n

\n

\n\t
\"\u200ePhotoFast<\/div>\n\t
\n\t\t\"\u200ePhotoFast<\/a>\n\t<\/div>\n\t
\n\t\t
\n\t\t\tDownload<\/a>\n\t\t\tQR-Code<\/span>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n\t
\n\t\t
\u200ePhotoFast HD<\/a><\/div>\n\t\t
\n\t\t\tEntwickler: <\/span>\n\t\t\tPhotoFast Co. Ltd<\/a><\/span>\n\t\t<\/div>\n\t\t
\n\t\t\tPreis: <\/span>\n\t\t\tKostenlos+<\/sup><\/span> \n\t\t\t
<\/div><\/span>\n\t\t<\/div>\n\t<\/div>\n<\/div><\/p>\n

Das MemoriesCable kann wie gewohnt zwischen mehreren Computern als USB-Stick genutzt werden. Doch auch das iPhone kann auf die abgelegten Dateien zugreifen und noch mehr. Doch dazu ben\u00f6tigt das iOS-Ger\u00e4t die passende App. Die App ist noch nicht an die Displaygr\u00f6\u00dfe des iPhone 6s (Plus) angepasst. Doch diese Anpassung wird in der n\u00e4chsten Zeit nachgereicht – so lautete das Fazit nach meinem Gespr\u00e4ch mit dem Hersteller und dessen Supportabteilung.<\/p>\n

\"DSC_0031\"<\/a><\/p>\n

Angeschlossen an einem iOS-Ger\u00e4t bittet das MemoriesCable darum, mit dem iPhone kommunizieren zu d\u00fcrfen. Eine Sache, der man einfach zustimmen darf. Hierf\u00fcr muss allerdings das iOS-Ger\u00e4t zuvor entsperrt werden. \u00d6ffnet man die App zum ersten Mal so erscheinen die bekannten Anfragen f\u00fcr den Zugriff auf Fotos, Kontake und den Kalender – denn der USB-Stick kann auch Backups der genannten Programmpfade anlegen.<\/p>\n

\"DSC_0032\"<\/a><\/p>\n

Dank der App-Anbindung k\u00f6nnt ihr ein Backup des kompletten Aufnahmeordners auf dem MemoriesCable anfertigen. So landen alle Fotos in rasender Geschwindigkeit auf einem externen Speichermedium und sind gesichert. Wer mit dem iPhone 6s (Plus) 4K-Videos aufnimmt, der wei\u00df auch, dass ein Video pro Minuten 300MB an Speicherplatz belegt. Gerade unterwegs ist die Speicherkapazit\u00e4t des iPhone somit schnell ersch\u00f6pft. Doch mit diesem cleveren Zusatzspeicher in Kabelform<\/a> konnte ich unterwegs die gedrehten Videos extern ablegen und auf dem iPhone-Speicher l\u00f6schen. Per 3D-Touch auf das App-Icon kann solch eine Backup mit nur einem Tipp ausgel\u00f6st werden.<\/p>\n

Kurze Daten\u00fcbersicht zur Schreib- und Leserate:<\/p>\n