{"id":69759,"date":"2016-03-19T12:52:32","date_gmt":"2016-03-19T11:52:32","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelpage.de\/?p=69759"},"modified":"2016-03-19T10:32:29","modified_gmt":"2016-03-19T09:32:29","slug":"kickstarter-news-digitaler-pin-soundboks-und-mehr","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelpage.de\/news\/kickstarter-news-digitaler-pin-soundboks-und-mehr\/","title":{"rendered":"Kickstarter-News: Digitaler Pin, Soundboks und mehr"},"content":{"rendered":"
Mit diesen Kickstarter-News versprechen wir uns drei spannenden Crowdfunding-Projekten, die uns w\u00e4hrend unserer Recherche positiv aufgefallen sind. Zum einen geht es dieses Mal um einen digitalen Anteck-Pin und um ein cleveres Smartphone-Stativ. Zum anderen m\u00f6chten wir euch die mobile PA-Anlage Soundboks f\u00fcr den anstehenden Sommer n\u00e4her bringen.<\/p>\n
<\/p>\n
Man kennt es vielleicht noch aus der Kindheit, besonders als Pfadfinder. Kleine Ansteckpins, die deine bestandenen Herausforderungen f\u00fcr andere Pfadfinder kenntlich gemacht haben. Aber auch im normalen Alltag suchten die kleinen Ansteckbilder ihren Besitzer, um seinem Gegen\u00fcber eine gewisse Form von Individualit\u00e4t zu visualisieren. W\u00e4hrend man seinen Pin fr\u00fcher noch regelm\u00e4\u00dfig wechseln musste, wenn man pl\u00f6tzlich ein anderes Motiv passender fand, gen\u00fcgt jetzt, dank Pins Collective, ein einfacher Griff zum Smartphone.<\/p>\n
Die digitalen Ansteck-Pins sind mit einem LCD-Bildschirm ausger\u00fcstet, der dank Reflektionstechnik sehr stromsparend sein soll. Ein einfaches Bild findet rund 70 Stunden seinen Platz auf dem Pin, bevor diesem der Saft ausgeht. Das Display ist auch in der Lage animierte Bilder, also GIFs, anzuzeigen. Diese werden ganze 2,5 Stunden auf dem Pin pr\u00e4sentiert. Der Akku wird via Micro-USB wieder aufgeladen. \u00dcber eine passende Smartphone-App kann man das Motiv wechseln und via Bluetooth auf den digitalen Begleiter laden. Auch selbstentworfene Bilder k\u00f6nnen getragen werden. Rund 40 Euro kostet der individuelle Pin<\/a> in der Vorbestellung.<\/p>\n F\u00fcr den anstehenden Sommer m\u00f6chte das Unternehmen hinter Soundboks die perfekte Musik-Anlage sein. Doch Soundboks ist kein gew\u00f6hnlicher Bluetooth-Lautsprecher, sondern bietet seinem Nutzer einiges mehr \u2013 besonders in puncto Lautst\u00e4rke. Auf der Kickstarter-Seite zur Soundboks wird das Produkt als lautester akkubetriebener Lautsprecher bezeichnet. Genauer kann man Soundboks als mobile PA-Anlage (Public Adress) beschreiben, also durchaus ein vollwertiges System, um seine Musik an ein gro\u00dfes Publikum zu richten \u2013 besonders durch den 120 Grad Abstrahlungswinkel. So baut die Soundboks auch auf einer gro\u00dfen Wiese noch ordentlich Druck auf.<\/p>\n Nachdem man sie via 3,5 Millimeter Klinke oder Bluetooth mit Soundboks verbunden hat, kann der H\u00f6rgenuss beginnen. Doch wie laut ist die Box wirklich?<\/em> Hierf\u00fcr hat der Hersteller einige Vergleiche parat und stellt\u00a0die Maximallautst\u00e4rke (119 dB) mit einem Live Konzert gegen\u00fcber. 113 dB entsprechen der Musiklautst\u00e4rke in einem Nachtclub oder einer Bar. Die Akkulaufzeit bel\u00e4uft sich hierbei auf acht, beziehungsweise 30 Stunden, so der Hersteller. Wenn man den Akku schonen m\u00f6chte und die Lautst\u00e4rke auf 104 dB herunterdreht, dann schafft Soundboks starke 100 Stunden Wiedergabezeit. Das sind Topwerte im Bereich von akkubetriebenen Lautsprechern.<\/p>\n Rund 400 Euro sollte man f\u00fcr die Vorbestellung des Produkts auf Kickstarter einplanen<\/a>. Um uns selbst vom Klang der Soundboks \u00fcberzeugen zu k\u00f6nnen, werden wir sie euch bald in einem Test vorstellen.<\/p>\n Besonders warme Jahreszeiten verleiten dazu an die frische Luft zu gehen und Sport zu machen. Aber auch im Winter findet man sich schnell auf dem Snowboard oder mit Ski-Brettern unter den F\u00fc\u00dfen auf der Piste wieder. Um das ganze Abenteuer videotechnisch einfangen zu k\u00f6nnen, gen\u00fcgt auf die Schnelle durchaus die Kameraqualit\u00e4t eines Smartphones, doch betrachtet man das Videomaterial abends erneut, muss man leider feststellen, dass die Aufnahmen stark verwackelt sind.<\/p>\n ProView S3 ist ein kompaktes und hochmodernes Schwebestativ f\u00fcr dein Smartphone und sorgt sogar in Extremsituationen f\u00fcr verwacklungsarme Aufnahmen. Zahlreiche Sensoren und Motoren wurden verbaut, um Verwacklungen in drei Achsenrichtungen auszugleichen. Um das Stativ in Gebrauch zu nehmen gen\u00fcgt es das Smartphone in die Halterung einzuspannen und das Schwebestativ zu aktivieren \u2013 schon kann die Aufnahme starten. Ein sehr eindrucksvolles Videobeispiel findet ihr unter diesem Link zu Vimeo<\/a>. Rund 150 Euro kostet das Produkt als Vorbestellung auf indiegogo.com<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mit diesen Kickstarter-News versprechen wir uns drei spannenden Crowdfunding-Projekten, die uns w\u00e4hrend unserer Recherche positiv aufgefallen sind. Zum einen geht es dieses Mal um einen digitalen Anteck-Pin und um ein cleveres Smartphone-Stativ. Zum anderen m\u00f6chten wir euch die mobile PA-Anlage Soundboks f\u00fcr den anstehenden Sommer n\u00e4her bringen. Pins Collective bringt den digitalen Ansteck-Pin Man kennt … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":48,"featured_media":45897,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[1],"tags":[1229],"appful":[],"class_list":["post-69759","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-sonstiges","tag-zubehor"],"jetpack_publicize_connections":[],"yoast_head":"\n
\nLaut, lauter, Soundboks?<\/h2>\n
<\/p>\n
\nProView S3 \u2013 das Smartphone-Schwebestativ<\/h2>\n
<\/p>\n